Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.

Programm

Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fo­to­al­bum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz | RSS-Feed abonnieren
Drachenkopf  Drachenboot |   DrachenkopfItzehoer Drachenboot Indoor-Cup  Drachenkopf

letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025

Hier ist es: Das Programm unseres Ka­nu­ver­eins für den Win­ter 2025/2026 und die Sai­son 2026.

Smartphone mit Messenger SignalBei uns gibt es das volle Programm. Vom Trai­ning, der klei­nen Auszeit nach Fei­er­abend, Ta­ges­tou­ren, dem Kurz­ur­laub am Wo­chen­ende bis zur Ur­laubs­tour. Von ge­müt­lich und ent­spannt bis sportlich her­aus­for­dernd. Im Ka­jak, Dra­chen­boot oder auf dem Stand Up Padd­ling (SUP) Board.

Über das Programm hinaus or­ga­ni­sie­ren wir spon­ta­ne Ak­ti­vi­täten und Tou­ren über den Mes­sen­ger Signal in ei­ner Gruppe "IWW Ak­ti­vi­tä­ten".

Wer sich für uns und den Ka­nu­sport mit uns in­te­res­siert, kann sich hier über das Programm, das Trai­ning und die Mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren.

Smartphone mit Ter­min­pla­ner JoinTourWir organisieren das Pro­gramm­an­ge­bot mit un­se­rem Ter­min­pla­ner jointour.

In einem Erlebnisportal ein Er­leb­nis bu­chen? Wenn wir was er­le­ben wol­len, gehen wir auf Tour.

Bei der Fahrtenplanung bitten wir alle Ka­nu­sport­ler, sich über aktuelle Be­fah­rungs­re­ge­lun­gen zu in­for­mie­ren. Eine Liste mit Be­fah­rungs­re­ge­lun­gen bzw. Ge­wäs­ser­sper­rungen in Schles­wig-Hol­stein be­fin­det sich auf den In­ter­net­sei­ten des Landes-Kanu-Verbandes Schles­wig-Hol­stein e.V.. Beim Deut­schen Ka­nu-Ver­ban­des e.V. sind ent­spre­chen­de In­for­ma­tio­nen für ganz Deutsch­land abrufbar. Bei Kanutouren auf der Un­ter­el­be bitte die In­for­ma­tio­nen zum Na­tur­schutz­ge­biet "Elb­in­sel Pa­gen­sand" be­ach­ten!

Lupe

Wann findet Training statt?
Welche Ak­ti­vi­tä­ten werden im nächs­ten Mo­nat an­ge­bo­ten?

Programm für  

anzeigen...  


Regelmäßige Termine

jeden MontagLink
Sommerprogramm (April - Oktober)
KINDER- & JUGENDTRAINING
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Training für Kinder. Eltern und Kinder können auch gemeinsam mit Spaß auf das Was­ser ge­hen.

Kinder beim Kindertraining

Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimm­we­sten. Ihr solltet schwimmen kön­nen. Ansonsten braucht ihr nichts mit­zu­brin­gen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Kan­u­sport ist Was­ser­sport. Bringt bitte Wech­sel­klei­dung mit, damit ihr euch nach dem Pad­deln um­zie­hen könnt...

Ende des Kindertrainings 2025
Montag, 13. Oktober 2025
(letzter Montag vor den Herbstferien)

Beginn des Kindertrainings 2026
wird noch festgelegt

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

jeden FreitagLink
Sommerprogramm (April - Oktober)
TRAINING
17:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Gemeinsames Training für Anfänger und Fort­ge­schrit­te­ne jeden Alters mit Fahrten auf der Stör. Je nach Können und Lust wer­den Gruppen zu­sam­men­ge­stellt, in denen geübt oder eine etwas längere Stre­cke ge­pad­delt wird. Das Trai­ning endet - je nach Tide und Wit­te­rung - gegen 19:00 Uhr.

Erlebe Kanusport. Mit uns.

Herzlich willkommen!
Es gibt keine fest terminierten An­fän­ger­kur­se. Wer zum Training kommt, ist herz­lich will­kom­men! Jederzeit.

Training

Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimm­we­sten. Du solltest schwimmen kön­nen. Ansonsten brauchst du nichts mit­zu­brin­gen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Pro­bie­re es kostenfrei und un­ver­bind­lich aus. Kan­u­sport ist Was­ser­sport. Bring bitte Wech­sel­klei­dung mit, damit du dich nach dem Paddeln um­zie­hen kannst...

Unser Training findet frei­tags um 17:00 Uhr statt.

17:00 Uhr ist zu früh? Dann ist unser Fei­er­abend­pad­deln montags um 19:00 Uhr eine Al­ter­native.

Ende des Trainings 2025
Freitag, 17. Oktober 2025
(letzter Freitag vor den Herbstferien)

Beginn des Trainings 2026
wird noch festgelegt


Ansprechpartner: Martin Ölscher (fon 04821 83361 oder mail)
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

jeden MontagLink
Sommerprogramm (Apirl - Oktober)
FEIERABENDPADDELN
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Paddeltouren nach Feierabend auf der Stör.

Die Tage werden kürzer, es ist abends be­reits dun­kel. Das Fei­erabend­pad­deln ist in diesem Jahr be­en­det. Im April 2026 geht es weiter.

Kajaks in der Abendsonne

Herzlich willkommen!
Wer uns und den Kanusport mit uns ken­nen­ler­nen möch­te, ist beim Fei­er­abend­pad­deln herz­lich will­kommen!

Bitte nimm zuvor kurz mit uns Kon­takt auf.

Letztes Feierabendpaddeln 2025
Montag, 06. Oktober 2025

Erstes Feierabendpaddeln 2026
Montag, 13. April 2026
erster Montag nach den Osterferien

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

jeden FreitagLink
Sommerprogramm (April - Oktober)
KLÖNSCHNACK
ab 18:30 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Im Anschluss an das Training (siehe oben) tref­fen wir uns am Boots­haus, um zu klönen, etwas zu trinken, Be­rich­ten von den Ur­laubs­fahr­ten zu lau­schen, ge­mein­sa­me Fahr­ten zu pla­nen, die Son­ne über der Stör un­ter­ge­hen zu se­hen, ...

Interessenten sind jederzeit herz­lich will­kom­men, uns und das Boots­haus kennen zu lernen.

im Sommer: jeden Freitag | im Winter: jeden SamstagLink
DRACHENBOOT
DRACHENBOOT-TRAINING
Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Drachenboot-Training (Bild 1)
Drachenboot-Training (Bild 2)  Drachenboot-Training (Bild 3)  Drachenboot-Training (Bild 4)  Drachenboot-Training (Bild 5)

Wer mit dem Paddel in der Hand den Team­geist im Dra­che­nboot spüren möchte, ist herz­lich will­kom­men!

Probiere es aus!

Wir "Itzehoer Drachen" freuen uns über neue Padd­ler­in­nen und Padd­ler, die Lust haben, mit uns im Dra­chen­boot auf das Wasser zu gehen. Wir sind ein buntes Team von Frauen und Män­nern in allen Altersklassen. Man braucht keine Vor­kennt­nis­se. Wir zeigen Dir wie es geht. Komm zum Boots­haus und probiere es aus! Melde Dich, falls Du Fragen hast...

Drachenboote der Itzehoer Wasser-Wanderer
Drachenboote der Itzehoer Wasser-Wanderer
zwei BuK International Racing Standard Dragon Boats
(12,49 m lang, 1,16 m breit, 20 Paddler/innen)
ein BuK Junior Dragon Boat
(9 m lang, 1,16 m breit, 10 Paddler/innen)

Training

Die "Itzehoer Drachen" trainieren im Sommer freitags um 19:00 Uhr, im Herbst und Winter samstags um 10:00 Uhr.

Zur Planung der Trai­nings­ein­hei­ten, Fahrten und der Dra­chen­boot­ren­nen gibt es unseren jointeam-Planer. Man kann sicher jederzeit zu Terminen an- oder abmelden. So sehen wir recht­zei­tig ob die notwendige Teil­neh­mer­zahl für das Ju­nior-Dra­chen­boot oder das Stan­dard-Dra­chen­boot er­reicht wird, Steu­er­leu­te zur Ver­fü­gung ste­hen und ein Trai­nings­ter­min statt­findet.

Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zu­gangs­da­ten hat, meldet sich bitte bei Martin Ölscher oder registriert sich hier.

Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Re­gis­trie­rung dem Link "Kenn­wort ver­ges­sen?".

