
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Programm
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Informationen zum Corona-Virus
letzte Aktualisierung: 06. Juni 2023
Hier ist es: Das Programm unseres Kanuvereins für den Winter 2022/2023 und die Saison 2023...
Bei uns gibt es das volle Programm. Vom Training, der kleinen Auszeit nach Feierabend, Tagestouren, dem Kurzurlaub am Wochenende bis zur Urlaubstour. Von gemütlich und entspannt bis sportlich herausfordernd. Im Kajak, Drachenboot oder auf dem Stand Up Paddling (SUP) Board.
Über das Programm hinaus organisieren wir spontane Aktivitäten und Touren über den Messenger Signal in einer Gruppe "IWW Aktivitäten".
Wer sich für uns und den Kanusport mit uns interessiert, kann sich hier über das Programm, das Training und die Möglichkeiten informieren.
Alle Corona-Maßnahmen wurden aufgehoben. Wir bitten alle Vereinsmitglieder und Gäste bei der Nutzung unserer Vereinseinrichtungen die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten.
Wir organisieren das Programmangebot mit unserem Terminplaner jointour.
Übrigens symbolisiert das Logo von jointour ein Zusammenkommen. Die kleinen Kreise als symbolische Teilnehmer/innen treffen zu einer Aktivität - der große Kreis - zusammen. Auch wenn es wie ein Virus aussieht - es entstand lange, lange Zeit vor Corona, als niemand an ein Virus dachte.
In einem Erlebnisportal ein Erlebnis buchen? Wenn wir was erleben wollen, gehen wir auf Tour.
Bei der Fahrtenplanung bitten wir alle Kanusportler, sich über aktuelle Befahrungsregelungen zu informieren. Eine Liste mit Befahrungsregelungen bzw. Gewässersperrungen in Schleswig-Holstein befindet sich auf den Internetseiten des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V.. Beim Deutschen Kanu-Verbandes e.V. sind entsprechende Informationen für ganz Deutschland abrufbar. Bei Kanutouren auf der Unterelbe bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten!
Wir bitten alle Kanusportler, sich vor einer Kanutour über die Gewässer zu informieren!
Regelmäßige Termine |
jeden Mittwoch![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
KINDER- & JUGENDTRAINING |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Training für Kinder. Eltern und Kinder können auch gemeinsam mit Spaß auf das Wasser gehen.![]() Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Ihr solltet schwimmen können. Ansonsten braucht ihr nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Kanusport ist Wassersport. Bringt bitte Wechselkleidung mit, damit ihr euch nach dem Paddeln umziehen könnt...
Beginn des Kindertrainings 2023
Mittwoch, 26. April 2023 (erster Mittwoch nach den Osterferien) Ende des Kindertrainings 2023 Mittwoch, 11. Oktober 2023 (letzter Mittwoch vor den Herbstferien) Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Freitag![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
TRAINING |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsames Training für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters mit Fahrten auf der Stör. Je nach Können und Lust werden Gruppen zusammengestellt, in denen geübt oder eine etwas längere Strecke gepaddelt wird. Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 19:00 Uhr. Herzlich willkommen! Es gibt keine fest terminierten Anfängerkurse. Wer zu uns kommt, ist herzlich willkommen! Jederzeit. ![]() Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Du solltest schwimmen können. Ansonsten brauchst du nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Probiere es kostenfrei und unverbindlich aus. Kanusport ist Wassersport. Bring bitte Wechselkleidung mit, damit du dich nach dem Paddeln umziehen kannst... Unser Training findet freitags um 17:00 Uhr statt. 17:00 Uhr ist zu früh? Dann ist unser Feierabendpaddeln montags um 19:00 Uhr eine Alternative.
Beginn des Trainings 2023
Freitag, 21. April 2023 (letzter Freitag in den Osterferien) Ende des Trainings 2023 Freitag, 13. Oktober 2023 (letzter Freitag vor den Herbstferien) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Montag![]() |
Sommerprogramm (Mai - September) |
FEIERABENDPADDELN |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Paddeltouren nach Feierabend auf der Stör.![]() Zwei spezielle Termine... Rund Elbinsel Pagensand (ca. 16 km) 24. Juli 2023 Rund Elbinsel Pagensand (ca. 16 km) Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min Fotoalbum "Feierabendpaddeln: Rund Pagensand" Wer uns und den Kanusport mit uns kennenlernen möchte, ist beim Feierabendpaddeln herzlich willkommen, nimmt aber bitte zuvor mit uns Kontakt auf.
Erstes Feierabendpaddeln 2023
Montag, 24. April 2023
Letztes Feierabendpaddeln 2023Montag, 09. Oktober 2023
Ansprechpartnerinnen: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) und Antje Deutschmann-Rehfeldt (mail, fon 04124 609747) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Freitag![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
KLÖNSCHNACK |
ab 18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Im Anschluss an das Training (siehe oben) treffen wir uns am Bootshaus, um zu klönen, etwas zu trinken, Berichten von den Urlaubsfahrten zu lauschen, gemeinsame Fahrten zu planen, die Sonne über der Stör untergehen zu sehen, ... Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, uns und das Bootshaus kennen zu lernen. |
jeden Dienstag und jeden Donnerstag![]() |
Sommerprogramm (Mai - Oktober) |
SUP-TREFF |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
dienstags
17:00 Uhr - Liegewiese der Großen Tonkuhle Training auf der Großen Tonkuhle für Stand Up Paddler/innen. Anfahrt: über Hühnerbach. Bis zum Ende fahren und am Trafohaus parken (Karte auf Google Maps) Erster SUP-Treff 2023 auf der Großen Tonkuhle
Dienstag, 23. Mai 2023
Letzter SUP-Treff 2023 auf der Großen TonkuhleDienstag, 24. Oktober 2023
donnerstags
Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 19:00 Uhr.17:00 Uhr - Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Training auf der Störfür Stand Up Paddler/innen.
Erster SUP-Treff 2023 auf der Stör
Donnerstag, 04. Mai 2023
Letzter SUP-Treff 2023 auf der StörDonnerstag, 26. Oktober 2023
Bitte Kleidung zum Wechseln, Getränke, Energieriegel, Sonnencreme und gegebenenfalls -brille mit Sicherungsband mitbringen. Beim Training auf der Stör bitte auch Schuhe mitführen. Ein spezieller Termin...
Donnerstag, 08. Juni 2023
Kenterübungen mit dem SUP-Board 17:00 Uhr - Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Es kommt zwar selten vor und der erste Teil ist einfach, wie man aber nach einem Abflug wieder auf das SUP-Board kommt, wird hier geübt (siehe auch Programm). Die Übungen dauern ungefähr 1 Stunde. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Eine Dusche mit warmem Wasser gibt es auch Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 375 2674). Ansprechpartner: Norbert Schulz (SUP Instruktor DKV) (mail, fon 01515 375 2674) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Sonntag![]() |
Winterprogramm (Oktober - Mai) |
SUP-TREFF |
11:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Winterliches Stand Up Paddling auf der Stör. Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 13:00 Uhr. Bitte der kalten Jahreszeit entsprechende Kleidung tragen sowie Jacke, Mütze und Handschuhe. Kleidung zum Wechseln in einer wasserdichten Tasche mitbringen.
Letzter SUP-Treff (Winter) 2022/2023
Sonntag, 28. Mai 2023
Erster SUP-Treff (Winter) 2023/2024Sonntag, 29. Oktober 2023
Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Kurs: 4 x montags![]() | |
SUP-YOGA | |
![]() ![]() Yoga auf Stand Up Paddling Boards. Nimm jede Welle unter Deinen Füßen wahr, folge dem Rhythmus Deines Atems und lass ihn Deine Bewegungen regulieren... Sonne, Wasser, Wind... Werde für einem Moment jedes von ihnen.
4 x montags 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Kursgebühr: 60,00 Euro19. Jun 2023 auf der Großen Tonkuhle Treffpunkt: Liegewiese der Großen Tonkuhle
Anfahrt: über Hühnerbach 17. Bis zum Ende fahren und am Trafohaus parken (Karte auf Google Maps) 26. Jun 2023 | 03. Jul 2023 | 10. Jul 2023 auf der Stör Treffpunkt: Bootshaus Itzehoer Wasser-Wanderer e.V., Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Leihgebühr für SUP-Board: 15,00 Euro / Kursabend (für Vereinsmitglieder kostenfrei) maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Kursleiterin: Liga Leskevic (Physiotherapeutin und Yoga-Lehrerin) Die Teilnehmer/innen müssen schwimmen können. Bitte Kleidung zum Wechseln, Getränke, Energieriegel, Sonnencreme und gegebenenfalls -brille mit Sicherungsband mitbringen. maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
![]() Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
auf Anfrage![]() |
Sommerprogramm (Mai - September) |
STAND UP PADDLING BASIC KURS |
Einführung in das Stand Up Paddling (SUP) mit 30 Minuten Theorie und 120 Minuten mit dem Coach auf dem Wasser.![]() Die Kurse finden auf Anfrage auf der Großen Tonkuhle in Itzehoe statt. Es gibt immer freie Plätze. Bei Interesse, Fragen oder Terminwünschen bitte mit Norbert Schulz Kontakt aufnehmen. Kursgebühren
Bitte Kleidung zum Wechseln, Getränke, Energieriegel, Sonnencreme und gegebenenfalls -brille mit Sicherungsband mitbringen. Fotos mit Impressionen vom SUP Basic Kurs gibt es in unserem Fotoalbum. SUP-Kurse können auch als sportives Firmenevent durchgeführt werden. Neben den individuell vereinbarbaren SUP-Kursen gibt es dienstags vor dem SUP-Treff auf der Großen Tonkuhle in Itzehoe von 15:00 - 17:30 Uhr einen festen Schulungstermin. Ansprechpartner: Norbert Schulz (SUP Instruktor DKV) (mail, fon 01515 375 2674) |
im Sommer: jeden Freitag | im Winter: jeden Samstag![]() | |||||||
DRACHENBOOT | |||||||
DRACHENBOOT-TRAINING | |||||||
Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer mit dem Paddel in der Hand den Teamgeist im Drachenboot spüren möchte, ist herzlich willkommen! Probiere es aus! Wir "Itzehoer Drachen" freuen uns über neue Paddlerinnen und Paddler, die Lust haben, mit uns im Drachenboot auf das Wasser zu gehen. Wir sind ein buntes Team von Frauen und Männern in allen Altersklassen. Man braucht keine Vorkenntnisse. Wir zeigen Dir wie es geht. Komm zum Bootshaus und probiere es aus! Melde Dich, falls Du Fragen hast... ![]() BuK International Racing Standard Dragon Boat (12,49 m lang, 1,16 m breit, 20 Paddler/innen) BuK Junior Dragon Boat (9 m lang, 1,16 m breit, 10 Paddler/innen) Training Die "Itzehoer Drachen" trainieren im Sommer freitags um 19:00 Uhr, im Herbst und Winter samstags um 14:30 Uhr. Zur Planung der Trainingseinheiten, Fahrten und der Drachenbootrennen gibt es unseren jointeam-Planer. Man kann sicher jederzeit zu Terminen an- oder abmelden. So sehen wir rechtzeitig ob die notwendige Teilnehmerzahl für das Junior-Drachenboot oder das Standard-Drachenboot erreicht wird, Steuerleute zur Verfügung stehen und ein Trainingstermin stattfindet. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, meldet sich bitte bei Martin Ölscher oder registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung dem Link "Kennwort vergessen?". Wir möchten alle, die schon einmal im Drachenboot gepaddelt sind und alle unsere neuen Mitglieder herzlich einladen, im Drachenboot mit zu paddeln.
