Wer grillen möchte, findet den Grill gereinigt und einsatzbereit vor. Wer gegrillt hat, reinigt den Grill.
- die restliche Holzkohle und Asche aus der Kohlenwanne in die große Feuerschale leeren.
- den Grillrost gründlich reinigen. Dazu lassen sich die Stäbe aus dem Rost entnehmen und einzeln reinigen. Zum Einweichen der Stäbe gibt es ein Grillroststäbeeinweichrohr.
- nach der Reinigung den Grillrost wieder zusammensetzen
- alle übrigen Teile reinigen
- den gereinigten Grill in das Bootslager einschließen
- den Grillrost auf den Kopf legen, so dass der Schiebestift der Fixierleiste oben liegt
- die Fixierleiste mit dem Schiebestift nach links schieben
- Fixierleiste entnehmen
- jeden einzelnen Stab vom Grillrost leicht anheben, nach vorne schieben bis er aus der unteren Führung heraus ist und dann entnehmen
- den Rahmen und jeden einzelnen Stab reinigen
- den Grillrost auf den Kopf legen
- jeden entnommenen Stab wieder in die untere Führung einlegen und den Stab komplett bis zum Anschlag schieben
- die Fixierleiste wieder einsetzen, indem die Fixierleiste von rechts nach links schräg unter das Plättchen geschoben wird
- unter leichtem Druck die Fixierleiste nach unten rechts unter das andere Plättchen schieben
- der Grillrost ist nun wieder zusammengebaut und einsatzbereit. Beim Aufsetzen des Rosts auf den Grill darauf achten, dass die Klemmschiene für die Grillroststäbe nach hinten zeigt.
Jeder privaten Nutzung außerhalb des Bootshausgeländes muss ein Vorstandsmitglied zugestimmt haben. Für den Transport lassen sich die Beine abnehmen.
Bei Fragen bitte anrufen:
Auf einem Smartphone einfach auf die Telefonnummer tippen... |
Karte der Umgebung auf maps.google.de

© copyright 2023
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