Wir möchten alle, die schon einmal im Dra­chen­boot ge­paddelt sind und alle unsere neu­en Mitglieder herz­lich ein­la­den, im Dra­chen­boot mit zu paddeln.

jointeam Teamstatus
BuK Junior Drachenboot
für das nächste Training 01. November 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bootshaus
Status aus jointeam-Teamplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr

Ansprechpartner: Martin Ölscher (fon 04821 83361 oder mail)
Teamstatus: Status im Teamplaner jointeam
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

Montag - 14-tägigLink
Winterprogramm (Oktober - April)
KENTERTRAINING & ES­KI­MO­ROL­LE
19:00 - 20:00 Uhr im Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe
Eskimorolle
Eskimorolle  Eskimorolle  Eskimorolle  Eskimorolle

Im Schwimmzentrum Itzehoe steht uns im Win­ter­halb­jahr 14-tägig in ungeraden Ka­len­der­wo­chen in der Halle ein Becken zur Ver­fü­gung.

Wie steigt man im Falle eines Falles aus einem ge­ken­ter­ten Boot aus? Wie kann man wieder ein­stei­gen? Und wie richte ich mich mit der Es­ki­mo­rol­le wieder auf? Das kann man unter An­lei­tung leichter im warmen Was­ser ei­nes Schwimm­be­ckens ausprobieren und üben. Von den ersten ein­fa­chen Aus­stiegs­ü­bun­gen bis zur Es­ki­mo­rol­le können unsere Padd­le­rin­nen und Paddler Schritt für Schritt Sicherheit im Boot ge­win­nen.

Den Eintritt zahlt jeder im Sportlertarif selbst.

Um 18:30 Uhr kommt der Anhänger mit den Boo­ten und Zubehör zum Schwimmzentrum. Die Teil­neh­mer/in­nen helfen beim Abladen der Boo­te, die im Kas­sen­be­reich des Schwimm­zen­trums vor der Bar­rie­re des Durch­gangs zum Sau­na­be­reich be­reit­ge­legt wer­den.

Um 19:00 Uhr holen wir die Boote in die Halle. Das Training endet um 20:00 Uhr.

Zur Planung des Kentertrainings verwenden wir unseren Ter­min­pla­ner jointour. Melde Dich mit jointour zu den Trai­nings­ter­mi­nen an. Dazu muss man als Benutzer/in ein­ge­richtet sein. Wer keine Zu­gangs­da­ten hat, registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung oder zur Anmeldung dem Link "Kennwort ver­ges­sen?".

Neu! Termine 2025/2026: 06. Okt 2025, 20. Okt 2025, 03. Nov 2025, 17. Nov 2025, 01. Dez 2025, 15. Dez 2025, 29. Dez 2025, 12. Jan 2026, 26. Jan 2026, 09. Feb 2026, 23. Feb 2026, 09. Mrz 2026

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
für das nächste Kentertraining 03. November 2025
19:00 Uhr - 20:00 Uhr | Schwimm­zentrum
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartner: Martin Ölscher (fon 04821 83361 oder mail)
Eintrittspreise: Jede/r Teil­neh­mer/in zahlt selbst den Eintritt im Sportlertarif.
Parkgebühren: Die ersten 60 Minuten sind kos­ten­frei. Bei Zu­fahrt durch die Schran­ke mit Wert­arm­band und gebuchtem Tarif im Schwimm­zen­trum ist das Par­ken auch da­rü­ber hinaus kos­ten­frei, mit Park­ti­cket und ge­buch­tem Tarif im Schwimm­zen­trum wer­den 0,50 Euro berechnet. Für reines Parken ohne Bu­chung eines Tarifs im Schwimm­zen­trum wer­den 5,00 Euro be­rech­net.
Anmeldung: zu den Ken­ter­trai­nings­ter­mi­nen ist eine vorherige Anmeldung mit jointour erforderlich. Gäste fragen bitte bei Martin Ölscher an.

Samstags (siehe Termine)
Winterprogramm (Oktober - April)
KENTERTRAINING ELMSHORNER WANDERPADDLER
17:00 - 19:00 Uhr in der Traglufthalle im Ba­de­park Elms­horn, Zum Krück­au­park, 25337 Elmshorn
Bitte bringt das Eintrittsgeld passend mit und seid pünkt­lich, da auch die Kassierer/innen die zwei Stunden voll ausnutzen möchten. Danke!

Teilnehmer/innen melden sich bitte einen Tag vorher bei Jochen Meyer von den Elmshorner Wanderpaddlern te­le­fo­nisch an (fon 04121 82395)

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117))
Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro
Termine 2025/2026: werden noch festgelegt

jeden DonnerstagLink
Winterprogramm (Oktober - April)
SPORT
19:00 - 21:00 Uhr, Sporthalle der Wolfgang-Bor­chert-Schu­le (Außenstelle Sude), Schulstraße 16, 25524 Itzehoe
Zusammen mit dem Itzehoer Kanu-Club halten wir uns fit und haben Spaß mit Angeboten wie Fitness, Kraft und Kondition, Ballspielen, Fe­der­ball, Zir­kel­trai­ning, Frisbee, Floorball...

Bitte informiert Euch über die Termine und das Pro­gramm des Hal­len­sports auf den In­ter­net­sei­ten des It­ze­ho­er Ka­nu-Clubs.

jeden Freitag und nach VereinbarungLink
Winterprogramm (Oktober - April)
PADDELN
nach Vereinbarung, Boots­haus, Stör­fi­scher­stra­ße 12, 25524 Itzehoe
Paddeltouren nach Absprache.

Paddeln im Winter

Logo Signal MessengerInteressenten können sich zur Ter­min­ab­stim­mung in unsere Sig­nal-Grup­pe "IWW Aktivitäten" auf­neh­men lassen. Hier kann man spontane Tou­ren­vor­schlä­ge machen und sie untereinander ko­or­di­nie­ren.

Wegen des kalten Wassers ist das Paddeln im Winter leider nicht für An­fän­ger/in­nen ge­eig­net. Man soll­te nicht al­lein auf das Was­ser ge­hen, ge­eig­ne­te Klei­dung und in je­dem Fall ei­ne pas­sen­de Schwimm­wes­te tra­gen.

Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465)

nach VereinbarungLink
PÉTANQUE
Zeiten und Orte nach Vereinbarung
Péanque-Kugeln

Einige Vereinsmitglieder treffen sich re­gel­mä­ßig, um Pétanque zu spie­len. Wer mitspielen möchte, ist willkommen. Man braucht keine Vorkenntnisse.

Außerdem nehmen wir die Kugeln auf Touren mit Standlager mit, um die eine oder andere Partie zu spie­len.

Logo Signal MessengerZur Abstimmung von Spielterminen und -orten gibt es eine Sig­nal-Grup­pe "Boule", in die sich Interessierte auf­neh­men las­sen kön­nen.

Ansprechpartner: Holger Brasche-Willmer (mail)


Programm

Oktober 2025

ABGABE DER FAHRTENBÜCHER
Der Wertungszeitraum für die Wan­der­sport­wett­be­werbe des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. endet für das Fahr­ten­jahr 2024 / 2025 am 30. Sep­tem­ber 2025.

Die Fahrtenbücher mit den Fahrten vom 01. Ok­to­ber 2024 - 30. September 2025 bitte bis zum 10. Oktober 2025 ab­ge­ben. Bitte legt Eure Fahr­ten­bü­cher in die ab Anfang Ok­to­ber 2025 auf dem Fahr­ten­buch­tre­sen im Boots­haus ste­hen­de Kunst­stoff­box oder gebt sie bei un­se­rer Wan­der­war­tin Ur­su­la Bon­de­sen (mail) ab.

Auszug aus dem Vereinsfahrtenbuch efa 2.x

Ihr könnt den Auszug Eurer Fahr­ten­ein­trä­ge aus unserem elektronischen Ver­eins­fahr­ten­buch efa 2.x in ein klei­nes Fahr­ten­buch ein­kle­ben und zur Wertung ein­rei­chen.

Ladet Euch bitte die aktuellen An­trags­for­mu­la­re für Aus­zeich­nun­gen in Gold, Silber und Gold in Son­der­stu­fen her­unter und reicht sie bit­te zwei­fach ein.

10. Oktober 2025Link
KLÖNSCHNACK
VEREINSFAHRTEN 2026
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir planen gemeinsam die Fahrten und Ak­ti­vi­tä­ten für den Winter 2025/2026 und die Saison 2026.

Ge­mein­schafts­fahrten zur Wertung im Wan­der­sport­wett­be­werb des Deut­schen Ka­nu-Ver­ban­des e.V. müssen im offiziellen Sport­pro­gramm ver­öf­fent­licht werden. Re­dak­tions­schluss ist am 30. Oktober 2025.

Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es ei­nen Schul­fe­rien­ka­len­der.