19:00 Uhr - 21:00 Uhr | Bootshaus Status aus ![]() Teamstatus: Status im Teamplaner jointeam Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Montag - 14-tägig![]() |
Winterprogramm (Oktober - April) |
KENTERTRAINING & ESKIMOROLLE |
19:00 - 20:00 Uhr im Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Schwimmzentrum Itzehoe steht uns im Winterhalbjahr 14-tägig in der Halle ein Becken zur Verfügung. Wie steigt man im Falle eines Falles aus einem gekenterten Boot aus? Wie kann man wieder einsteigen? Und wie richte ich mich mit der Eskimorolle wieder auf? Das kann man unter Anleitung leichter im warmen Wasser eines Schwimmbeckens ausprobieren und üben. Von den ersten einfachen Ausstiegsübungen bis zur Eskimorolle können unsere Paddlerinnen und Paddler Schritt für Schritt Sicherheit im Boot gewinnen. Den Eintritt zahlt jeder im Sportlertarif selbst. Um 19:00 Uhr holen wir die Boote in die Halle. Das Training endet um 20:00 Uhr. Zur Planung des Kentertrainings verwenden wir unseren Terminplaner jointour. Melde Dich mit jointour zu den Trainingsterminen an. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung oder zur Anmeldung dem Link "Kennwort vergessen?".
Ansprechpartner: Kai Dibbern (fon 04821 79101 oder mail) Eintrittspreise: Jede/r Teilnehmer/in zahlt selbst den Eintritt im Sportlertarif. Parkgebühren: Die ersten 60 Minuten sind kostenfrei. Bei Zufahrt durch die Schranke mit Wertarmband und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum ist das Parken auch darüber hinaus kostenfrei, mit Parkticket und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum werden 0,50 Euro berechnet. Für reines Parken ohne Buchung eines Tarifs im Schwimmzentrum werden 5,00 Euro berechnet. Anmeldung: zu den Kentertrainingsterminen ist eine vorherige Anmeldung mit jointour erforderlich. Gäste fragen bitte bei Kai Dibbern an. |
jeden Donnerstag![]() |
Winterprogramm (Oktober - April) |
SPORT |
19:00 - 21:00 Uhr, Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule (Außenstelle Sude), Schulstraße 16, 25524 Itzehoe |
Zusammen mit dem Itzehoer Kanu-Club halten wir uns fit und haben Spaß mit Angeboten wie Fitness, Kraft und Kondition, Ballspielen, Federball, Zirkeltraining, Frisbee, Floorball... Bitte informiert Euch über das Programm des Hallensports auf den Internetseiten des Itzehoer Kanu-Clubs. |
jeden Freitag und nach Vereinbarung![]() |
Winterprogramm (Oktober - April) |
PADDELN |
nach Vereinbarung, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Paddeltouren nach Absprache.![]() ![]() Wegen des kalten Wassers ist das Paddeln im Winter leider nicht für Anfänger/innen geeignet. Man sollte nicht allein auf das Wasser gehen, geeignete Kleidung und in jedem Fall eine passende Schwimmweste tragen. Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465) |
Programm |
Oktober 2022 |
01. Oktober 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
LAMPIONFAHRT |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir treffen uns am Bootshaus und - je nach Wetter - grillen wir oder essen Wraps. Dazu bringt bitte einen Beitrag zum Grillbüfett mit. ![]() Dann bereiten wir die Beleuchtung unseres 10er-Mannschaftskanadiers und der Kajaks vor. Bringt bitte Lampions und Befestigungsmaterial mit. Um 20:00 Uhr setzen wir kurz vor dem Tidenwechsel (HW 20:33 Uhr) unsere Boote auf das Wasser, paddeln mit den beleuchteten Booten und der letzten Flut ein Stück die Stör aufwärts und kehren mit der Ebbe wieder zurück zum Bootshaus. Wer Lust hat, kommt dazu! Fotos von dieser Lampionfahrt gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056)Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
01. - 03. Oktober 2022![]() |
PLÖNER SEE & SCHWENTINE |
Am langen Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit paddeln wir Touren auf dem Plöner See und der Schwentine.![]() Wir übernachten in der Jugendherberge Plön in Zwei- und Vier-Bett-Zimmern. Am Abend steht uns ein Gruppenraum zur Verfügung. Fotos von dieser Tour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: bis zum 10. Juni 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Besprechung: Mittwoch, 28. September 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 30. September 2022, 18:30 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: Samstag, 01. Oktober 2022, 08:00 Uhr, Bootshaus / 10:00 Uhr Jugendherberge Plön, Ascheberger Straße 67, 24306 Plön Wetter: Wettervorhersage für Plön auf www.windy.com |
08. - 16. Oktober 2022![]() |
HERBSTTOUR |
SPREEWALD |
In den Herbstferien haben wir als feste Unterkunft zwei schöne Holzhäuser direkt am Wasser und mit Bootsanleger gebucht.![]() Wir sind erst vier Tage in Burg (Spreewald) und den Rest der Zeit in der Nähe von Königs Wusterhausen. So haben wir eine größere Tourenauswahl auf den Gewässern der Region. Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet. Wir können das "Spreewaldabzeichen" erwerben. Dazu müssen auf dem Wasserweg in einer Art Schnitzeljagd Kontrollpunkte angefahren werden. Der Nachweis wird an den Kontrollpunkten mit einer Lochzange vorgenommen. Fotos von dieser Tour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Besprechung: Mittwoch, 28. September 2022, 19:30 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Donnerstag, 06. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: Samstag, 08. Oktober 2022, 16:00 Uhr, am Ferienhaus Wetter: Wettervorhersage für Lübbenau (Spreewald) auf www.windy.com |
22. Oktober 2022![]() |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte. Zum gemeinsamen Mittagessen werden Chili con Carne und Chili sin Carne (vegetarisch) gekocht. Fotos vom Herbstarbeitsdient 2022 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850) Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
23. Oktober 2022![]() |
SAISONABSCHLUSS |
ABPADDELN |
08:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Bootshaus mit der Ebbe abwärts nach Kasenort (NW 10:12 Uhr) und kehren nach dem Tidenwechsel mit der Flut zurück zum Bootshaus (17 km).![]() Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Es gibt Brötchen, Rührei, Kaffee und Tee für alle Teilnehmer/innen. Jede/r bringt bitte noch etwas für das Brunchbüfett mit. Fotos vom Abpaddeln 2022 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: ab 08:15 Uhr am Bootshaus / 09:00 Uhr auf dem Wasser |
28. Oktober 2022![]() |
KLÖNSCHNACK |
VEREINSFAHRTEN 2023 |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir planen gemeinsam die Fahrten und Aktivitäten für den Winter 2022/2023 und die Saison 2023. Gemeinschaftsfahrten zur Wertung im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. müssen im offiziellen Sportprogramm veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2022. Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es einen Schulferienkalender. Mit dem Tidenjahreskalender kann man die Tage mit gewünschten Wasserständen für Orte an der Stör finden, zum Beispiel günstige Tage für eine Tour vom Bootshaus zur Elbinsel Pagensand mit Niedrigwasser in der Mittagszeit an der Mündung. Einige Programmpunkte im kommenden Jahr - Leine-Frühlingsfahrt, Aller-Hochwasser-Rallye, Werraland-Rallye, Wesermarathon, Mittsommernachtstour, Stör-Tidenfahrt des Itzehoer Kanu-Clubs - stehen schon fest. Siehe dazu den Ausblick auf die Saison 2023. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
29. Oktober 2022![]() |
HALLOWEEN AUF DER STÖR |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir paddeln mit beleuchteten Booten eine Tour vom Bootshaus ein Stück die Stör aufwärts und zurück.![]() Wir treffen uns um 18:15 Uhr am Bootshaus, um die Boote mit Beleuchtung auszustatten. Gegen 19:00 Uhr starten wir mit der letzten Flut (HW 19:32 Uhr) die Stör aufwärts, paddeln etwa 45 Minuten und kehren dann um. Nach der Rückkehr gibt es im Bootshaus ein lecker-gruseliges Essen. Es gibt Kürbissuppe und wir sind gespannt auf die gruseligen Sachen, die Ihr mitbringt. Wenn das Wetter es zulässt, können wir uns draußen um die Feuerschale herum setzen. Fotos vom Halloween auf der Stör gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2022 endet um 03:00 Uhr die Sommerzeit und beginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt. |
November 2022 |
05. November 2022![]() |
ALSTER & KANÄLE |
![]() Wir erkunden Hamburg in unseren Kajaks auf einer Rundtour auf Alster und den Kanälen der Hansestadt (etwa 20 km). Fotos von dieser herbstlichen Kajaktour durch Hamburg gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour Treffpunkt & Boote verladen: Samstag, 05. November 2021, 08:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Einsatzstelle: Außenalster (Heilwigstraße 2, 20249 Hamburg) Wetter: Wettervorhersage für Hamburg auf www.windy.com |
11. November 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
WRAPS ESSEN |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir treffen uns zum Wrap-Essen und werden dann mit gut gefülltem Bauch die Kunst der Knoten kennenlernen. Bitte bringt Zutaten für die Wraps mit. Wer nach dem Wrap-Essen an "Knoten & Steke" teilnehmen möchte, muss sich dazu bitte rechtzeitig im Terminplaner jointour anmelden, damit für alle Teilnehmer/innen ein kurzes Stück Leine ("Ende") zum Üben der Knoten vorbereitet werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
11. November 2022![]() |
KLÖNSCHNACK |
KNOTEN & STEKE |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() Ein guter Knoten hält, wenn er soll und lässt sich - wenn gewünscht - auch wieder lösen. Wir lernen Knoten wie halbe Schläge, Achtknoten, Kreuzknoten, Webleinstek und Palstek. Wer viel übt beherrscht vielleicht einmal so viele Knoten wie Käpt'n Blaubär. In seinen "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" gibt uns der Meister einen kleinen Eindruck seiner Knotkunst: "Eines der wichtigsten Dinge im Leben eines Seemanns ist der Knoten. Damit ist nicht die Geschwindigkeit eines Schiffes gemeint, die man auch in Knoten misst, nein, ich meine die mannigfachen Möglichkeiten der Verknüpfung eines Hanfseils. Ich lernte 723 verschiedene Versionen, einen Knoten zu schürzen, und die kann ich heute noch auswendig. Ich kann (natürlich) den einfachen Seemannsknoten, aber auch den doppelten Zwergpiratenschürzling, die Sturmkrawatte und den Gänsegalgen, die Klabauterfessel und sogar den doppelten Gordischen Knoten. Ich beherrsche den gewickelten Hänfling genauso gut wie die achtschlaufige Oktopusschlinge, ich knote das Manilareep mit der Hanffaser. Ich könnte mit verbundenen Augen zwei Aale so kompliziert verknoten, dass sie ihr Lebtag nicht mehr auseinander kommen. Ich wurde so etwas wie der Oberknotmeister auf dem Zwergpiratenschiff; wenn man einen Knoten benötigte, kam man zu mir. Ich könnte einen Knoten in einen Fisch machen, und, wenn es sein müsste, im absoluten Notfall, sogar einen Knoten in einen Knoten." aus: Walter Moers - "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" - Eichborn Verlag (ISBN-10: 3821829419) Es gibt auch einige Tipps zur Ladungssicherung mit Zurrgurten auf unseren Kajaktransportanhängern oder auf einem Dachträger auf dem Autodach. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
