Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.

Glückstädter Drachenboot-Cup

Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz | RSS-Feed abonnieren
Drachenkopf  Drachenboot |   DrachenkopfItzehoer Drachenboot Indoor-Cup  Drachenkopf

Fragen & Antworten

Informationen | Teilnahmebedingungen | Anmeldung | FAQ - Fragen & Antworten

Wann findet der 2. Glückstädter Drachenboot-Cup statt?

Am Sonntag, 09. Juli 2023, in der Zeit von 08:00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr.

Wo findet der 2. Glückstädter Drachenboot-Cup statt?

Im Bin­nen­ha­fen Glückstadt. Das Teamlager wird auf dem Nordufer des Hafens aufgestellt.

Wer ist der Veranstalter?

Förderverein Fortuna-Bad Glückstadt e.V.
Heiko von der Lieth
25348 Glückstadt
mail ffbg.1.vorsitzender@fortuna-bad.de
web www.fortuna-bad.de

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
web www.itzehoer-wasser-wanderer.de

Wie lang ist die Rennstrecke?

Die Rennstrecke ist 250 Meter lang. Die Strecke kann nach den Gegebenheiten vor Ort für die Einrichtung von Start und Ziel verkürzt werden. Diese Strecke kann auch von Untrainierten be­wäl­tigt werden.

Wie viele Paddler sitzen im Boot?

Ein Team besteht aus maximal 18 Paddlerinnen / Paddlern, wovon mindestens sechs weiblich sein müssen. Ebenso benötigt jede Mannschaft eine Trommlerin / einen Trommler. Eine Steuerfrau / ein Steuermann wird von den Veranstaltern ge­stellt.

Welches Bootsmaterial ist zulässig?

Boote und Paddel werden gestellt. Ei­ge­ne Dra­chen­bootpaddel (IDBF-Norm) können ver­wen­det wer­den.

Wer steuert die Drachenboote?

Der Veranstalter stellt die Steuerleute. Mann­schaftseigene Steuerleute sind nicht zugelassen.

Startgeld?

Das Startgeld beträgt 333,00 Euro je Team. Das sind bei 19 Teammitgliedern etwa 17,50 Euro pro Team­mitglied. Dieses beinhaltet vier Rennen am Regatta­tag sowie eine Trainingseinheit im Vorfeld.

Training?

An dem Wochenende 24./25. Juni 2023 vor dem Renntag findet ein Training statt. Je nach den verfügbaren Kapazitäten kann ein Team an ei­nem Trai­nings­ter­min von etwa 1,5 Stunden teil­neh­men. Gesonderte Terminwün­sche können aufgrund der großen Anzahl der Teil­nehmer leider nicht berücksichtigt werden. Bitte habt hierfür Verständnis.

Wie ist der Rennmodus?

Die Rennstrecke ist 250 Meter lang. Sie kann nach den Gegebenheiten vor Ort für die Ein­rich­tung von Start und Ziel verkürzt werden.

Drei Boote starten in einem Rennlauf. Es werden die Zeiten gemessen.

Startet ein Team ohne die vorgeschriebenen sechs paddelnden Frauen, so bekommt dieses Team für jedes fehlende weibliche Teammitglied eine Zeit­strafe von 10 Sekunden.

Jedes Team fährt 3 Vorläufe. Die Zeiten aus den drei Rennen werden zu einer Gesamtzeit ad­diert.

Am Ende der Vorlaufrennen wird eine Rangliste erstellt und absteigend nach den Gesamtzeiten sortiert. Die Position in der Rangliste entscheidet über die Einteilung in die Finalgruppen, in denen die Platzierungen ausgefahren werden.

Der Rennmodus kann in Abhängigkeit der Zahl der gemeldeten Teams geändert werden.

Weitere Einzelheiten erfahren die Team­ka­pi­tä­nin­nen / Team­kapitäne am Re­gat­ta­tag auf dem Team­kapitäns­mee­ting.

Welcher Rennplan ist vorgesehen?

Der Rennplan wird in Abhängigkeit von der Zahl der angemeldeten Teams erstellt.

Was ist eine Teamkapitänin / ein Teamkapitän?

Jedes Team nennt eine Teamkapitänin / einen Teamkapitän, die / der für uns als Ansprechpart­ner/in zur Verfügung steht und Euch als Mul­ti­pli­ka­tor/in alle In­for­ma­tio­nen wei­ter­lei­tet. Die Team­ka­pitänin / Der Team­ka­pitän ist ver­ant­wort­lich für ihr / sein Team und die Einhaltung der Teilnahmebedin­gungen und der Si­cher­heits­be­stim­mungen.

Welche Prämierung gibt es?

Die Plätze 1-3 in jeder Finalgruppe werden prä­miert. Alle teil­nehmenden Teams erhalten eine Urkunde.

Wir behalten uns in Abhängigkeit von den an­ge­mel­de­ten Teams vor, gesonderte Wer­tungs­klas­sen ein­zu­tei­len, die ge­trennt prä­miert wer­den.

Wie kann ich mich anmelden?