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)

18. Oktober 2025Link
ARBEITSDIENST
09:00 - 17:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Gemeinsam arbeiten wir im und am Boots­haus, auf dem Ver­eins­ge­län­de, an den Vereinsbooten und den Boots­an­hän­gern...

Streichen  Kaminholz aufschichten  Bootsanhänger streichen  Gartenarbeiten  Reparaturen

Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mit­glie­der (För­der­mit­glie­der) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Boots­hauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger.

Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte.

Fotos vom Herbstarbeitsdient 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

19. Oktober 2025Link
SAISONABSCHLUSS
ABPADDELN
08:30 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Boots­haus mit der letzten Ebbe ab­wärts nach Kasenort (NW 10:22 Uhr) und keh­ren nach dem Ti­den­wech­sel mit der Flut zu­rück zum Boots­haus (17 km).

Zweierkajak auf der Stör

Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Jede/r bringt bitte et­was für das Brunch­bü­fett mit.

Fotos vom Abpaddeln 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117).
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Treffpunkt: ab 08:30 Uhr am Boots­haus / 09:15 Uhr auf dem Wasser


ZEITUMSTELLUNG
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 endet um 03:00 Uhr die Som­mer­zeit und be­ginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stun­de auf 02:00 Uhr zu­rück­ge­stellt.


November 2025

05. November 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
TROCKENGESTELLE BAUEN
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Apfelringe selbstgemacht. Wir bauen im Boots­haus Trocknungsgestelle, die wir beim näch­sten Termin "Äpfel trocknen" bestücken. Bitte im Ter­min­pla­ner jointour bis zum 26. Ok­to­ber 2025 anmelden, damit Ma­te­ri­al ein­ge­kauft wer­den kann.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: bis zum 26. Oktober 2025 im Terminplaner jointour

12. November 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
ÄPFEL TROCKNEN & SPIELE
16:00 Uhr, Ort wird den angemeldeten Teilnehmer/innen mitgeteilt

Wir treffen uns bei Familie Puls und bestücken unsere Trockengestelle. Im Anschluss spielen wir noch etwas.

Bitte bringt euren Lieblingssparschäler, falls vorhanden ein paar Gar­ten­äp­fel und einen Kern­ge­häu­se­aus­ste­cher mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

14. November 2025Link
KULINARISCHER ABEND
CICCHETTI
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Unseren kulinarischen Abenden geben wir ein Thema, begeben uns auch auf bisher un­be­kann­tes Ter­rain und stellen uns der Her­aus­for­de­rung.

Cicchetti (ausgesprochen wie "Tschiketti") sind eine typisch venezianische Spezialität, die in den Bacari Ve­ne­digs zum Apéritif serviert werden. Es sind belegte geröstete Brot­schei­ben in der Grö­ße etwa einer Scheibe Baguette oder Cia­bat­ta. Ob Käse, Wurst, Fisch, Eier, gegrilltes Gemüse - die Cicchetti können mit allem Mög­li­chen belegt und dekoriert wer­den. Der Phantasie sind keine Grenzen ge­setzt. Auch Bruschetta - fri­sche To­ma­ten­stü­cke, Knob­lauch, Ba­si­li­kum, Oli­ven­öl auf Brot- kann eine Art Cicchetti sein.

Venedig: Canal Grande

Schaut Euch zur Inspiration Bilder von Cicchetti im Internet an, belegt und dekoriert Eure Brote nach Lust und Laune und bringt sie mit in das Boots­haus, wo wir ein leckeres Cicchetti-Büfett für einen vene­zia­ni­schen Abend zu­sam­men­stel­len.

Von der Vogalonga habe ich noch für fast alle Teilnehmer/innen die Plakate im Format A2, die wir zusammen aufgerollt mit nach Hause brach­ten. Ich möchte diese Plakate bei dieser Ge­le­gen­heit ver­tei­len und würde mich freuen, wenn die Paddler/innen der Vogalonga zu die­sem ku­li­na­ri­schen Abend in das Boots­haus kommen.

Dolce vita am Störufer!

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

19. November 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KLAPPSTUHL BAUEN (1/3)
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir sägen, bohren, schrauben, schneiden, ma­len und nähen! So wird der Klappstuhl ge­macht.

Klappstuhl

Bitte im Ter­min­pla­ner jointour bis zum 05. November 2025 anmelden, damit Ma­te­ri­al ein­ge­kauft werden kann.

Bitte bringt mit, falls vorhanden

  • eine geeignete Säge
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Winkel oder Geodreieck
  • Feile
  • Akkubohrer
  • Bohrer 2-3 mm
  • Senkkopf
jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: bis zum 05. November 2025 im Ter­min­pla­ner jointour

21. November 2025Link
KLÖNSCHNACK
DIGITALE HELFER
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir haben viele digitalen Helfer, die uns bei der Organisation unserer Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten und der Kommunikation unterstützen: Ver­eins­fahr­ten­buch efa, efa mobil, Terminplaner jointour, Teamplaner jointeam, die Pro­jekt­über­sicht Pro­jek­te mit Aufgaben, die über­nom­men wer­den kön­nen und die Messenger App Signal.

Es gibt Funktionen, die man noch nicht aus­pro­biert hat oder den einen oder an­de­ren Link, den man bisher nicht entdeckt hat. Lasst Euch hel­fen.

Ich zeige Euch, was möglich ist, wie man viel­leicht schneller zum Ziel kommt und stelle das neue Portal myIWW vor.

  • Wir kann ich als Organsiator/in einer Ver­eins­ak­ti­vi­tät den Terminplaner jointour optimal nutzen?
  • Wie lassen sich Programmangebote mit be­freun­de­ten Padd­ler/in­ne/n tei­len?
  • Welche nützlichen Apps sollten zu meiner Grund­aus­stat­tung gehören?
  • Was ist im Messenger Signal eine Reaktion auf eine Nachricht?

Bringt gerne Eure Mobilgeräte mit ins Boots­haus.

Die Teilnehmer/innen melden sich bitte im Ter­min­pla­ner jointour an und haben idealerweise die Messenger App Signal auf dem Mobilgerät in­stal­liert. Ich richte dann für die an­ge­mel­de­ten Teilnehmer/innen eine Signal-Gruppe ein, die wir an diesem Abend zum Aus­pro­bie­ren nut­zen.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

26. November 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KLAPPSTUHL BAUEN (2/3)
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir bauen weiter an unseren Klappstühlen.

Bitte bringt diesmal mit

  • Nähmaßband
  • radierbaren Kugelschreiber
  • Stoffschere
  • Zeitungspapier oder große Pappe als Un­ter­la­ge
  • dünne und dicke Pinsel
  • Stoffmalfarbe.
  • Malerkleidung (die Farbe ist waschfest)
Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)


Dezember 2025

03. Dezember 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KLAPPSTUHL BAUEN (3/3)
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir bauen weiter an unseren Klappstühlen.

Bitte bringt diesmal mit

  • Nähmaßband
  • radierbaren Kugelschreiber
  • Stoffschere
  • Nähmaschine (wenn vorhanden)
Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

06. Dezember 2025Link
BRATAPFEL-TRAINING
14:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Drachenbootpaddler
Bratäpfel

Das Bratapfel-Training - die Trainingseinheit mit Kultstatus! Wir paddeln eine Trai­nings­run­de. Zuvor be­rei­ten wir Brat­äp­fel vor und hei­zen den Ka­min­ofen ein. Wir schieb­en Brat­äp­fel in den Back­ofen, um sie nach dem Training ge­müt­lich mit Va­nil­le­so­ße bei einem heißen Täss­chen Tee oder Kaffee vor dem Ka­min­feu­er zu ver­spei­sen... Mmmmh!

Drachenboote der Itzehoer Wasser-Wanderer

Das Bratapfel-Training war eigentlich ein Trai­ning im Dra­chen­boot und es wäre schön, wenn wir mit dem Dra­chen­boot mit aus­rei­chend Teil­neh­mer/in­nen auf das Was­ser gehen kön­nen. Es kann aber auch im Ka­jak oder auf dem SUP-Board ge­pad­delt werden.

Wir starten um 15:00 Uhr (auf dem Wasser) paddeln eine Trainingsrunde die Stör abwärts nach Heiligenstedten und wieder zurück zum Bootshaus.