13. November 2022![]() |
KOOLER-MORS-TOUR |
Auf Anregung des Itzehoer Ruder-Clubs eine gemeinsame Tour mit Ruderern des Itzehoer Ruder-Clubs e.V. und Kanuten des Itzehoer Kanu-Clubs e.V., der Kanu-Gruppe Wilster e.V. und der Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. auf der Stör nach Wewelsfleth (NW 12:32 Uhr) und zurück (46 km). Gemeinsames Mittagessen um 12:00 Uhr im Landgasthof Lüders in Wewelsfleth (650 Meter / ca. 8 min Fußweg vom Yachthafen). Es gibt Kartoffelsuppe (mit Einlage und vegetarisch). Alle Teilnehmer/innen tragen eine geeignete Schwimmweste. Fotos von dieser Tour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Gaststätte: Landgasthof Lüders, Humsterdorf 15, 25599 Wewelsfleth Kosten: 13,00 Euro / Person (8,00 Euro / Person für Kartoffelsuppe (mit Einlage und vegetarisch) + 5,00 Euro Getränkepauschale) Anmeldung: verbindliche Anmeldung bis 06. November 2022 (Anmeldeschluss) im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Start: um 07:30 Uhr Treffen am Bootshaus, 08:00 Uhr Start auf dem Wasser Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
23. November 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KLEISTER-ALARM |
16:00 Uhr, bei Familie Puls |
![]() Nach Halloween ist vor Halloween! Wir bauen ein paar gruselige Riesenlaternen für die nächste Halloween-Tour auf der Stör. Wir treffen um 16:00 Uhr bei Familie Puls. Kleister und Bastelmaterial ist vorhanden. Fotos vom Halloween auf der Stör gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) |
Dezember 2022 |
02. Dezember 2022![]() |
HERBSTTAGUNG KREIS-WASSERSPORTVERBAND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Die Vorstände der Wassersportvereine im Kreis Steinburg treffen sich in unserem Bootshaus zu ihrer Herbsttagung. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
04. Dezember 2022![]() |
BRATAPFEL-TRAINING |
12:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() Das Bratapfel-Training - die Trainingseinheit mit Kultstatus! Wir paddeln eine Trainingsrunde. Zuvor bereiten wir Bratäpfel vor und heizen den Kaminofen ein. Wir schieben Bratäpfel in den Backofen, um sie nach dem Training gemütlich mit Vanillesoße bei einem heißen Tässchen Tee oder Kaffee vor dem Kaminfeuer zu verspeisen... Mmmmh! Das Bratapfel-Training war eigentlich ein Training im Drachenboot und es wäre schön, wenn wir mit dem Drachenboot mit ausreichend Teilnehmer/innen auf das Wasser gehen können. Es kann aber auch im Kajak oder auf dem SUP-Board gepaddelt werden. Fotos vom Bratapfel-Training im Jahr 2019 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: bis 01. Dezember 2022 melden sich bitte alle im Terminplaner jointour an, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer/innen für die Vorbereitung der Äpfel wissen Treffpunkt: 12:30 Uhr am Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Rezept: unser Rezept für Bratäpfel |
07. Dezember 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KEKSE BACKEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir backen Kekse. Bitte bringt gerne einen Teig und Dekomaterial mit. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) |
11. Dezember 2022![]() |
WEIHNACHTSPADDELN: STÖR |
11:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir paddeln ab Bootshaus mit der Ebbe nach Kasenort (NW 12:43 Uhr) und kehren nach dem Tidenwechsel mit der Flut zum Bootshaus zurück. Am Bootshaus gibt es einen leckeren Weihnachtsbrunch, zu dem bitte alle Teilnehmer/innen einen Beitrag mitbringen. Fotos vom Weihnachtspaddeln gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: bis 08. Dezember 2022 im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Start: 11:00 Uhr Treffen am Bootshaus, 11:30 Uhr auf dem Wasser |
11. Dezember 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
WEIHNACHTSPADDELN: STÖR |
10:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir sind beim Weihnachtspaddeln im Großboot mit auf dem Wasser und brunchen natürlich auch mit. Welches Boot - 10er-Mannschaftskanadier oder 20er-Drachenboot - wir nehmen, hängt davon ab, wie viele wir sind. Bitte meldet Euch im Terminplaner jointour an! Fotos vom Weihnachtspaddeln gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: bis 08. Dezember 2022 im Terminplaner jointour Start: 10:30 Uhr Treffen am Bootshaus, 11:30 Uhr auf dem Wasser |
16. Dezember 2022![]() |
KLÖNSCHNACK |
REISEBERICHT: SEEKAJAK IN GRÖNLAND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Ein Reisebericht von einer 11-tägigen Seekajaktour in Ostgrönland im Juli 2022 zu den Wurzeln des Kajaksports. Arktische Wildnis, grandiose Berg- und Fjordlandschaften, viel Eis, Buckelwale und nette Begegnungen in den kleinen Tunumiitdörfern Kulusuk, Kuummiit und Tiilerilaaq machten diese Seekajaktour zu einem einmaligen Erlebnis. Gäste sind willkommen! Bitte kurz bei Martin Ölscher anmelden. Von dieser erlebnisreichen Seekajakreise gibt es ein Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
20. Dezember 2022![]() |
GLÜHWEIN, APFELPUNSCH & CO |
18:00 Uhr, Glühweinstand, Breite Straße, 25524 Itzehoe |
![]() Wir Paddler/innen treffen uns wieder kurz vor Weihnachten zu Heißgetränken wie Fruchtpunsch, Apfelpunsch, Kinderpunsch oder Glühwein am Glühweinstand in der Breiten Straße in der Innenstadt Itzehoes. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
21. Dezember 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
WEIHNACHTSFEIER |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Weihnachtsfeier im Bootshaus bei Keksen und Kerzenschein. Wir wollen wichteln. Bringt bitte ein kleines Wichtelgeschenk im Wert bis maximal 5,00 Euro mit. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
28. Dezember 2022![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
SCHLITTSCHUH LAUFEN |
Im EIS - Elbe Ice Stadion in Brokdorf wollen wir zusammen Schlittschuh laufen.![]() Das EIS - Elbe Ice Stadion hat in den Weihnachtsferien ab 10:00 Uhr geöffnet. Wir treffen wir uns um 09:30 Uhr am Bootshaus, Störfischerstraße 12, um gemeinsam nach Brokdorf zu fahren. Wegen der Kartenbestellung und der Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt nach Brokdorf meldet Euch bitte so früh wie möglich - spätestens bis zum 21. Dezember 2022 - an. Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour Kostenbeitrag: Kinder, Jugendliche und Auszubildende 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro. Dazu kommt noch ein geringer Benzinkostenbeitrag. Adresse: Elbe Ice Stadion, Wiesengrund 1, 25576 Brokdorf Treffpunkt: 28. Dezember 2022, 09:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
31. Dezember 2022![]() |
SILVESTERPARTY |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Partytime! Wir feiern im Bootshaus den Ausklang des alten und den Beginn des neuen Jahres. Es gibt wieder ein Schrottjulklapp. Alle Mitfeiernden melden sich bitte spätestens 26. Dezember 2022 im Terminplaner jointour, damit wir die Raumkapazität im Auge behalten, untereinander Essen und Getränke abstimmen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Fotos von der Silvesterparty gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: bis 26. Dezember 2022 (Anmeldeschluss!) im Terminplaner jointour. Gäste melden sich bitte bei Martin Ölscher. Aufräumen: 01. Januar 2023 um 09:30 Uhr im Bootshaus (vor der Neujahrstour) |
Januar 2023 |
01. Januar 2023![]() |
NEUJAHRSTOUR |
STÖR |
![]() Die erste Kanutour im neuen Jahr auf der Stör. Wir paddeln mit der letzten Flut aufwärts zur Breitenburger Fähre, warten den Tidenwechsel bei einer Treibpause ab und dann geht es wieder zurück zum Bootshaus zu einem Heißgetränk am Kaminofen. Fotos von der Neujahrstour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Start: 10:45 Uhr, Bootshaus im Boot auf dem Wasser Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
04. Januar 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
NÄHWERKSTATT: KUSCHELKISSEN (1/2) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Die Schafe, die wir Himmelfahrt 2022 auf unserer Familientour besuchten, sind jetzt wieder im Stall und dafür geschoren worden. Wir befüllen Innenkissen mit der Schafswolle und nähen Kissenbezüge für Außenrum. Für die Vorbereitung bitte bis zum 14. Dezember 2022 im Terminplaner jointour anmelden. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: bis 14. Dezember 2022 im Terminplaner jointour |
11. Januar 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
NÄHWERKSTATT: KUSCHELKISSEN (2/2) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir nähen die Kissen fertig. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 |
13. Januar 2023![]() |
ÖKOLOGIE-KURS (1/3) |
THEORIE |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Ökologie-Kurs in Abstimmung mit dem Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. und nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes e.V..![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Ökologie-Kurs umfasst drei Module mit einem Abend Theorie (13. Januar 2023), einem Vortrag (17. Februar 2023) und einer Exkursion "Siethfeld bei Kellinghusen" (18. März 2023). Warum ein Ökologie-Kurs? Im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. wird nach der DKV-Wandersportordnung in den Stufen Silber entweder der Nachweis der Teilnahme an einem Ökologie-Kurs ODER einer Sicherheitsschulung gefordert. Für die Gold-Auszeichnung ist der Nachweis der Teilnahme an einem Ökologie-Kurs UND einer Sicherheitschulung gefordert. Wer frühzeitig an den Kursen teilnimmt, hat - wenn es soweit ist - alles beisammen. Anmeldung: im Terminplaner jointour |
22. Januar 2023![]() | ||
KLÖNSCHNACK | ||
TRANGIA-KOCHDUELL | ||
11:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Unter dem Motto "Auch Kaviar ist ein Dosengericht!" laden wir alle Mitglieder zum traditionellen Kochwettstreit um den "Goldenen Kochlöffel" ein. Auch unsere Jungköchinnen und -köche gehen - gerne auch als Team - ins kulinarische Rennen um den begehrten "Goldenen Kochlöffel"! Wer (noch) keinen Kocher hat, kann sich einen leihen. Kocher sind im Verein reichlich vorhanden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ansprechpartner/innen: Jörg Lüschow (mail) und Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) |
25. Januar 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KINO-NACHMITTAG |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Film und Popcorn am Kaminfeuer im Bootshaus. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) |
28. Januar 2023![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 12. Januar 2023 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden - zum Beispiel mit einem Mail.
Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen kleinen Imbiss... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
Februar 2023 |
03. Februar 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
SEEZEICHEN: PRIGGE & Co. |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Was sind das für sonderbare Besen, die im Wasser oder Schlick der Stör stecken? Wie kann man sich zwischen grünen und roten Fahrwassertonnen orientieren und erkennen, ob man in einem Kajak oder SUP-Board in einem Fahrwasser oder außerhalb unterwegs ist? Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
05. Februar 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
ESCAPE ROOM |
In Escape Rooms gilt es gemeinsam Rätsel zu knacken, um wieder heraus zu kommen oder einen Auftrag zu erfüllen... Termine am Wochenende sind begehrt und müssen rechtzeitig gebucht werden. Eine frühzeitige Anmeldung im Terminplaner jointour ist wichtig, um zu wissen, wie viele und welche Altersgruppen mitmachen, passende Räume auszuwählen und zu buchen. Alle können teilnehmen. Ob groß oder klein - bisher hatte in Escape Rooms jede/r sehr viel Spaß. Es hilft sogar, wenn die Gruppen etwas gemischt sind. Der Preis wird zwischen 25,00 Euro und 40,00 Euro liegen. Je mehr mitmachen, desto günstiger wird es pro Person. Die Teilnehmerzahl ist in Abhängigkeit von der Raumkapazität begrenzt! Wer sich frühzeitig anmeldet, ist sicherer mit dabei... Ansprechpartnerin: Lisa Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: bis zum 31. Dezember 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Lisa Ölscher (fon 04821 83361). Kostenbeitrag: wird noch festgelegt |
10. Februar 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: SÜDAMERIKA |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Peruanische Spezialität: Ceviche Wir haben in den letzten Jahren Regionen Europas, die Donauanrainerstaaten, Asien und Skandinavien kulinarisch besucht, wir kochten und genossen nach einer Urlaubstour in Polen selbst zubereitete Variationen von Pierogi und machten mit Mettigel und Toast Hawaii eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Diesmal hat der kulinarische Abend das Thema "Südamerika". Kartoffel, Süßkartoffel, Paprika, Chili, Tomate und Kakao haben dort ihre Heimat. Lasst Euch von Empanadas, Ceviche, Lomo Saltado, Cazuela und Brigadeiros inspirieren und bringt etwas Leckeres mit... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
11. Februar 2023![]() |
STÖR: EIERLIKÖRTOUR |
Likörchen? Wir paddeln nach Kasenort (NW 14:17 Uhr), warten den Tidenwechsel bei einer Treibpause ab und dann geht es wieder zurück zum Bootshaus.![]() Bringt gerne mit Eierlikör zubereitete Köstlichkeiten mit, die wir nach der Tour im Bootshaus am Kaminfeuer bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee genießen. Fotos von der Eierlikörtour 2020 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Tide: Tidenkalender Start: 13:15 Uhr auf dem Wasser Anmeldung: im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
17. Februar 2023![]() |
ÖKOLOGIE-KURS (2/3) |
VORTRAG |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Ökologie-Kurs in Abstimmung mit dem Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. und nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes e.V..![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Uwe Hanse informiert in einem Vortrag über die Elbvertiefung und ihre Auswirkung auf die Nebengewässer. Der Ökologie-Kurs umfasst drei Module mit einem Abend Theorie (13. Januar 2023), einem Vortrag (17. Februar 2023) und einer Exkursion "Siethfeld bei Kellinghusen" (18. März 2023). Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
19. Februar 2023![]() |
DRACHENBOOT |
10. ITZEHOER DRACHENBOOT INDOOR-CUP |
10:00 - 16:00 Uhr, Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe |
Für manche ist es ein Schwimmbecken, für andere ist es die wahrscheinlich kürzeste Rennstrecke der Welt: 2,50 endlos lange Meter... Are you ready? Attention... Go!
![]() Nach zwei Jahren Pausen in Zeiten von Corona geht es jetzt wieder los. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer/innen aus dem Kreis unserer Mitglieder. Man muss noch nicht mit dabei gewesen zu sein, um als Helfer/in bei dieser großartigen Veranstaltung hilfreich dabei zu sein. Bitte unterstützt uns! Wer noch keinen Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup erlebt hat, kann sich gerne einmal das Archiv und die Fotoalben ansehen. Schaut Euch auch die Videos auf unserem YouTube-Kanal IWWkanu an. Informationen über den Renntag, Fotos, Rennplan und Ergebnisse gibt auf der Internetseite zum 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) an. Teams melden sich bitte mit dem Anmeldeformular online an. |
22. Februar 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
SPIELENACHMITTAG |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir spielen Karten- und Brettspiele. Bitte bringt Eure Lieblingsspiele mit. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 |
24. Februar 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
SPIELEABEND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() ![]() Ob "Uno" mit den verschärften Bangkokregeln, Skat, das Eselspiel oder Brettspiele wie "Carcassonne", "Siedler von Catan", ... - wir spielen! Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
26. Februar 2023![]() |
GRÜNKOHLWANDERUNG |
Unsere traditionelle Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen. Auch die Mitglieder des Itzehoer Kanu-Clubs (IKC) sind herzlich eingeladen!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diesmal wandern wir durch den Breitenburger Wald von Itzehoe nach Oelixdorf zum Grünkohlessen im Landgasthof "Unter den Linden". Nach etwa 5,5 km gibt es gegen 11:30 Uhr eine Pause mit Heißgetränken, dann wandern wir knapp 2,0 km weiter zum Landgasthof. Fotos von der Grünkohlwanderung gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Gaststätte: Landgasthof "Unter den Linden", Oberstraße 36, 25524 Oelixdorf Kosten: Grünkohl satt 22,70 Euro, alternatives Essen nach Speisekarte Anmeldung: bis spätestens 19. Februar 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). Den Essenswunsch bitte mit dem Anmeldeformular mitteilen. Die erfassten Essenswünsche sind dann in der Teilnehmerliste im Terminplaner jointour sichtbar Treffpunkt: für die Wanderung um 10:00 Uhr am Mahnmal zum Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus (Parkplatz Malzmüllerwiesen, Ecke Schumacherallee/Breitenburger Straße), zum Essen um 12:30 Uhr im Landgasthof "Unter den Linden" Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
März 2023 |
05. März 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KLETTERN |
13:00 - 15:00 Uhr, Nordwandhalle, Hamburg |
![]() ![]() Wir fahren um 10:37 Uhr ab Bahnhof Itzehoe mit der Bahn zur Nordwandhalle und klettern zwei Stunden von 13:00 - 15:00 Uhr. Wir müssen 30 Minuten vor Beginn in der Halle sein. Bitte bringt ein Lunchpaket für die Anreise in der Bahn und später nochmal bei der Skaterbahn mit. Für das Klettern braucht Ihr sportliche Kleidung und saubere Hallenturnschuhe. Wenn Ihr habt, nehmt für die Skaterbahn Roller, Skateboard o.ä mit. Damit die Nordwandhalle weiß, wieviele Betreuer/innen sie für uns organisieren muss, meldet Euch bitte bis zum 12. Februar 2023 im Terminplaner jointour an. Fotos vom Klettern in der Nordwandhalle gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 Kostenbeitrag: etwa 6,00 Euro / Person für die Bahnfahrt, 19,00 Euro / Person für das Klettern, die Kletterausrüstung und die Trainer, Kletterschuhe (wenn gewünscht) 3,00 Euro / Person Anmeldung: bis spätestens 12. Februar 2023 im Terminplaner jointour. Adresse: Nordwandhalle, Am Inselpark 20, 21109 Hamburg. Mit der S-Bahn S3 oder S31 bis "Wilhelmsburg" (nur 4 Stationen vom Hamburger Hauptbahnhof) |
11. & 12. März 2023![]() |
54. LEINE-FRÜHLINGSFAHRT |
![]() Die Leine-Frühlingsfahrt geht auf Leine und Aller mit flotter Strömung von Neustadt am Rübenberge nach Hodenhagen (52 km). Einige unserer Paddler/innen fahren schon am Samstag in die Region und unternehmen eine Tour auf der Leine von Seelze nach Neustadt am Rübenberge. Alle anderen kommen am Sonntag nach Neustadt am Rübenberge und wir treffen uns alle beim Start der Leine-Frühlingsfahrt. Die Tour geht durch mehrere Naturschutzgebiete und die Veranstaltung musste mit Auflagen genehmigt werden. Pausen dürfen nur in kleinen Gruppen an Uferstellen, die nicht beschädigt werden, eingelegt werden. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 250 Paddler/innen begrenzt. Damit die Veranstalter/innen die begrenzte Teilnehmerzahl einhalten können, müssen alle Teilnehmer/innen gemeldet werden. Keine spontane Teilnahme ohne Anmeldung und Startkarte! Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von dieser Leine-Frühlingsfahrt gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: bis zum 26. Februar 2023 im Terminplaner jointour. Bitte getrennte Anmeldungen für Vorfahrt am Samstag und Teilnahme an der Leine-Frühlingsfahrt am Sonntag (mit Übernachtung) und Teilnahme nur an der Leine-Frühlingsfahrt mit Anreise erst am Sonntag. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 10. März 2023, 18:00 Uhr, Bootshaus Navigation: Karte auf Google Maps mit Ein- und Aussatzstellen Pegel: PegelOnline | Leine: Neustadt Wetter: Vorhersage für Neustadt am Rübenberge auf www.windy.com Ausschreibung: Ausschreibung und Informationen der Veranstalter |
17. März 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: FISCH & MEERESFRÜCHTE |
18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir bereiten verschiedene Fisch- und Muschelgerichte zu und genießen sie mit kühlem Weißwein...![]() Miesmuscheln mit Roquefort Wenn sich die Teilnehmer/innen rechtzeitig anmelden, können wir die Muscheln in der gewünschten Menge gemeinsam bestellen und beim Händler abholen. Jede/r nimmt sich die bestellte Menge und kocht... Wer nicht kochen aber gerne allein oder mit Partner/in zum Essen kommen möchte, ist herzlich willkommen und beteiligt sich mit einem Kostenbeitrag. Dann auch bitte im Terminplaner jointour anmelden, damit die Mengen geplant werden können. In Vorbereitung sind bereits...
