
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Glückstädter Drachenboot-Cup
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Glückstädter Drachenboot-Cup
Ergebnisse: 2017 (400 Jahre Glückstadt)
Das war der 2. Glückstädter Drachenboot-Cup 2023!

2. Glückstädter Drachenboot-Cup 2023
am Sonntag, 09. Juli 2023
10:00 - 15:30 Uhr
im Binnenhafen Glückstadt
Fotoalbum
Es begab sich zu der Zeit, als Glückstadt im Jahre des Herrn 2017 seinen 400. Geburtstag feierte, dass eine hoch motivierte Schar von Paddler/innen ein Teamlager am Binnenhafen aufschlug, um in Drachenbooten zur Freude der Zuschauer/innen entlang der Rennstrecke einen spannenden Wettkampf Bordwand an Bordwand auszutragen. Das ist sechs Jahre her. Genug der Ruhe. Es musste wieder einmal losgehen...
Am 09. Juli 2023 - einem heißen Sommertag - wurde der Binnenhafen Glückstadt zur Wettkampfarena für den 2. Glückstädter Drachenboot-Cup.
Das Event organisierten der Förderverein Fortuna Bad Glückstadt e.V. zusammen mit uns Itzehoer Wasser-Wanderern. Am Samstag trafen wir uns vor Ort, um die Rennstrecke zu vermessen und Start und Ziel zu markieren. Am Nachmittag trafen die sechs Drachenboote ein. Es konnte losgehen.

Am Renntag trafen wir uns mit allen Helfer/innen um 07:30 Uhr am Hafenkopf. Als der Anhänger mit den Booten eintraf luden wir sie ab und ließen sie über die Treppe am Hafenkopf zu Wasser. Sie wurden zur Steganlage am Südufer gepaddelt und mit Drachenköpfen und -schwänzen, Trommlersitzen, Trommeln, Nummerntafeln und Langrudern ausgerüstet. Die Stegcrew richtete sich auf den Stegen für Ein- und Ausstieg ein, das Marshalling markierte den Aufstellbereich und legte die Schwimmwesten bereit. Die Fahrzeuge für die Starter und das Rennbüro mit der Zeitmessung an der Ziellinie wurden aufgestellt. Peilstangen an beiden Ufern markierten Start- und Ziellinie. Mit Unterstützung der DLRG wurden Kanister als Bojen für die Bahnmarkierungen ausgelegt. Die 250 Meter lange Rennstrecke hat eine leichte Linkskurve. Ohne Bahnmarkierung ist es für die Steuerleute schwierig, in der Kurve die Bahn zu halten. Nachdem die Computer erfolgreich hochgefahren waren, eine Internetverbindung mit einem mobilen Router stand und die Funkgeräte für die Kommunikation zwischen Start und Ziel getestet waren, konnte es losgehen.
Der Renntag begann um 09:30 Uhr vor dem Rennbüro auf dem Südufer mit einem Teamkapitänsmeeting und letzten organisatorischen Hinweisen für die Teams. Das erste Rennen startete kurz nach 10:00 Uhr.

Ein Drachenboot ist 12,45 Meter lang und 1,16 Meter breit. Die Teams waren Mixed-Teams mit maximal 18 Paddlerinnen / Paddlern und einer Trommlerin / einem Trommler. Ersatzpaddler/innen waren erlaubt. Während der Rennen musste das Boot mit mindestens 6 paddelnden Frauen besetzt sein. Die Steuerleute stellten die Itzehoer Wasser-Wanderer.

Die Drachenboote wurden etwa in Höhe des alten Salzspeichers an einer Startlinie ausgerichtet und mit dem Startruf "Are you ready? Attention... Go!" ins Rennen geschickt. Dann hieß es für die Teams die Paddel tief einzutauchen und so gut es geht im Gleichtakt zum Rhythmus der Schlagreihe und dem Schlag der Trommel paddelnd das Boot auf Geschwindigkeit, über die 250 Meter lange Rennstrecke und durch das Ziel kurz vor dem Hafenkopf zu bringen.
13 Teams aus Unternehmen, der Feuerwehr Glückstadt, der Stadtverwaltung, des Dethlefsen Gymnasiums, den Glückstädter Werkstätten und Freundeskreise mit zusammen etwa 260 Teilnehmer/innen waren am Start. Alle fanden sich für das Event zusammen, um gemeinsam etwas zu erleben, sich als Team der Herausforderung zu stellen und sich mit den anderen Teams zu messen. Zur Vorbereitung gehörte ein Teamoutfit und einen Schlachtruf zu wählen.