Fotos vom Bratapfel-Training 2024 gibt es im Fo­to­al­bum.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
jointeam Teamstatus
BuK Junior Drachenboot
Status aus jointeam-Teamplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 29. November 2025 melden sich bitte alle im Ter­min­pla­ner jointour an, damit wir die Ge­samt­zahl der Teil­neh­mer/in­nen für die Vor­be­rei­tung der Äpfel wissen. Wer im Dra­chen­boot pad­deln möchte, meldet sich bitte auch im Teamplaner jointeam an, damit wir wissen, ob aus­rei­chend Dra­chen­boot­padd­ler/in­nen zu­sam­men­kom­men.
Treffpunkt: 14:30 Uhr am Bootshaus
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Rezept: unser Rezept für Bratäpfel

10. Dezember 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
PLÄTZCHEN BACKEN
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Kekse auf einem Backblech

Wir backen Plätzchen. Bitte bringt gerne einen Teig und Dekomaterial mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

13. Dezember 2025Link
WEIHNACHTSFEIER
15:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Weihnachtsbaum mit Kerze

Weihnachtsfeier im Bootshaus bei Kuchen, Kek­sen und Kerzenschein. Bitte bringt etwas Ge­bäck mit.

Wir machen ein Julklapp. Aus der Teil­neh­mer­lis­te im Terminplaner jointour losen wir jedem eine/n zu Beschenkenden zu und teilen diese Wahl per­sön­lich mit. Bringt bitte ein kleines mit dem Na­men der/des Be­schenk­ten be­schrif­te­ten Jul­klapp-Ge­schenk im Wert bis ma­xi­mal 10,00 Euro mit.

Getrennte Anmweldung mit und ohne Julklapp. Bitte beachtet den An­mel­de­schluss!

Anmeldungen zur Weihnachtsfeier mit Julklapp

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr

Anmeldungen zur Weihnachtsfeier ohne Julklapp

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 05. Dezember 2024 im Ter­min­pla­ner jointour

17. Dezember 2025Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
WEIHNACHTSFEIER
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Weihnachtsbaum mit Kerze

Weihnachtsfeier im Bootshaus bei Keksen und Kerzenschein. Wir wollen wichteln. Bringt bitte ein kleines Wich­tel­ge­schenk im Wert von etwa 7,00 Euro mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

18. Dezember 2025Link
GLÜHWEIN, APFELPUNSCH & CO
18:00 Uhr, Glühweinstand, Breite Straße, 25524 Itzehoe
Apfelpunsch

Wir Paddler/innen tref­fen uns wieder kurz vor Weih­nach­ten zu Heiß­ge­trän­ken wie Frucht­punsch, Apfel­punsch, Kin­der­punsch oder Glüh­wein am Glüh­wein­stand in der Brei­ten Straße in der Inn­en­stadt It­ze­hoes.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)

31. Dezember 2025Link
SILVESTERPARTY
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Feuerwerk zu Sylvester

Partytime! Wir feiern im Bootshaus den Aus­klang des al­ten und den Be­ginn des neu­en Jah­res. Es gibt wieder ein Schrott­jul­klapp.

Alle Mit­fei­ern­den melden sich bitte bis spä­tes­tens 20. De­zem­ber 2024 im Ter­min­pla­ner jointour an, damit wir die Raum­ka­pa­zi­tät im Auge be­hal­ten. Die Teil­neh­mer­zahl ist be­grenzt!

Unter den an­ge­mel­de­ten Teil­neh­mer/in­nen stim­men wir Es­sen und Ge­trän­ke ab.

Wir machen ein Schrottjulklapp. Jede/r bringt ein eingepacktes Geschenk mit. Mit etwas Glück beginnt man das neue Jahr reich be­schenkt!

Fotos von der Silvesterparty 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 20. Dezember 2025 (An­mel­de­schluss!) im Ter­min­pla­ner jointour. Gäste melden sich bitte bei Martin Öl­scher.
Aufräumen: 01. Januar 2025 im Boots­haus (vor der Neujahrstour)


Januar 2026

01. Januar 2026Link
NEUJAHRSTOUR
STÖR
Kajaks auf der Stör im Winter

Die erste Kanutour im neuen Jahr auf der Stör. Wir paddeln mit der letzten Flut aufwärts Richtung Breitenburger Fähre, warten den Ti­den­wech­sel bei einer Treib­pau­se ab und dann geht es mit der einsetzenden Ebbe wieder zurück zum Boots­haus zu ei­nem Heiß­getränk am Ka­min­ofen.

Das Wasser ist kalt! Geeignete Kleidung und das Tragen einer Schwimm­wes­te sind für die Teil­nah­me an dieser Tour Voraussetzung.

Fotos von der Neujahrstour 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Tide: Tidenkalender
Start: 12:30 Uhr (auf dem Wasser)
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

09. Januar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
MONDSCHEINBADEN
ARRIBA Erlebnisbad, Am Hallenbad 14, 22850 Norderstedt

Wir fahren zusammen zum Mondscheinbaden ins ARRIBA Erlebnisbad nach Norderstedt! Bringt zusätzlich zu den Badesachen etwas Fingerfood zum Teilen mit und vielleicht ein kleines Kopfkissen für den Rückweg.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Kosten: 4,50 Euru Kinder / 8,50 Euro Erwachsene
Treffpunkt: 18:20 Uhr am Boots­haus / Einlass um 19:30 Uhr
Anmeldung: bis 04. Januar 2026 im Ter­min­pla­ner jointour

16. Januar 2026Link
KLÖNSCHNACK
INFOABEND TID
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Logo TID

Die Tour International Danubien - kurz TID - ist eine 2.475 Ki­lo­me­ter lan­ge Kanu- und Ru­der­wan­der­fahrt auf der Donau durch 10 Länder von In­gol­stadt bis nach Sfan­tu Ghe­or­ghe in Rumänien am Schwarzen Meer.

Flagge Deutschland Flagge Österreich Flagge Slowakei Flagge Ungarn Flagge Kroatien Flagge Serbien Flagge Bulgarien Flagge Rumänien Flagge Republik Moldau Flagge Ukraine

Wegen des Krieges in der Ukraine wurde die TID in den letz­ten Jahren et­was ver­kürzt und en­de­te zuletzt im rumänischen Brăila.

Ursel informiert mit einem Vortrag über diese Ka­jak­rei­se auf dem größten Strom Europas.

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour

17. Januar 2026Link
KLÖNSCHNACK
MULTIMEDIALER PUNSCHABEND
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir entzünden ein Feuer in der Feuerschale, rösten Maronen, kochen auf den Gaskochern Heißgetränke - Apfelpunsch und Glühwein - und pro­ji­zie­ren auf die weiße Wand des Boots­hau­ses die besten Fotos der Saison 2024/2025.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

21. Januar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
ERSTE HILFE
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Stabile Seitenlage, Bandagen und drücken, drü­cken, drü­cken...
Sind das alte Bekannte?

Wir wollen auch in diesem Jahr einige Erste Hilfe Techniken kennenlernen, auffrischen und üben. Nadine gibt uns dazu Infos und schaut uns auf die Hände.

Bitte bringt - falls vorhanden - Bandagen und abgelaufene Erste Hilfe Koffer mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

24. Januar 2026Link
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
20:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Anträge an die Jahreshauptversammlung müs­sen spä­tes­tens bis zum 03. Januar 2026 schrift­lich beim Vorstand eingereicht werden - zum Bei­spiel mit einem Mail.

Tagesordnung
1.Begrüßung - Ver­samm­lungs­er­öff­nung
2.Verlesung des Protokolls der Jah­res­haupt­ver­samm­lung vom 25. Januar 2025
3.Feststellung der Beschlussfähigkeit
4.Geschäftsbericht des Vorstandes
5.Kassenprüfungsbericht
6.Entlastung
(a)des Vorstandes
(b)des Ältestenrates
(c)der Kassenprüfer
7.Wahlen
(a)2. Vorsitzende(r)
(b)Bootshauswart(in)
(c)Wanderwart(in)
(d)Schriftwart(in)
8.Wahl des Ältestenrates
9.Wahl einer Kassenprüferin/eines Kas­sen­prü­fers
10.Anträge
(a)Antrag des Vorstandes zur Ge­neh­mi­gung des Haus­halts 2026
11.Verschiedenes
12.Wahl "Paddler/in des Jahres 2025"

Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen kleinen Imbiss...

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: Bitte Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour, damit wir mit Blick auf die zu erwartende Teilnehmerzahl den Raum vorbereiten und den Im­biss im An­schluss men­gen­mäßig planen können.

28. Januar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
PIZZA BACKEN
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir backen lecker Pizza und lassen sie uns schmecken! Wir kümmern uns um den Teig, ihr bringt Zutaten zum Belegen und Hunger mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

30. Januar 2026Link
KLÖNSCHNACK
BEWEGLICH INS BOOT
19:00 Uhr, Gemeindesaal der Die­trich-Bon­hoef­fer-Kir­chen­ge­mein­de, Schau­en­bur­ger­stra­ße 33, 25524 It­ze­hoe

Der beste Weg, Dauerverspannungen zu ver­mei­den ist regelmäßige Be­we­gung, am bes­ten über die gesamte Länge des Muskels. Bei die­ser Ver­an­stal­tung lernt Ihr Übungen ken­nen, die ganz gezielt auf die für das Paddeln be­nö­tig­ten Muskeln ausgerichtet sind.