Anmeldung: bis zum 15. März 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). |
18. März 2023![]() |
ÖKOLOGIE-KURS (3/3) |
EXKURSION: SIETHFELD BEI KELLINGHUSEN |
Ökologie-Kurs in Abstimmung mit dem Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V. und nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes e.V..![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wir schauen uns im Siethfeld bei Kellinghusen die neu angelegten Überflutungsflächen an und die Maßnahme wird uns von Cordelia Triebstein von der GESA eG erläutert. Es ist ein Teil des ökologischen Ausgleichs für die Fahrrinnenanpassung in der Elbe. Der Sommerdeich an der Stör wurde geöffnet, damit bei Tidenhochwasser Wasser einströmt. Mehr Landflächen werden so dem Tideeinfluss ausgesetzt. Es können sich naturnahe Priele und Wattflächen sowie Röhrichte und Gebiete mit schilfartigen Pflanzen in den Uferbereichen entwickeln. Die Maßnahmen stärken die Tide-typische Flora und Fauna eines Flussmündungsgebietes. Ein Flyer der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informiert über die Maßnahme. Fotos von dieser Exkursion in das Siethfeld gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: im Terminplaner jointour. Kostenbeitrag: 5,00 Euro / Person Treffpunkt: 9:30 Uhr, Kellinghusen, Fernsicht (siehe Karte auf Gogle Maps) Hinweis: Bitte bringt Gummistiefel mit Wetter: Vorhersage für Kellinghusen auf www.windy.com |
22. März 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
PIZZA BACKEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Kneten, reiben, schnippeln, rühren und würzen. Wir backen lecker Pizza und lassen sie uns schmecken! Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 |
24. März 2023![]() |
GROSSE TONKUHLE: MÜLL SAMMELN |
16:00 Uhr, Große Tonkuhle, Itzehoe |
![]() Müll stört nicht nur bei Spaziergängen, auch die Lebewesen in und an der Tonkuhle leiden darunter. Sie verwechseln das Plastik mit Nahrung, verheddern sich in den Müllteilen, verletzen sich oder sterben an den Folgen. Vor allem Verpackungsmaterialien und ring- oder schnurartige Müllteile sind für Lebewesen gefährlich. Deshalb kann jedes eingesammelte und richtig entsorgte Müllteil einen kleinen Beitrag zum Schutz der Lebewesen sein - und eine Freude für uns! Jede/r, die/der mithelfen möchte, ist herzlich willkommen! Plastiksäcke werden wie immer von den Stadtwerken Itzehoe gestellt. Getränke bringt jeder selbst mit - für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Ansprechpartner: Norbert Schulz (mail, fon 01515 375 2674)Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 3752674). Treffpunkt: Liegewiese hinter dem Trafohäuschen Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
24. März 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
GEHEIMNISSE DES FAHRTENBUCHS |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Jedes Jahr rufen wir nach dem 30. September zur Abgabe Eurer Fahrtenbücher auf. Fahrtenbuch? Wanderfahrerwettbewerb? Wanderfahrerabzeichen? Was passiert dann? Hier gibt es einige Tipps und Tricks zur Führung eines persönlichen Fahrtenbuchs und beim Eintrag in das elektronische Vereinsfahrtenbuch. Und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen...![]() Was ist eine "Wanderfahrt", eine "Vereinsfahrt" und eine "Verbandsfahrt" und warum sollte man das bei einem Eintrag korrekt erfassen? Jedes Jahr stellt Oliver Rausch, der für die Auswertung der Fahrtenbücher zuständige Referent für die Wanderfahrerwettbewerbe beim Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V., eine Liste mit Kuriositäten zusammen, die im Rahmen der Auswertung aufgefallen sind. Damit verbunden ist stets die Hoffnung, dass es die Teilnehmer/innen am Wanderfahrerwettbewerb zukünftig in diesen Fällen besser machen. Ein Klassiker auf dieser Liste ist die Anforderung, dass eine "Strecke nachvollziehbar eingetragen werden muss". Das ist leicht machbar. Man muss nur wissen, worauf man achten muss. Wir stellen auch unseren Terminplaner jointour vor und werfen ebenfalls einmal einen Blick hinter die Kulissen. Ansprechpartner/innen: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) und Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
25. März 2023![]() |
42. INTERNATIONALE ALLER-HOCHWASSER-RALLYE |
Die Aller-Hochwasser-Rallye wird vom Wassersportverein Verden e.V. organisiert. Es gibt drei Streckenlängen: die Gold-Strecke von Celle nach Verden (112 km) und 4 Portagen, die Silber-Strecke von Hodenhagen nach Verden (55 km) und die Bronze-Strecke von Rethem nach Verden (31 km). ![]() Wir planen die Aller-Hochwasser-Rallye als Tagestour und wollen die Silberstrecke von Hodenhagen nach Verden (55 km) paddeln. Die Aller-Hochwasser-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Aller-Hochwasser-Rallye 2019 gibt es im Fotoalbum Ansprechpartnerin: Antje Deutschmann-Rehfeldt (mail, fon 04124 609747)Anmeldung: Anmeldung bis zum 15. März 2023 im Terminplaner jointour Pegel: PegelOnline | Aller: Celle Wetter: Vorhersage für Verden (Aller) auf www.windy.com |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 25. auf den 26. März 2023 endet um 02:00 Uhr die Normalzeit / Winterzeit und beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 03:00 Uhr vorgestellt. |
April 2023 |
01. April 2023![]() |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Fotos vom Frühjahrsarbeitsdienst 2022 gibt es im Fotoalbum Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
02. April 2023![]() |
SAISONAUFTAKT |
ANPADDELN |
Zum traditionellen Saisonauftakt paddeln wir die Stör mit der letzten Flut aufwärts zur Breitenburger Fähre und kehren nach dem Tidenwechsel zum Bootshaus zurück (15 km).![]() Nach der Tour gibt es am Bootshaus Kaffee und Kuchen. Bitte bringt etwas für unser Kuchenbüfett mit! Fotos vom Anpaddeln 2022 gibt es im Fotoalbum Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Treffpunkt: 13:30 Uhr am Bootshaus / 14:30 Uhr auf dem Wasser Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
06. - 16. April 2023![]() |
ARDÈCHE |
![]() |
![]() Wir riefen im November 2022 zu einer Abstimmung über die Ostertour auf: Wildwasser für Anfänger/innen in Südfrankreich oder Skilanglauf in Norwegen. Die Mehrheit stimmte für eine Tour an die Ardèche. Jetzt planen wir die Wildwassertour... Wir richten ein Standlager ein und unternehmen - je nach Wasserstand - Touren auf Ardèche, Chassezac und Baume. Verpflegung aus der Gemeinschaftsküche. Neben dem Paddeln gibt es auch viele Möglichkeiten für interessante Wanderungen. Fotos von unserer letzten Tour an die Ardèche im Herbst 2019 gibt es im Fotoalbum. Wer Fragen hat, kann sich auch gerne melden. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Besprechung: Freitag, 24. Februar 2023, 18:00 Uhr, Bootshaus Wasserstände: Pegel Vallon Pont d'Arc (Ardèche), Pegel Gravières (Chassezac), Pegel Rosières (Baume). Für den Abruf der Pegelstände vor Ort gibt es für Mobilgeräte die RiverApp. Campingplatz: Camping La Digue, 860 Chemin des Digues / Chauzon, F-07120 Ruoms Karte: eine Karte auf Google Maps zeigt den Campingplatz, Einsatz-, Aussatz- und Spielstellen, Einkaufsmöglichkeiten und einige Sehenswürdigkeiten. |
08. April 2023![]() |
OSTERN |
OSTERFEUER |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir entzünden in unserer Feuerschale vor dem Bootshaus ein kleines Osterfeuer und heizen den Grill an. Jeder bringt sich etwas zum Grillen, Getränke und eine Zutat für das Grillbüfett mit! Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
14. April 2023![]() |
FÜHRUNG: GROSSE TONKUHLE |
15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Große Tonkuhle, Itzehoe |
Heute ist die Große Tonkuhle ein Naherholungsparadies mitten in der Stadt, auf der heute unter anderem unsere SUP-Treffs stattfinden. ![]() Große Tonkuhle 1894 Stadtarchiv Itzehoe Nichts erinnert mehr an den mühsamen Tonabbau per Hand im Tagebau und den Transport des Rohstoffs mit Pferdefuhrwerken durch die Stadt zum Werk am Delftor. Im Zementwerk wurde der Ton mit Kreide vermischt und unter großer Hitze in Zement verwandelt. Über die Stör wurde er anschließend in die ganze Welt verschickt. Alsen war zu dieser Zeit der größte Zementhersteller der Welt. Zur Geschichte der Großen Tonkuhle gehört auch die Militärbadeanstalt, Nachkriegsbebauung, Sauna am See – sie werden beim Rundgang in Wort und mit alten Fotos vorgestellt. Willi Breiholz, der 35 Jahre als Ingenieur bei Alsen-Breitenburg die Anlagen plante, führt uns auf einem Rundgang um die ehemalige Tongrube, die heute Große Tonkuhle heißt. Wir erfahren auch von ihm, was am 14. April 1863 geschah. Das Interesse ist groß und es gibt über die maximale Teilnehmerzahl hinaus eine Warteliste. Es gibt einen zweiten Termin am 28. April 2023. Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 3752674). Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person als Spende für die Katastrophenhilfe des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien Treffpunkt: Hühnerbach 17, 25524 Itzehoe Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