Ihr findet die Anmeldeunterlagen im Internet unter

www.itzehoer-wasser-wanderer.de/gdc2023/

Die Startplätze werden vom Organisationsteam ver­geben. Die teilnehmenden Teams erhalten eine Anmeldebestätigung mit weiteren In­for­ma­tio­nen zur Zah­lung des Start­gel­des zugeschickt. Sollte das Startgeld nicht ter­min­ge­recht gezahlt werden, ver­fällt der Startplatz und kann an ein anderes Team ver­ge­ben wer­den.

Das Organisationsteam ent­scheidet über die Teil­nahme und behält sich das Recht vor, ein­zel­ne Mann­schaf­ten nicht zu dem Dra­chen­boot­ren­nen zu­zu­las­sen.

Welche Kleidung eignet sich zum Paddeln?

Drachenbootpaddeln ist Wassersport und man kann dabei richtig nass werden. Am besten tragt Ihr Sportkleidung und Turnschuhe. Ihr solltet ausrei­chend Wechselsachen mit­brin­gen, damit Ihr die Zeit zwischen Euren Rennen gut über­brücken könnt.

Gibt es vor Ort Um­klei­de­mög­lich­kei­ten?

Jedes Team bekommt am Regattagelände eine Standfläche von 3 x 6 Metern zugewiesen. Diese bietet ausreichend Platz, um zum Beispiel zwei 3 x 3 Meter Zeltpavillons aufzubauen. Hierfür seid Ihr jedoch selbst verant­wortlich. Gesonderte Umkleidemöglichkeiten kön­nen wir aufgrund der Platzbegrenzung leider nicht bereitstellen. Beachtet bitte, dass wir für Kleidung und Wert­sa­chen keine Haf­tung übernehmen.

Gibt es vor Ort Ver­pfle­gungs­mög­lich­kei­ten?

Die Teams verpflegen sich selbst. Getränke- und Verpflegungsstände stehen in un­mit­tel­ba­rer Nähe des Teamlagers. Bitte beachtet, dass auf dem Ver­an­stal­tungs­ge­län­de offenes Feuer und das Auf­stel­len und die Nutzung von Grills nicht gestattet sind!

Wo kann ich parken?

Am Regattatag werden diese Parkflächen auf­grund der vielen teilnehmenden Teams sehr begrenzt sein. Versucht daher bitte, möglichst Fahrgemein­schaften zu bilden. Am Regattatag stehen Park­mög­lich­kei­ten bei der Firma Steinbeis und beim Su­per­markt Lidl zur Verfügung.

Haftungsbedingungen

Die Teilnahme am 2. Glückstädter Drachenboot-Cup erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Teamkapitänin / Der Teamkapitän ist verant­wortlich für ihr / sein Team, die Einhaltung der Rennregeln und der Sicher­heits­be­stim­mungen. Sie / Er verpflichtet sich, alle Teilnehmer/innen ihres / seines Teams über die Teil­nah­me­be­din­gun­gen, den Haf­tungs­ausschluss und die Sicher­heits­be­stim­mun­gen zu informieren. Der För­der­ver­ein For­tuna-Bad Glück­stadt e.V. und der It­ze­ho­er Was­ser-Wan­de­rer e.V. und die frei­wil­li­gen Hel­fer/in­nen werden mit der An­meldung von jeg­li­cher Haf­tung be­freit.

Informationen

Informationen zum 2. Glückstädter Dra­chen­boot-Cup gibt es frei zugänglich auf den In­ter­net­sei­ten der

www.itzehoer-wasser-wanderer.de/gdc2023/

und in direkter Kommunikation mit den Team­ka­pi­tä­nin­nen / Team­ka­pi­tä­nen der an­ge­mel­de­ten Teams.

Es gibt keine offiziellen Gruppen in sozialen Netz­wer­ken. In sozialen Netzwerken ver­öf­fent­lich­te In­for­ma­tio­nen sind nicht au­to­ri­siert und wer­den nicht auf Rich­tig­keit oder Ak­tua­li­tät ge­prüft.

Wetterbedingungen

Der 2. Glückstädter Drachenboot-Cup findet bei jedem Wetter statt. Die Rennleitung kann bei ext­remen Wetterlagen wie zum Beispiel Gewitter oder Sturm das Drachenbootrennen kurzfristig absagen, Än­de­run­gen im Zeitablauf oder des Qua­­li­fika­tions­mo­dus vornehmen. Eine Rück­zah­lung des überwie­senen Start­gel­des ist in diesem Fall nicht möglich.

Mein Müll muss mit!

Kanusport ist Natursport. Daher fühlen wir uns ei­nem schonenden Umgang mit Ressourcen in be­sonderem



Drachenbootpaddel


Wir freuen uns auf spannende Rennen und viel Drachenbootspaß!

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
Flagge Deutschland  Flagge USAFlagge England  Flagge Frankreich


Itzehoer Drachenboot-Cup - Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. - RSS-Feed abonnieren
RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"

Logo DKV Drachenboot

Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de


Valid HTML 4.01 Transitional