Es geht nicht um Muskelaufbau, sondern um das Erspüren und das gezielte Anspannen und Wiederloslassen des Muskels. Es sind daher sanf­te Übun­gen, die keine Kraft erfordern, son­dern gei­sti­ge Kon­zen­tra­tion.

Die Termine bauen nicht auf­ein­an­der auf. Es reicht, an einem der zwei an­ge­bo­te­nen Ter­mine - 30. Jan 2026 und 27. Feb 2026 - teil­zu­neh­men. Die ge­lern­ten Übungen kön­nen im An­schluss selbst an­ge­wen­det wer­den.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Yo­ga­mat­te.

Ansprechpartner: Bettina und Uwe Gottschlich (mail)
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour


Februar 2026

01. Februar 2026Link
GRÜNKOHLWANDERUNG
Unsere traditionelle Winterwanderung mit an­schlie­ßen­dem Grün­kohl­es­sen. Auch die Mit­glie­der des It­ze­ho­er Ka­nu-Clubs (IKC) sind herzlich ein­ge­la­den!

Grünkohlwanderung: auf dem Weg zum Mittagessen...
Grünkohlwanderung (Bild 3)  Grünkohlwanderung (Bild 4)  Grünkohlwanderung (Bild 5)  Grünkohlwanderung (Bild 6)

Nach einer Wanderung mit einer Pause mit win­ter­li­chen Heiß­ge­trän­ken keh­ren wir zum Grün­kohl­es­sen ein.

Fotos von der Grünkohlwanderung 2024 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Gaststätte: wird noch festgelegt
Kosten: werden noch festgelegt
Anmeldung: bis spätestens 25. Januar 2026 im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Martin Öl­scher (fon 04821 83361).

04. Februar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
SPIELENACHMITTAG
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Spieleabend (Bild 1)  Spieleabend (Bild 2)  Spieleabend (Bild 3)  Spieleabend (Bild 4)

Wir spielen Karten- und Brett­spie­le. Bitte bringt Eure Lieb­lings­spie­le mit.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

06. Februar 2026Link
KULINARISCHER ABEND
PFANNKUCHEN, CRÈPES & CO
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Galette
Galette mit Ziegenkäse, Honig und Speck

Pfannkuchen, Crèpes, Galettes oder Kai­ser­schmarrn...
Ob süß oder deftig - es wird lecker!

Bitte bringt Eure Teige oder Zutaten mit. Wer hat bringt bitte auch eine gut geeignete Brat­pfan­ne oder eine Crèpes-Platte mit.

Ansprechpartner: Holger Brasche-Willmer (mail)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

08. Februar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KLETTERN
12:30 - 14:30 Uhr, Nordwandhalle, Hamburg
Kletter-Karabiner

Logo NordwandhalleEin Tagesauflug nach Ham­burg. Wir klettern in der Kletterhalle "Nord­wand­hal­le" in Ham­burg in luftige Höhen! Un­ter Auf­sicht und An­lei­tung der Nord­wand­be­treu­er/in­nen klettern wir gut gesichert bis in zehn Meter Höhe. Wir sichern uns dabei ge­gen­sei­tig. Kinder ab neun Jahren dür­fen schon selber sichern, ab fünf Jahren darf geklettert wer­den. Der Kurs dau­ert etwa zwei Stun­den.

Beim Gewinnspiel des Lokalportals "Wir von hier" gewannen wir im Juli 2025 500 Euro mit dem Vorhaben:

"Die Jugendgruppe des It­ze­ho­er Was­ser-Wan­de­rer e.V. zu­sam­men mit be­freun­de­ten Ju­gend­grup­pen beim ge­mein­sa­men Wo­chen­en­de. Wenn wir ge­winnen, wollen wir das Geld mit den anderen Ju­gend­grup­pen teilen, um im Winter gemeinsam in Ham­burg die Klet­ter­hal­le zu be­su­chen."

Jetzt geht es los!

Bitte meldet Euch bis zum 29. Oktober 2026 ver­bind­lich im Ter­min­pla­ner jointour an.

Fotos vom Klettern in der Nordwandhalle im Jahr 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056
Anmeldung: bis 29. Oktober 2026 im Ter­min­pla­ner jointour
Adresse: Nord­wand­hal­le, Am Inselpark 20, 21109 Hamburg. Mit der S-Bahn S3 oder S31 bis "Wil­helms­burg" (nur 4 Stationen vom Hamburger Haupt­bahn­hof)

13. Februar 2026Link
SICHERHEITSSCHULUNG
SICHERHEITSSCHULUNG - THEORIE (1/3)
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Modulare Sicherheitsschulung nach den Richt­li­ni­en des Deutschen Kanu-Verbandes mit zwei Modulen Theorie am 13. Februar 2026 und am 13. März 2026 und einem Praxismodul mit Ken­ter­übun­gen auf der Eider am Wochenende 06. & 07. Juni 2026.

Ansprechpartner: Johannes Bohde (mail)
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour

15. Februar 2026Link
DRACHENBOOT
13. ITZEHOER DRACHENBOOT INDOOR-CUP
10:00 - 16:00 Uhr, Schwimm­zen­trum It­ze­hoe, Klos­ter­brun­nen 6, 25524 It­ze­hoe

Für manche ist es ein Schwimm­be­cken, für an­de­re ist es die wahr­schein­lich kür­zes­te Renn­stre­cke der Welt: 2,50 end­los lan­ge Me­ter...

Are you ready? Attention... Go!

Drachenbootrennen im Schwimmzentrum Itzehoe

Es geht wieder los!

Wir freuen uns über zahl­rei­che Hel­fer/in­nen aus dem Kreis un­se­rer Mit­glie­der. Man braucht kei­ner­lei Vor­kennt­nis­se und muss noch nicht mit dabei ge­we­sen zu sein, um als Hel­fer/in bei dieser groß­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung hilf­reich da­bei zu sein.

Es sind viele Hel­fer/in­nen mit da­bei, die den Ab­lauf und die Auf­ga­ben ken­nen. Da findet man sich schnell ein, wenn man das erste Mal mit dabei ist.

Bitte un­ter­stützt uns!

Wer noch keinen Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup erlebt hat, kann sich gerne einmal das Ar­chiv und die Fotoalben ansehen. Schaut Euch auch die Videos auf unserem YouTube-Kanal IWWkanu an.

In­for­ma­tio­nen und die Anmeldung von Teams auf der Internetseite zum It­ze­ho­er Dra­chen­boot In­door-Cup.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Mar­tin Öl­scher (fon 04821 83361) an.

18. Februar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
TRANGIA-KOCHDUELL
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Unter dem Motto "Auch Kaviar ist ein Do­sen­ge­richt!" gehen unsere Jung­kö­chin­nen und -köche - gerne auch als Team - ins kulinarische Rennen um den be­gehr­ten "Goldenen Koch­löf­fel"! Wer (noch) keinen Kocher hat, kann sich einen lei­hen. Kocher sind im Verein reich­lich vor­han­den.

Kochen (Bild 1) Kochen (Bild 2) Kochen (Bild 3) Kochen (Bild 4) Kochen (Bild 5)

Teilnahmebedingungen
Trangia Kocherset

Die Teilnehmer(innen) bereiten auf einem ein­flam­mi­gen Cam­ping­ko­cher (Trangia, Pri­mus o.ä.) eine Mahlzeit für zwei Per­so­nen zu. Vom auf­ge­wärm­ten Do­sen­ge­richt - mit einer Prise schwarzem Pfeffer raf­fi­niert ver­fei­nert - bis zu aus frischen Zutaten selbst kom­po­nier­ten ku­li­na­ri­schen Hoch­ge­nüs­sen ist alles er­laubt. Dazu darf Koch­ge­schirr im Umfang eines han­dels­üb­li­chen Tran­gia-Ko­chers ver­wen­det wer­den: zwei kleine Koch­töp­fe, ein Was­ser­kes­sel, eine Brat­pfan­ne und ein Bren­ner.

Kochgeschirr zu­sam­men­pa­cken, ein­kau­fen, Rezept zu Pa­pier bri­ngen, loskochen!

...es geht um den 'Goldenen Kochlöffel'Die Teilnehmer(innen) brin­gen den er­for­der­li­chen Brenn­stoff (Spi­ri­tus, Gas­kar­tu­sche, Ben­zin) und alle not­wen­di­gen Ge­rät­schaf­ten mit: Do­sen­öff­ner, Schnee­be­sen, Koch­buch, Flam­bie­rer, Aus­tern­mes­ser, Hum­mer­zan­ge, ...