28. April 2023![]() |
FÜHRUNG: GROSSE TONKUHLE |
15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Große Tonkuhle, Itzehoe |
Heute ist die Große Tonkuhle ein Naherholungsparadies mitten in der Stadt, auf der heute unter anderem unsere SUP-Treffs stattfinden. ![]() Große Tonkuhle 1894 Stadtarchiv Itzehoe Nichts erinnert mehr an den mühsamen Tonabbau per Hand im Tagebau und den Transport des Rohstoffs mit Pferdefuhrwerken durch die Stadt zum Werk am Delftor. Im Zementwerk wurde der Ton mit Kreide vermischt und unter großer Hitze in Zement verwandelt. Über die Stör wurde er anschließend in die ganze Welt verschickt. Alsen war zu dieser Zeit der größte Zementhersteller der Welt. Zur Geschichte der Großen Tonkuhle gehört auch die Militärbadeanstalt, Nachkriegsbebauung, Sauna am See – sie werden beim Rundgang in Wort und mit alten Fotos vorgestellt. Willi Breiholz, der 35 Jahre als Ingenieur bei Alsen-Breitenburg die Anlagen plante, führt uns auf einem Rundgang um die ehemalige Tongrube, die heute Große Tonkuhle heißt. Wir erfahren auch von ihm, was am 14. April 1863 geschah. Das Interesse ist groß und es gibt über die maximale Teilnehmerzahl hinaus eine Warteliste. Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 3752674). Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person als Spende für die Katastrophenhilfe des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien Treffpunkt: Hühnerbach 17, 25524 Itzehoe Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
29. April - 01. Mai 2023![]() |
PLÖNER SEE & SCHWENTINE |
Am langen Wochenende mit dem 01. Mai 2023 paddeln wir Touren auf dem Plöner See und der Schwentine. ![]() Wir übernachten in der Jugendherberge Plön. Am Abend steht uns ein Gruppenraum zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fotos von dieser Tour auf Schwentine und Plöner See gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)Anmeldung: bis zum 11. Februar 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Besprechung: Montag, 24. April 2023, 18:30 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 28. April 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Wetter: Wettervorhersage für Plön auf www.windy.com |
Mai 2023 |
06. & 07. Mai 2023![]() |
WERRA & WESER |
Am 06. Mai paddeln wir die "28. Werraland-Rallye" des Witzenhäuser Kanu-Clubs 1959 e.V.. Zwei Strecken sind möglich: von Eschwege bis Witzenhausen (40 km) oder von Bad Sooden-Allendorf nach Witzenhausen (19 km). Am 07. Mai nehmen wir am "51. Wesermarathon" teil. Der Wesermarathon (Ausschreibung) geht auf der Weser von Hannoversch Münden wahlweise in drei Abschnitten: bis Beverungen (53 km, Bronze), Holzminden (80 km, Silber), Hameln (135 km, Gold). Neu in 2023! Es gibt erstmalig eine weitere Bronze-Strecke von Holzminden nach Hameln (55 km). ![]() Kajaks im Frühnebel auf der Weser Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet. Die Werraland-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Hessischen Kanuverbandes e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Der Wesermarathon ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von Werra und Weser 2022 gibt es im Fotoalbum. Wir fahren bereits am 05. Mai 2022 abends nach Hannoversch-Münden und übernachten in der Jugendherberge Hannoversch Münden (Weser-km 1). Ein begrenztes Kontingent Betten wurde bereits für uns reserviert. Zur Buchung der Zimmer ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Wer sich später anmeldet, kann auf dem Gelände der Jugendherberge zelten. Übernachtung in der Jugendherberge Hannoversch Münden
Übernachtung im Zelt auf dem Gelände der Jugendherberge Hannoversch Münden
Anmeldung: bis zum 30. März 2023 im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 03. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Startgelder, Übernachtungs- und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Übernachtung in der Jugendherberge: 24,80 Euro / Nacht, Übernachtung im Zelt: ca. 15,00 Euro / Nacht (ohne Gewähr) Navigation: eine Karte mit der Jugendherberge und den Ein-, Rast- und Aussatzstellen an Werra und Weser hilft bei der Einstellung der Navigationsgeräte. Pegel: PegelOnline | Pegel Weser / Hannoversch-Münden Wetter: Wettervorhersage für Hannoversch-Münden auf www.windy.com |
12. Mai 2023![]() |
FÜHRUNG: GROSSE TONKUHLE |
15:00 Uhr - 16:30 Uhr, Große Tonkuhle, Itzehoe |
Heute ist die Große Tonkuhle ein Naherholungsparadies mitten in der Stadt, auf der heute unter anderem unsere SUP-Treffs stattfinden. ![]() Große Tonkuhle 1894 Stadtarchiv Itzehoe Nichts erinnert mehr an den mühsamen Tonabbau per Hand im Tagebau und den Transport des Rohstoffs mit Pferdefuhrwerken durch die Stadt zum Werk am Delftor. Im Zementwerk wurde der Ton mit Kreide vermischt und unter großer Hitze in Zement verwandelt. Über die Stör wurde er anschließend in die ganze Welt verschickt. Alsen war zu dieser Zeit der größte Zementhersteller der Welt. Zur Geschichte der Großen Tonkuhle gehört auch die Militärbadeanstalt, Nachkriegsbebauung, Sauna am See – sie werden beim Rundgang in Wort und mit alten Fotos vorgestellt. Norbert Schulz, 12 Jahre interner Berater bei Alsen-Breitenburg, führt uns auf einem Rundgang um die ehemalige Tongrube, die heute Große Tonkuhle heißt. Wir erfahren auch von ihm, was am 14. April 1863 geschah. Das Interesse ist groß und es gibt über die maximale Teilnehmerzahl hinaus eine Warteliste. Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 3752674). Kostenbeitrag: wer möchte, kann für den Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. spenden Treffpunkt: Hühnerbach 17, 25524 Itzehoe Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
14. Mai 2023![]() |
KRÜCKAU |
Eine Kajaktour von Kollmar über die Pagensander Nebenelbe und die Krückau nach Elmshorn und zurück.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Bitte Anmeldung im Terminplaner jointour für die Planung des Boots- und Personentransports. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com |
18. - 21. Mai 2023![]() |
CHRISTI HIMMELFAHRT |
SCHWERIN |
![]() Wir schlagen unser Zeltlager auf dem Campingplatz Süduferperle am Südufer des Schweriner Innensees auf und paddeln Touren auf und rund um die Schweriner Seen. Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Fotos von dieser Tour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 26. Februar 2023 im Terminplaner jointour Besprechung: Freitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: die Boote transportieren wir auf den eigenen PKW. Die Mitfahrer/innen jedes Autos legen ihren Verladetermin selbst fest. Adresse: Campingplatz Süduferperle, Forststraße 19, 19065 Raben Steinfeld Start: Wir treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Campingplatz. Start der ersten Tour am Donnerstag, 18. Mai 2023, nachdem wir unsere Zelte aufgebaut haben. Wetter: Wettervorhersage für Schwerin auf www.windy.com |
18. - 21. Mai 2023![]() |
FAMILIENTOUR | CHRISTI HIMMELFAHRT |
SORGE |
Am Himmelfahrtswochenende schlagen wir unser Standlager in Sorgwohld auf.![]() Wir übernachten auf dem Gelände des Fußballgolfplatzes und sind auch auf dem Milchschafhof nebenan wieder herzlich willkommen. Von hier aus machen wir Paddeltouren auf der Sorge und der Treene. Fotos von dieser Familientour gibt es im Fotoalbum. Besprechung: Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus |
27. - 29. Mai 2023![]() |
PFINGSTEN |
FLENSBURGER FÖRDE |
![]() ![]() |
Wir schlagen unser Zeltlager beim Ersten Flensburger Kanu-Klub e.V. auf und paddeln Touren auf der Flensburger Förde.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. ![]() Fotos von diesem Pfingstwochenende an der Flensburger Förde gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Begrenzte Teilnehmerzahl! Besprechung: Mittwoch, 24. Mai 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 26. Mai 2023, 18:00 Uhr, Bootshaus Start: Start der ersten Tour am Samstag, 27. Juni 2023, um 11:00 Uhr auf dem Wasser vor dem Vereinsgelände des Erster Flensburger Kanu-Klubs Wetter: Vorhersage für Fahrensodde auf www.windy.com Adresse: Erster Flensburger Kanu-Klub e.V., Fahrensodde 18, 24944 Flensburg (Wegbeschreibung) |
26. - 29. Mai 2023![]() |
PFINGSTEN |
OSTSEE & BODDEN |
Wir zelten in Schaprode auf Rügen als Standlager und unternehmen - je nach Wetter - Touren auf Ostsee und Boddengewässern. ![]() Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Diese Tour ist nicht für Anfänger/innen geeignet. Fotos von dieser Pfingsttour gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Besprechung: Monatg, 22. Mai 2023, 18:30 Uhr, Bootshaus Wetter: Vorhersage für Schaprode auf www.windy.com |
Juni 2023 |
03. Juni 2023![]() | ||||||||||
STAND UP PADDLING | ||||||||||
VOLLMOND & STAND UP PADDLING | ||||||||||
Stand Up Paddling auf der Großen Tonkuhle voller Entspannung und Ruhe? Gleichzeitig aber doch etwas aufregend und besonders?