Jedes Team paddelte drei Vorlaufrennen auf jeder von drei Bahnen. Aus den aufsummierten Zeiten der Vorlaufrennen ergab sich eine Rangliste von der schnellsten Gesamtzeit zur längsten. Die Rangliste wurde dann in der Mitte geteilt. Die sieben Teams mit den kürzesten Gesamtzeiten in den Vorlaufrennen starteten in der Finalrennen der Gruppe A, die übrigen sechs Teams in der Finalgruppe B. In jeder Gruppe wurde ein Finalrennen mit den vier Teams mit den besten Vorlaufzeiten in ihre Gruppe gepaddelt. Dir übrigen Teams paddelten ein Platzierungsrennen um die Plätze 5 bis 7 in der Finalgruppe A und die Plätze 5 und 6 in der Finalgruppe B.

Wir erlebten zwei spannende Finalrennen, in denen jeweils vier Boote starteten. In der Finalgruppe B gewann "Covestro" (77,3 Sek) vor "Kittiwake" (77,7 Sek) und "Energieteam Steinburg" (78,7 Sek). "Die Likedeeler" wurden in einem spannenden Rennen kurz vor der Ziellinie noch überholt und kamen mit 78,90 Sekunden nur knapp geschlagen als viertes Boot ins Ziel. Im Finalrennen der Gruppe A kamen die Teams mit knappen Abständen ins Bordwand an Bordwand ins Ziel. "Steinbeis Papier" gewann mit 69,7 Sekunden dicht gefolgt von "Deichpiraten" (70,0 Sek). Beide Teams paddelten in diesem Rennen die beiden besten Zeiten des Tages. Als Dritte kamen "Svenjas Drachenboot" (71,9 Sek) schneller als in allen ihren Vorläufen ins Ziel. Vierte wurden "Rüdis Wasserballett" (73,1 Sek) ebenfalls mit ihrer Bestzeit. Ein spannendes Finale zum Abschluss des Renntages.

Der Renntag endet mit der Siegerehrung auf der Bühne mit Bürgermeister Rolf Apfeld, dem stellvertretenden Bürgervorsteher Jörn Gering, dem Vorsitzenden des Fördervereins Fortuna Bad e.V. Heiko von der Lieth und dem Vorsitzenden des Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. Martin Ölscher. Alle Teams erhielten eine Urkunde und Medaillen für alle Teilnehmer/innen. Die drei siegreichen Teams in jeder der beiden Finalgruppen gewannen einen Pokal. Einige Teams riefen nach er Übergabe der Trophäen noch einmal ihren Schlachtruf.

Nach der Siegerehrung packten viele Teilnehmer/innen mit an, um die Boote aus dem Wasser zu heben und auf den Anhänger zu laden. Andere suchten zum Abschluss eines heißen Sommertags Abkühlung und sprangen von der Kaimauer in das Hafenwasser.
Am Renntag konnten der aktuelle Rennplan und die Zeiten in unserer Web App verfolgt werden. Die Rennergebnisse gibt es in unserer Web App zum 2. Glückstädter Drachenboot-Cup.

Auch in 2023: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Glückstädter Drachenboot-Cup
https://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/gdc/2023/app/
Es gibt ein Fotoalbum zum 2. Glückstädter Drachenboot-Cup mit vielen Fotos.
Diese Teams waren beim 2. Glückstädter Drachenboot-Cup 2023 dabei...
Rüdis Wasserballett
Rüdiger Kallies
Wache 30
Feuerwehr Glückstadt
Covestro
Covestro Deutschland AG
Die Likedeeler
Havn die Kneipe + Zur alten Oper
Kittiwake
CM Technologies GmbH
Svenjas Drachenboot
Detlefsengymnasium Glückstadt
Glückskekse
Glückstädter Werkstätten
Frauen Power
E-Center Frauen Glückstadt
Deichpiraten
Freundeskreis
Steinbeis Papier
Steinbeis Papier
Paragrafenreiter
Stadt Glückstadt
Die Unsinkbaren
KTN-RS Grossmann Group RS Logistik GmbH
Energieteam Steinburg
Stadtwerke Steinburg GmbH

Es war ein großartiger 2. Glückstädter Drachenboot-Cup!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de





RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"


Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