Die Zutaten kauft jeder selbst ein. Dabei darf ein Maximalwert von 12,50 Euro nicht über­schrit­ten wer­den.

Die im Bootshaus Anwesenden werden die Ge­rich­te probieren und bewerten. Die Köchin oder der Koch des schmack­haf­tes­ten Ge­rich­tes erhält den Wan­der­po­kal

"Goldener Kochlöffel"

und eine Ehrenurkunde.

Mit der Auszeichnung erwirbt man das le­bens­lan­ge Recht, sich kri­tisch auf Ver­eins­fahr­ten über die Mahlzeiten aus der Ge­mein­schafts­kü­che zu äu­ßern, über die Auswahl der Zutaten mit zu entscheiden und bei der Zubereitung der Mahlzeiten fachkundig ein­zu­grei­fen, um die Gaumen der Ver­eins­mit­glie­der nach allen Re­geln höchs­ter Koch­kunst zu ver­wöh­nen.

Ansprechpartner/innen: Jörg Lüschow (mail), Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

21. Februar 2026Link
STÖR: EIERLIKÖRTOUR

Likörchen? Wir paddeln mit der letzten Flut nach Kasenort (NW 13:35 Uhr), war­ten den Ti­den­wech­sel bei einer Treibpause ab und dann geht es mit der einsetzenden Flut wieder zurück zum Boots­haus.

Kajak auf der Stör

Bringt gerne mit Ei­er­li­kör zu­be­rei­te­te Köst­lich­kei­ten mit, die wir nach der Tour im Boots­haus am Ka­min­feu­er bei ei­ner hei­ßen Tas­se Kaf­fee oder Tee ge­nie­ßen.

Auch wer Lust hat - ohne vorher zu pad­deln - ab 15:00 Uhr nur zum Kaf­fee­trin­ken zu kom­men, ist herz­lich will­kom­men!

Fotos von der Eierlikörtour 2020 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465)
Tide: Tidenkalender
Start: 12:30 Uhr auf dem Wasser
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

25. Februar 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KNOTEN & STEKE
16:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Achtknoten  Palstek  Kreuzknoten

Ein guter Knoten hält, wenn er soll und lässt sich - wenn ge­wünscht - auch wieder lösen. Wir ler­nen Knoten wie hal­be Schläge, Acht­kno­ten, Kreuz­kno­ten, Web­lein­stek und Pal­stek.

Wer viel übt, beherrscht vielleicht einmal so vie­le Knoten wie Käpt'n Blau­bär. In seinen "13 1/2 Leben des Käpt'n Blau­bär" gibt uns der Mei­ster einen kleinen Eindruck sei­ner Knot­kunst:

"Eines der wichtigsten Dinge im Leben ei­nes See­manns ist der Kno­ten.

Damit ist nicht die Geschwindigkeit eines Schif­fes ge­meint, die man auch in Knoten misst, nein, ich meine die mannigfachen Mög­lich­kei­ten der Ver­knüp­fung ei­nes Hanf­seils.

Ich lernte 723 verschiedene Versionen, ei­nen Kno­ten zu schürzen, und die kann ich heute noch auswendig. Ich kann (na­tür­lich) den ein­fa­chen See­manns­kno­ten, aber auch den dop­pel­ten Zwerg­pi­ra­ten­schürz­ling, die Sturm­kra­wat­te und den Gän­se­gal­gen, die Kla­bau­ter­fes­sel und so­gar den dop­pel­ten Gor­di­schen Knoten. Ich be­herr­sche den ge­wi­ckel­ten Hänf­ling ge­nau­so gut wie die acht­schlau­fige Ok­to­pus­schlin­ge, ich knote das Ma­ni­la­reep mit der Hanf­faser. Ich könn­te mit ver­bun­de­nen Au­gen zwei Aale so kom­pli­ziert ver­kno­ten, dass sie ihr Leb­tag nicht mehr aus­ein­an­der kom­men.

Ich wurde so etwas wie der Ober­knot­mei­ster auf dem Zwerg­pi­ra­ten­schiff; wenn man ei­nen Knoten be­nö­tig­te, kam man zu mir. Ich könn­te einen Kno­ten in einen Fisch ma­chen, und, wenn es sein müsste, im ab­so­lu­ten Not­fall, so­gar einen Kno­ten in einen Kno­ten."

aus: Walter Moers - "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" - Eich­born Ver­lag (ISBN-10: 3821829419)

Also üben, üben, üben...!

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

27. Februar 2026Link
KLÖNSCHNACK
BEWEGLICH INS BOOT
19:00 Uhr, Gemeindesaal der Die­trich-Bon­hoef­fer-Kir­chen­ge­mein­de, Schau­en­bur­ger­stra­ße 33, 25524 It­ze­hoe

Der beste Weg, Dauerverspannungen zu ver­mei­den ist regelmäßige Be­we­gung, am bes­ten über die gesamte Länge des Muskels. Bei die­ser Ver­an­stal­tung lernt Ihr Übungen ken­nen, die ganz gezielt auf die für das Paddeln be­nö­tig­ten Muskeln ausgerichtet sind.

Es geht nicht um Muskelaufbau, sondern um das Erspüren und das gezielte Anspannen und Wiederloslassen des Muskels. Es sind daher sanf­te Übun­gen, die keine Kraft erfordern, son­dern gei­sti­ge Kon­zen­tra­tion.

Die Termine bauen nicht auf­ein­an­der auf. Es reicht, an einem der zwei an­ge­bo­te­nen Ter­mine - 30. Jan 2026 und 27. Feb 2026 - teil­zu­neh­men. Die ge­lern­ten Übungen kön­nen im An­schluss selbst an­ge­wen­det wer­den.

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Yo­ga­mat­te.

Ansprechpartner: Bettina und Uwe Gottschlich (mail)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour


März 2026

01. März 2026Link
SCHNITZELJAGD

Wir gehen auf Schnitzeljagd! Das Orga-Team mar­kiert die Strecke, dann können Klein­grup­pen den Weg suchen.

Wegmarkierung...

Wir machen die Schnitzeljagd diesmal Mün­ster­dor­fer Wald. Es gibt eine markierte Hauptroute. Darüber hinaus gibt es noch ein­zel­ne Orte, die ihr über Stand­ort­ko­or­di­na­ten fin­den könnt. Wenn ihr diese auch noch auf­sucht, könnt ihr weiter laufen und noch ein paar Ex­tra­punk­te sam­meln. Im An­schluss gibt es Kaf­fee und Ku­chen bei Familie Helle.

Anmeldungen bitte über den Ter­min­pla­ner jointour, um Gruppen bilden und Startzeiten zu­teilen zu können.

Wir starten mit zeitlichem Ab­stand von 15 Mi­nu­ten in Grup­pen. Grup­pen­ein­tei­lung und Start­zeit sie­he Teil­neh­mer­lis­te im Ter­min­pla­ner jointour. Kom­mu­ni­ka­tion im Mes­sen­ger Sig­nal in einer Grup­pe "Schnit­zel­jagd".

Fotos von der Schnitzeljagd 2025 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour

04. März 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
SCHLITTSCHUH LAUFEN
Im EIS - Elbe Ice Stadion in Brokdorf wollen wir zusammen Schlittschuh laufen.

Schlittschuh laufen

Wir treffen wir uns um 15:30 Uhr am Boots­haus, Stör­fi­scher­stra­ße 12, um ge­mein­sam nach Brok­dorf zu fahren.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: bis zum 25. Februar 2026 im Ter­min­pla­ner jointour
Kostenbeitrag: Kinder, Jugendliche und Aus­zu­bil­den­de 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro. Dazu kommt noch ein geringer Ben­zin­kos­ten­bei­trag.
Adresse: Elbe Ice Stadion, Wiesengrund 1, 25576 Brokdorf

07. & 08. März 2026Link
57. LEINE-FRÜHLINGSFAHRT
Kajaks auf der Leine

Die Leine-Früh­lings­fahrt geht auf Leine und Aller mit flot­ter Strö­mung von Neu­stadt am Rü­ben­ber­ge nach Ho­den­ha­gen (52 km).

Einige unserer Paddler/innen fahren schon am Samstag in die Region und un­ter­neh­men eine Tour auf der Leine von Seelze nach Neustadt am Rü­ben­ber­ge. Wir über­nach­ten in Neustadt am Rü­ben­ber­ge und essen am Sams­tag­abend alle zu­sam­men in einem Res­tau­rant.

Alle anderen kommen am Sonntag nach Neu­stadt am Rü­ben­ber­ge und wir treffen uns beim Start der Leine-Früh­lings­fahrt.