![]() Auf unserer Mondschein-SUP-Tour einen Tag vor Vollmond lernst Du die Tonkuhle in einer ganz besonderen Atmosphäre kennen. Genieße die Stille der Nacht und beobachte den Mond vom Stand Up Paddling Board aus. Sobald die Dämmerung hereinbricht paddeln wir mit dem Board in Richtung Sonnenuntergang und Vollmond. Den Abend lassen wir danach gerne gemeinsam am Bootshaus mit einem Getränk am Lagerfeuer in der Feuerschale ausklingen. Getränke stehen bereit. Jede/r bringt sich bitte selbst etwas zu Essen mit.
Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ramona Howe (fon 01525 3142002). Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
08. Juni 2023![]() | |
SICHERHEITSTRAINING | |
KENTERÜBUNGEN MIT DEM SUP-BOARD | |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | |
Es kommt zwar selten vor und der erste Teil ist einfach, wie man aber nach einem Abflug wieder auf das SUP-Board kommt, wird hier geübt Die Übungen dauern ungefähr 1 Stunde. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Eine Dusche mit warmem Wasser gibt es auch. Wir empfehlen, dass jede/r Stand Up Paddler/in einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 375 2674). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
08. Juni 2023![]() |
SICHERHEITSTRAINING |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
11. Juni 2023![]() | ||
FAHRRADTOUR | ||
WILSTER | ||
Die Kanu-Gruppe Wilster e.V. lädt zusammen mit der Seglervereinigung Wilster e.V. in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr zu einem "Tag der offenen Tür" auf das Vereinsgelände an der Wilster Au ein.![]() Da an diesem Tag die Gezeiten für eine Kajaktour von Itzehoe nach Wilster nicht passen, wollen wir uns bei einer Fahrradtour entlang des Stördeichs auf den Weg nach Wilster (11 km) machen und unsere Sportfreundinnen und -freunde in Wilster besuchen. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) Start: 11:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com Adresse: Bootshaus Kanu-Gruppe Wilster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster |
16. - 18. Juni 2023![]() | ||
21. JUGENDWOCHENENDE UNTERELBE | ||
Das traditionelle Treffen der Jugendgruppen der vier Kanuvereine aus der schleswig-holsteinischen Unterelberegion![]() Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. Itzehoer Kanu-Club e.V. Kanu-Gruppe Wilster e.V. Elmshorner Wanderpaddler e.V. Es wird gezeltet, gegrillt, am Samstag gibt es eine Paddeltour und eine Wasserolympiade und am Sonntag dann eine Kajaktour nach Kasenort. Fotos vom Jugendwochenende 2021 bei uns gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Anmeldung: bis zum 08. Juni 2023 in jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com Adresse: Bootshaus Kanu-Gruppe Wilster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster |
17. & 18. Juni 2023![]() | |
STÖR & ELBE: PAGENSAND | |
Fahrt vom Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer oder ab Wewelsfleth zur Elbinsel Pagensand und zurück.![]() Bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten! Fotos von einer Kajaktour nach Pagensand gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Tide: Tidenkalender (Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt: Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min / Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min) Wetter: Vorhersage für Kollmar auf www.windy.com Anmeldung: bis Mittwoch, 14. Juni 2023, im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus |
22. Juni 2023![]() |
SICHERHEITSTRAINING |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
24. Juni 2023![]() | ||
MITTSOMMERNACHTSTOUR | ||
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Kurz nach dem längsten Tag des Jahres starten wir am Bootshaus auf der Stör mit der Flut aufwärts nach Breitenberg (HW 21:46 Uhr). Nach einer Pause und dem Tidenwechsel geht es mit der Ebbe wieder zurück zum Vereinsgelände (26 km). ![]() Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V., die als Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes gewertet werden kann. Gäste können auf unserem Vereinsgelände ihre Zelte aufschlagen. Fotos von der Mittsommernachtstour 2021 gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Start: 20:00 Uhr, Bootshaus (auf dem Wasser) Anmeldung: bis 10. Juni 2023 für Vereinsmitglieder im Terminplaner jointour, für Gäste mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). |
24. & 25. Juni 2023![]() | ||
FAMILIENTOUR | ||
MITTSOMMERNACHTSTOUR | ||
Wir machen eine Übernachtungstour auf der Stör vom Bootshaus nach Breitenberg.![]() Dort zelten wir am Sportplatz und paddeln am nächsten Tag wieder zurück. Bitte bringt Badesachen, Fußball und Sportschuhe mit. Treffen ist am Samstag um 16:00 Uhr, gestartet wird um 16:30 Uhr. Zurück geht es am Vormittag mit der Tide und um spätestens 15:00 Uhr sind wir wieder am Bootshaus. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Start: 16:30 Uhr, Bootshaus (auf dem Wasser) Anmeldung: bis 16. Juni 2023 im Terminplaner jointour. |
24. & 25. Juni 2023![]() | ||
DRACHENBOOT | ||
TRAINING GLÜCKSTÄDTER DRACHENBOOT-CUP | ||
Den für den Glückstadter Drachenboot-Cup angemeldeten Team möchten wir Trainingseinheiten anbieten.![]() Für die Planung möglicher Trainingstermine melden sich bitte alle unsere Steuerleute, die an diesem Wochenende dabei sein können im Terminplaner jointour an. jointour Anmeldestatus maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
![]() Steuerleute am 25. Juni 2023 jointour Anmeldestatus maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
![]() Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) an. |
26. Juni 2023![]() | |
ELBE: RUND PAGENSAND | |
18:00 Uhr, Vereinsgelände Elmshorner Wanderpaddler e.V., Kollmar | |
![]() Beim Feierabendpaddeln wollen wir auf der Unterelbe am Strand von Kollmar starten, die Elbinsel Pagensand umrunden und dann wieder nach Kollmar zurück paddeln (etwa 16 km). Fotos von der Tour rund Elbinsel Pagensand 2021 gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt
Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min Start: 18:30 Uhr auf dem Wasser in Kollmar Anmeldung: bis 21. Juni 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Antje Deutschmann-Rehfeldt (fon 04124 609747). |
Juli 2023 |
01. & 02. Juli 2023![]() | |
SCHLEI & OSTSEE | |
Kajaktour auf Schlei und Ostsee. Die Streckenplanung richtet sich nach dem Wind. Wir übernachten im Zelt auf dem naturnahen Wasserwanderplatz der Lotseninsel.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos von einer Kanutour auf Schlei und Ostsee im Jahr 2021 gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Vorbesprechung: 28. Juni 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: 30. Juni 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: 01. Juli 2023, 08:45 Uhr, Bootshaus Anfahrt: Baufortschritt und Sperrungen der Brücke Lindaunis Wetter: Vorhersage für Schleimünde auf www.windy.com Anmeldung: bis 28. Juni 2023 im Terminplaner jointour. |
01. Juli 2023![]() |
UNTERELBE-VERBANDSFAHRT DER ELMSHORNER WANDERPADDLER e.V. |
Die traditionelle Unterelbe-Verbandsfahrt der Elmshorner Wanderpaddler e.V.. ![]() Diesmal geht es vom Vereinsgelände in Kollmar aus mit der Flut die Elbe aufwärts nach Hetlingen und nach dem Tidenwechsel zurück nach Kollmar (30 km). Großgewässerausrüstung ist erforderlich. Alle Teilnehmer/innen tragen eine Schwimmweste. Nach der Rückkehr wird wieder das Sommerfest gefeiert. Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Unterelbe-Verbandsfahrt 2019 gibt es im Fotoalbum. Vorbesprechung: 28. Juni 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Kostenbeitrag: für die Teilnahme am Sommerfest zahlen Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre ca. 20,00 EUR, unter 16 Jahre frei Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com Treffpunkt: um 12:00 Uhr abfahrbereit am Strand vor dem Vereinsgelände der Elmshorner Wanderpaddler e.V. in Kollmar Anmeldung: bis 17. Juni 2023 im Terminplaner jointour. |
09. Juli 2023![]() | ||
DRACHENBOOT | ||
GLÜCKSTÄDTER DRACHENBOOT-CUP | ||
Im Jahr 2017 richteten wir zusammen mit dem Förderverein des Fortuna Bads Glückstadt zur 400-Jahr-Feier Glückstadts im Innenhafen einen großartigen Drachenboot-Cup aus. Jetzt geht es wieder los!![]() Wir freuen uns über zahlreiche Helfer/innen aus dem Kreis unserer Mitglieder. Man muss noch nicht mit dabei gewesen zu sein, um als Helfer/in bei dieser großartigen Veranstaltung hilfreich dabei zu sein. Bitte unterstützt uns! maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) an. |
21. - 23. Juli 2023![]() |
UNTERELBE: HAMBURG - ITZEHOE |
Wir paddeln in drei Tagen von Hamburg nach Itzehoe. Wir setzen am Freitag am frühen Vormittag an der Außenalster ein, paddeln durch die Kanäle und Teiche zur Binnenalster, durch die Rathaus- und Schaartorschleuse auf die Elbe. Nach einem Abstecher durch die Speicherstadt geht es an der Elbphilharmonie vorbei die Elbe abwärts.![]() Mit der Fahrt durch den Hamburger Hafen und auf der Unterelbe ist dies eine anspruchsvolle Kajaktour für Fortgeschrittene. Wir paddeln mit Großgewässerausrüstung und alle Teilnehmer/innen tragen eine Schwimmweste. Fotos von dieser Kajaktour auf der Unterelbe von Hamburg nach Itzehoe gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: bis 07. Juli 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) Teilnehmerbeitrag: Umlage Besprechung: Mittwoch, 19. Juli 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Donnerstag, 20. Juli 2023, 18:30 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: 21. Juli 2023, 07:00 Uhr, Bootshaus Einsatzstelle: Außenalster (Heilwigstraße 2, 20249 Hamburg) Tide: Tidenkalender 21. Juli 2023
St. Pauli Landungsbrücken HW 07:48 Uhr
Hamburg Blankenese NW 14:17 Uhr 22. Juli 2023
Hamburg Blankenese HW 07:52 Uhr
Grauerort NW 13:56 Uhr 23. Juli 2023
Grauerort HW 07:51 Uhr
Glückstadt NW 13:59 Uhr Itzehoe HW 20:32 Uhr Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt
Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min |
24. Juli 2023![]() | |
ELBE: RUND PAGENSAND | |
18:00 Uhr, Vereinsgelände Elmshorner Wanderpaddler e.V., Kollmar | |
![]() Beim Feierabendpaddeln wollen wir auf der Unterelbe am Strand von Kollmar starten, die Elbinsel Pagensand umrunden und dann wieder nach Kollmar zurück paddeln (etwa 16 km). Fotos von der Tour rund Elbinsel Pagensand 2021 gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt
Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min Start: 18:30 Uhr auf dem Wasser in Kollmar Anmeldung: bis 19. Juli 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Antje Deutschmann-Rehfeldt (fon 04124 609747). |
August 2023 |
13. August 2023![]() | |
SUP-TOUR | |
HERZHORNER RHIN & SCHWARZWASSER | |
Eine Tour des Landes-Kanu-Verbandes Schlewsig-Holstein e.V. in Kooperation mit der Kanuabteilung des Post SV Heide e.V. auf Stand Up Paddling Boards auf Herzhorner Rhin und Schwarzwasser (10 km). Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Anmeldung: bis 01. August 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Norbert Schulz (fon 01515 375 2674). Wetter: Vorhersage für Glückstadt auf www.windy.com |
26. August 2023![]() | ||
49. SCHWENTINE-WANDERFAHRT | ||
Bei der Schwentine-Wanderfahrt der Kanuabteilung des TSV Klausdorf e.V. (siehe Ausschreibung) stehen drei Strecken zur Auswahl...