Die Tour geht durch meh­re­re Na­tur­schutz­ge­bie­te und die Ver­an­stal­tung musste mit Auf­la­gen ge­neh­migt werden. Pausen dürfen nur in klei­nen Grup­pen an Ufer­stel­len, die nicht be­schä­digt wer­den, ein­ge­legt wer­den. Die Ge­samt­teil­neh­mer­zahl ist auf 250 Padd­ler/in­nen be­grenzt. Da­mit die Ver­an­stal­ter/in­nen die be­grenz­te Teil­neh­mer­zahl ein­hal­ten kön­nen, müss­en alle Teil­neh­mer/in­nen ge­mel­det wer­den. Keine spon­ta­ne Teil­nah­me oh­ne An­mel­dung und Start­kar­te!

Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Nie­der­sach­sen e.V. und eine Ge­mein­schafts­fahrt im Wan­der­sport­wett­be­werb des Deut­schen Ka­nu-Ver­ban­des.

Fotos von der Leine-Frühlingsfahrt 2025 gibt es im Fo­to­al­bum.

Teilnahme an der Vorfahrt am Samstag, 07. März 2026, und an der Leine-Frühlingsfahrt am Sonntag, 08. März 2026:

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr

Teilnahme nur an der Leine-Frühlingsfahrt am Sonntag, 08. März 2026:

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: Bitte getrennte Anmeldungen im Ter­min­pla­ner jointour. für Vor­fahrt am Samstag und Teil­nah­me an der Lei­ne-Früh­lings­fahrt am Sonntag (mit Über­nach­tung) bis 31. Oktober 2026 und Teil­nah­me nur an der Lei­ne-Früh­lings­fahrt mit An­rei­se erst am Sonntag bis 15. Februar 2026.
Besprechung und Boote verladen: Freitag, 06. März 2026, 18:00 Uhr, Boots­haus
Teil­neh­merbeitrag: Startgelder, Über­nach­tungs­kos­ten und anteilige Fahrtkosten wer­den auf die Teil­neh­mer/innen um­ge­legt. Jeder verpflegt sich selbst.
Navigation: Karte auf Google Maps mit Ein- und Aus­satz­stel­len
Pegel: PegelOnline | Leine: Neustadt
Wetter: Vorhersage für Neu­stadt am Rü­ben­ber­ge auf www.windy.com

11. März 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
MÜSLIRIEGEL
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Wir backen leckere Müsliriegel.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

13. März 2026Link
SICHERHEITSSCHULUNG
SICHERHEITSSCHULUNG - THEORIE (2/3)
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Modulare Sicherheitsschulung nach den Richt­li­ni­en des Deutschen Kanu-Verbandes mit zwei Modulen Theorie am 13. Februar 2026 und am 13. März 2026 und einem Praxismodul mit Ken­ter­übun­gen auf der Eider am Wochenende 06. & 07. Juni 2026.

Ansprechpartner: Johannes Bohde (mail)
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour

18. März 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
KINO-NACHMITTAG
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Film und Popcorn am Kaminfeuer im Boots­haus.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

27. März - 06. April 2026Link
NORWEGEN
SKILANGLAUF
Flagge Norwegen Norwegen

Wasserwandern in seiner kältesten Form...

Winterlandschaft
Sonnenuntergang  Im Fjell  Skilanglauftour (Bild 1)  Skilanglauftour (Bild 2)

Wir unternehmen Ski­lang­lauf­tou­ren auf dem her­vor­ra­gend prä­pa­rier­ten Loi­pen­netz in der groß­ar­ti­gen Berg­land­schaft Ron­da­nes rund um Hø­vrin­gen. Abends wird ge­mein­sam ge­kocht, wir spielen Brett- und Kar­ten­spie­le, Le­sen vorm Ka­min­feu­er, ...

Fotos von der Norwegenfahrt Ostern 2024 gibt es im Fotoalbum.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/in
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/in
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Teilnehmerbeitrag: die Kosten für Benzin, Fähr­über­fahrt, Hüttenmiete und Ver­pfle­gung werden an­tei­lig auf die Teil­neh­mer/in­nen umgelegt
Anmeldung: Die Hütte ist gebucht. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf maximal 23 begrenzt. Die Tour ist ausgebucht.
Besprechung: wird noch festgelegt
Wetterbericht: Wetterbericht auf yr.no

ZEITUMSTELLUNG
In der Nacht vom 28. auf den 29. März 2026 endet um 02:00 Uhr die Nor­mal­zeit / Win­ter­zeit und be­ginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stun­de auf 03:00 Uhr vor­ge­stellt.


April 2026

03. - 06. April 2026Link
PLÖNER SEE & SCHWENTINE
Am langen Osterwochenende paddeln wir Tou­ren auf dem Plö­ner See und der Schwentine.

Kajaks auf der Schwentine

Wir übernachten in der Jugendherberge Plön in Zwei- und Vier-Bett-Zim­mern. Am Abend steht uns ein Gruppenraum zur Ver­fü­gung.

Fotos von einer Tour auf dem Plöner See und der Schwentine gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Bettina und Uwe Gottschlich (mail)
Anmeldung: bis zum 01. Februar 2026 im Ter­min­pla­ner jointour
Besprechung: Freitag, 27. März 2026, 19:00 Uhr, Boots­haus
Boote verladen: Donnerstag, 01. April 2026, 18:30 Uhr, Boots­haus
Treffpunkt: Freitag, 03. April 2026, 08:00 Uhr, Boots­haus / 10:00 Uhr Ju­gend­her­ber­ge Plön, Asche­ber­ger Stra­ße 67, 24306 Plön
Wetter: Wettervorhersage für Plön auf www.windy.com

11. April 2026Link
ARBEITSDIENST
09:00 - 17:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Gemeinsam arbeiten wir im und am Boots­haus, auf dem Ver­eins­ge­län­de, an den Vereinsbooten und den Boots­an­hän­gern...

Streichen  Kaminholz aufschichten  Bootsanhänger streichen  Gartenarbeiten  Reparaturen

Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mit­glie­der (För­der­mit­glie­der) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Boots­hauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger.

Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte.

Fotos vom Frühjahrsarbeitsdient 2025 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

12. April 2026Link
SAISONAUFTAKT
ANPADDELN
10:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Zum traditionellen Saisonauftakt paddeln wir auf der Stör vom Boots­haus mit der letzten Flut auf­wärts zur Breitenburger Fähre und keh­ren nach dem Ti­den­wech­sel mit der einsetzenden Ebbe zu­rück zum Boots­haus (15 km).

Zweierkajak auf der Stör

Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Jede/r bringt bitte et­was für das Brunch­bü­fett mit.

Fotos vom Abpaddeln 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117).
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Treffpunkt: ab 10:00 Uhr am Boots­haus / 10:45 Uhr auf dem Wasser(HW 12:17 Uhr)


Mai 2026

01. - 03. Mai 2026Link
FULDA, WERRA & WESER

Das lange Wochenende mit dem Feiertag "Tag der Arbeit" bietet sich an, um bereits am 30. April anzureisen und am 01. Mai schon eine Tour auf der Fulda zu paddeln.

Am 02. Mai paddeln wir die "31. Werraland-Ral­lye" des Wit­zen­häu­ser Ka­nu-Clubs 1959 e.V.. In diesem Jahr starten wir erst in Bad Soo­den-Al­len­dorf, machen dann in Wit­zen­hau­sen eine Pause und paddeln (mit zwei Um­tra­ge­stel­len) bis zur Ju­gend­her­ber­ge in Hann. Mün­den weiter (42 km). Die Tour kann auch in Wit­zen­hau­sen be­endet wer­den (20 km).

Am 03. Mai nehmen wir am "54. We­ser­ma­ra­thon" teil. Der We­ser­ma­ra­thon (Aus­schrei­bung) geht auf der Weser von Han­no­versch-Münden wahl­wei­se in drei Ab­schnit­ten: bis Be­ve­run­gen (53 km, Bron­ze), Holz­min­den (80 km, Silber), Ha­meln (135 km, Gold).

Es gibt eine weitere Bron­ze-Stre­cke von Holz­min­den nach Ha­meln (55 km).

Im Frühnebel mit dem Kajak auf der Weser
Kajaks im Frühnebel auf der Weser

Diese Tour ist auch für Anfänger/innen ge­eig­net.

Die Werraland-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Hes­si­schen Ka­nu­ver­ban­des e.V. und eine Ge­mein­schafts­fahrt im Wan­der­sport­wett­be­werb des Deutschen Kanu-Ver­ban­des.

Der Wesermarathon ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Nie­der­sach­sen e.V. und eine Ge­mein­schafts­fahrt im Wan­der­sport­wett­be­werb des Deutschen Kanu-Ver­ban­des.