![]() Für die etwa 2,0 km Umtragestrecke vom Wasserkraftwerk II am Ende des Rosensees in Raisdorf durch den Wildpark Schwentinental bis zur Oppendorfer Mühle braucht jede/r Teilnehmer/in einen Bootswagen. Wenn Ihr keinen eigenen habt, leiht Euch bitte einen. Am Freitag, 25. August 2023, gibt es beim TSV Klausdorf e.V. ein gemütliches Beisammensein bei Bratwurst und kühlen Getränken. Am Samstag, 26. August 2023, wird die Schwentine-Wanderfahrt gepaddelt, abends wird ein Bootshausfest gefeiert. Am Sonntag, 27. August 2023, startet um 09:45 Uhr eine maximal 16 Kilometer lange Hafentour durch den Kieler Hafen. Für die Hafentour müssen die Boote geschottet und mit Decksleinen ausgestattet sein.
Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Vorbesprechung: 23. August 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: 25. August 2023, 18:00 Uhr, Bootshaus Wetter: Vorhersage für Plön auf www.windy.com Adressen Karte auf Google Maps mit Adressen der Start- und Zielorte Anmeldung: bis 20. August 2023 im Terminplaner jointour. |
September 2023 |
02. September 2023![]() |
29. STÖR-TIDENFAHRT |
![]() Die traditionelle Stör-Tidenfahrt des Itzehoer Kanu-Clubs e.V. in drei möglichen Strecken: bis Kasenort (NW 13:33 Uhr) und zurück (17 km - Bronze), bis Beidenfleth (NW 13:03 Uhr)und zurück (30 km - Silber) und bis Wewelsfleth (NW 12:27 Uhr) und zurück (46 km - Gold). Nach der Rückkehr gibt es am Bootshaus des Itzehoer Kanu-Clubs einen Paddlerklönschnack mit Kaffee und Kuchen. Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Besprechung: 30. August 2023, 19:00 Uhr, Bootshaus Start: Gold: 09:30 Uhr, Silber: 11:00 Uhr, Bronze: 12:00 Uhr Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: bis 30. August 2023 im Terminplaner jointour. |
15. September 2023![]() |
SOMMERFEST |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Unser Kanuverein wurde am 18. September 1957 gegründet und wir feiern den 66. Geburtstag mit einem Sommerfest.![]() ![]() ![]() ![]() Fotos vom Sommerfest 2021 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: bis 08. September 2023 in jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Oktober 2023 |
ABGABE DER FAHRTENBÜCHER |
Der Wertungszeitraum für die Wanderfahrerwettbewerbe des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. endet für das Fahrtenjahr 2022 / 2023 am 30. September 2023. Die Fahrtenbücher mit den Fahrten vom 01. Oktober 2022 - 30. September 2023 bitte bis zum 07. Oktober 2023 abgeben. Bitte legt Eure Fahrtenbücher in die ab Anfang Oktober 2023 auf dem Fahrtenbuchtresen im Bootshaus stehende Kunststoffbox oder gebt sie bei unserer Wanderwartin Ursula Bondesen (mail) ab. ![]() Ihr könnt den Auszug Eurer Fahrteneinträge aus unserem elektronischen Vereinsfahrtenbuch efa 2.x in ein kleines Fahrtenbuch einkleben und zur Wertung einreichen. Ladet Euch bitte die aktuellen Antragsformulare für Auszeichnungen in Gold, Silber und Gold in Sonderstufen herunter und reicht sie bitte zweifach ein. |
07. Oktober 2023![]() |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte. Fotos vom Herbstarbeitsdient 2022 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
08. Oktober 2023![]() |
SAISONABSCHLUSS |
ABPADDELN |
10:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Bootshaus mit der letzten Flut aufwärts zur Breitenburger Fähre und kehren nach dem Tidenwechsel mit der Flut zurück zum Bootshaus (17 km).![]() Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Es gibt Brötchen, Rührei, Kaffee und Tee für alle Teilnehmer/innen. Jede/r bringt bitte noch etwas für das Brunchbüfett mit. Fotos vom Abpaddeln 2022 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: ab 10:00 Uhr am Bootshaus / 10:30 Uhr auf dem Wasser |
14. - 22. Oktober 2023![]() | |
KULTOUR: POTSDAM & BERLIN | |
![]() Potsdam: Schloss Sanssoucis Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay Wir erkunden auf dieser Herbsttour Potsdam und Berlin. Wir planen unter anderem eine "Schlössertour" gemeinsam mit einem Historiker zu paddeln, der uns nicht nur die Schlösser rund um Potsdam zeigen wird, sondern uns noch einiges an Insider-Informationen und geschichtlichen Hintergründen erzählen wird. Ansonsten paddeln wir Kajaktouren nach Wetter, Lust und Laune auf den Gewässern in und um Berlin und Potsdam. Aber auch für ein paar Besichtigungen an Land können wir Zeit einplanen. Übernachten werden wir voraussichtlich in einer Jugendherberge oder einem Gästehaus am Wannsee. Nähere Informationen hierzu folgen noch. Wegen der in Frage kommenden Zimmer-/Bettenkapazitäten ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Kosten für die Übernachtungen (und ggf. Verpflegung) werden bei ca. 350 Euro / Person liegen. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Anmeldung: bis zum 15. Juni 2023 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). |
28. Oktober 2023![]() |
HALLOWEEN AUF DER STÖR |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Kurz vor Halloween paddeln wir mit beleuchteten Booten eine Tour auf der finsteren Stör.![]() Bei Tidenhochwasser in Itzehoe um 16:39 Uhr wird es eine Tour - wie meistens beim Training - die Stör gegen die Strömung ein Stück aufwärts und dann mit der Strömung wieder zurück zum Bootshaus. Im Anschluss gibt es im Bootshaus ein lecker-gruseliges Essen an der Feuerschale. Fotos von der Halloween-Tour 2022 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober 2023 endet um 03:00 Uhr die Sommerzeit und beginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt. |
November 2023 |
03. November 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
VEREINSFAHRTEN 2024 |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir planen gemeinsam die Fahrten und Aktivitäten für den Winter 2023/2024 und die Saison 2024. Gemeinschaftsfahrten zur Wertung im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. müssen im offiziellen Sportprogramm veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2023. Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es einen Schulferienkalender. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
Weitere Fahrten werden von Kanuvereinen im Programm des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. angeboten. Ein Blick auf das Fahrtenangebot lohnt sich!
Der/die Anprechpartner/in übernimmt die Aufgabe, eine Tour oder Aktivität zu planen. In der Vergangenheit gab es dazu eine im Bootshaus ausliegende Teilnehmerliste. Es gab eine zweite Liste zuhause, in die telefonische oder Anmeldungen per Mail eingetragen wurden. Um den aktuellen Stand der Anmeldungen zu kennen, musste man zum Bootshaus fahren und auch die dort ausliegende Liste einsehen.
Jetzt meldet sich im Terminplaner jointour jede/r selbst an. Partner/innen und Familienmitglieder können sich gegenseitig anmelden. Man sieht, wer mit dabei ist. Für die Fahrten zu Besprechungen, zum Verladen der Boote oder zu einer Veranstaltung im Bootshaus nehmen Teilnehmer/innen Kontakt auf, tun sich zusammen und bilden selbständig Fahrgemeinschaften. Man stellt nicht mehr erst bei der Zusammenkunft fest, dass man aus der gleichen Fahrtrichtung gekommen ist.
Bei beschränkter Teilnehmerzahl wegen begrenzter Kapazitäten ist klar, wer sich zuerst eingetragen und noch einen Platz bekommen hat und wer auf der Warteliste als Nachrücker/in steht.
Jetzt ist die Teilnehmerzahl jederzeit bekannt. Man kann passend Lebensmittel für das gemeinsame Essen einkaufen, Tickets buchen, Plätze reservieren, Material vorbereiten, sich Gedanken über einen größeren Raum machen, Personen- und Bootstransport planen, ...
Der/die Organisator/in kann aus jointour an alle Teilnehmer/innen ein Mail versenden, ohne sich die Mailadressen zusammenstellen zu müssen. Und sie/er kann sich die Teilnehmerliste als csv-Datei exportieren und in eine Tabellenkalkulation wie Excel importieren, um zum Beispiel eine Abrechnung der Fahrtkosten zu erstellen.
Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Informationen zum Corona-Virus

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