Wir Über­nach­ten in der Ju­gend­her­ber­ge Han­no­versch-Münden (We­ser-km 1). Zur Bu­chung der Zimmer ist eine früh­zei­ti­ge An­mel­dung im Ter­min­pla­ner jointour er­for­der­lich. Wer sich spä­ter an­mel­det, kann auf dem Ge­län­de der Ju­gend­her­ber­ge zel­ten.

Fotos von dieser Tour auf Werra und Weser gibt es im Fo­to­al­bum.

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour.
Besprechung: wird nich festgelegt
Boote verladen: Mittwoch, 29. April 2026 um 18:00 Uhr auf dem Vereinsgelände
Teil­neh­merbeitrag: Startgelder, Übernachtungs- und anteilige Fahrtkosten wer­den auf die Teil­neh­mer/in­nen umgelegt. Jeder ver­pflegt sich selbst.
Über­nach­tung mit Frühstück in der Jugendherberge: ca. 40,00 Euro / Nacht, Über­nach­tung mit Frühstück im Zelt: ca. 20,00 Euro / Nacht (ohne Gewähr). Start­kar­ten für Werraland-Rallye und Wesermarathon: ca. 20,00 Euro.
Navigation: eine Karte mit der Jugendherberge und den Ein-, Rast- und Aus­satz­stel­len an Wer­ra und We­ser hilft bei der Ein­stel­lung der Na­vi­ga­tions­ge­rä­te.
Pegel: PegelOnline | Pegel Weser / Han­no­versch-Mün­den
Wetter: Wettervorhersage für Han­no­versch-Mün­den auf www.windy.com

14. - 17. Mai 2026Link
CHRISTI HIMMELFAHRT
ALSTER, ELBE, DOVE ELBE, GOSE ELBE

Am langen Wochenende schlagen wir unsere Zelte in Bergedorf auf und paddeln Touren auf Alster, Elbe, Dove-Elbe und Gose-Elbe.

Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 20. April 2026 im Ter­min­pla­ner jointour Boote verladen: Mittwoch, 13. Mai 2026, 19:00 Uhr, Boots­haus

23. - 25. Mai 2026Link
PFINGSTEN
SCHLEI & OSTSEE

Am Pfingstwochenende paddeln wir drei Tage auf Schlei und Ostsee.

Kajaks am Strand der Lotseninsel

Wir starten am Schneiderhaken bei Lindaunis, paddeln auf der Schlei nach Schleimünde (21 km) und schlagen auf der Lotseninsel unsere Zelte auf. Am zwei­ten Tag paddeln wir eine Tour auf der Ostsee. Am Pfingstmontag geht es dann zurück zum Schneiderhaken (21 km).

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 09. Mai 2026 im Ter­min­pla­ner jointour
Boote verladen: Freitag, 22. Mai 2026, 19:00 Uhr, Boots­haus


Juni 2026

06. & 07, Juni 2026Link
SICHERHEITSSCHULUNG
SICHERHEITSSCHULUNG - PRAXIS (3/3)
Campinplatz Bargener Fähre
Modulare Sicherheitsschulung nach den Richt­li­ni­en des Deutschen Kanu-Verbandes mit zwei Modulen Theorie am 13. Februar 2026 und am 13. März 2026 und einem Praxismodul mit Ken­ter­übun­gen auf der Eider am Wochenende 06. & 07. Juni 2026.

Auf der Eider vor dem Campingplatz Bargener Fähre machen wir Kenter- und Wie­der­ein­stiegs­übun­gen und üben das Schlep­pen von hilf­lo­sen Padd­ler/innen.

Und wir unternehmen Touren auf der Eider.

Ansprechpartnerin: Maike Öscher (mail)
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour
Adresse: Campingplatz Bargener Fähre, Eiderstraße 23, 24803 Erfde

13. Juni 2026Link
STÖR-SCHLEIFENFAHRT
Kajak früh morgens auf der 100-Kilometer-Störschleife

Die Stör wechselt zwischen Kellinghusen und der Mün­dung in die Elbe im re­gel­mä­ßi­gen Rhyth­mus der Gezeiten ihre Fließ­rich­tung. Das Bootshaus des It­ze­ho­er Was­ser-Wan­de­rer e.V. liegt bei Strom-km 25 genau in der Mit­te dieses 50 Ki­lo­me­ter lan­gen Fluss­ab­schnitts.

Logo Stör-SchleifenfahrtDas ist der ideale Aus­gangs­punkt für eine be­son­de­re Ka­nu­tour, zu der wir alle zwei Jahre - in ge­ra­den Ka­len­der­jah­ren - ein­la­den: 1 Tag, 3 Ti­den, bis zu 100 Ki­lo­me­ter.

Am frühen Morgen (05:30 Uhr) starten wir von un­se­rem Vereinsgelände nach Ti­den­hoch­was­ser auf der Stör mit ablaufendem Wasser zur Mün­dung (Nie­drig­was­ser: 08:29 Uhr) zum Strom-km 50 (25 km). Wir warten in We­wels­fleth auf den Ti­den­wech­sel.

Nach dem Tidenwechsel geht es wieder mit der Flut auf­wärts zum Boots­haus der It­ze­ho­er Was­ser-Wan­de­rer (25 km). Dort kann eine Mit­tags­rast eingelegt wer­den. Dann geht es gegen 13:00 Uhr weiter in Rich­tung Kel­ling­hu­sen (Hoch­was­ser: 16:16 Uhr) die Stör aufwärts bis zum Pegel Ren­sing bei Strom-km 0 (25 km). Nach dem er­neu­ten Ti­den­wech­sel paddeln wir dann wieder mit der Ebbe zurück zum Boots­haus (25 km).

100 km-Stör-Schleife

Start und Ziel ist das Bootshaus der It­ze­ho­er Was­ser-Wan­de­rer. Die ma­xi­mal mögliche Ge­samt­stre­cke beträgt 100 Kilometer. Es kön­nen beliebige Teil­ab­schnit­te gepaddelt werden. Wer kürzere Strecken paddeln möchte, startet spä­ter, um einen Zielort von Itzehoe aus ab­wärts kurz vor Nie­drig­was­ser oder von Itzehoe aus aufwärts kurz vor Hoch­was­ser zu erreichen. Es ist auch in bei­den Rich­tun­gen möglich, so weit zu pad­deln wie man Lust hat und die Strö­mung trägt, auf dem Wasser trei­bend den Ti­den­wech­sel ab­zu­war­ten und dann um­zu­keh­ren. Anhand der Ki­lo­me­ter­schil­der lässt sich die Pad­del­stre­cke be­stim­men.

Der 13. Juni 2026 ist eine Woche vor Mitt­som­mer einer der längsten Tage des Jahres (Son­nen­auf­gang: 04:51 Uhr / Son­nen­un­ter­gang: 21:53 Uhr). Man kann schon etwas vor Hoch­was­ser in Kel­ling­hu­sen abwärts starten und wir treffen etwa 3 Stunden später - gegen 19:30 Uhr - wie­der in It­ze­hoe ein. Am Boots­haus kön­nen wir dann rund um die Feu­er­scha­le den Tag aus­klin­gen las­sen und noch etwas "Mitt­som­mer" fei­ern.

Unsere Beschreibung der Stör zeigt die Ziele und Wen­de­punk­te der Pad­del­stre­cke und es gibt auch eine Karte zum Ausdrucken und Ein­la­mi­nie­ren.

Karte für die Stör-Schleifenfahrt 2026
Flagge Deutschland Karte für die Stör-Schleifenfahrt 2026
Flagge England Map for the Stör Tide Challenge 2026 (in English)

Die Stör-Schleifenfahrt ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Hol­stein e.V. und Ge­mein­schafts­fahrt im Wan­der­fah­rer­wett­be­werb des Deutschen Ka­nu-Ver­ban­des.

Die Teilnehmer/innen können bereits am Frei­tag anreisen und auf dem Ver­eins­ge­län­de zel­ten.

Fotos von der Stör-Schleifenfahrt 2022 gibt es im Fo­to­al­bum.

Flagge DeutschlandAusschreibung Stör-Schleifenfahrt 2026
Flagge EnglandInvitation Stör Tide Challenge 2026

Im Vereinsshop des Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. gibt es Shirts zur Stör-Schleifenfahrt 2026. Die T-Shirts und Funk­tions­shirts mit Druck auf dem Rücken bie­ten wir ab sofort in un­se­rem Ver­eins­shop in ver­schie­de­nen Far­ben und Grö­ßen an. Es gibt re­gel­mä­ßßig Ra­batt­ak­tio­nen zu denen im Ver­eins­shop güns­ti­ger eingekauft wer­den kann.

Shirt zur Stör-Schleifenfahrt 2026 - Jetzt shoppen!
Shirt zur Stör-Schleifenfahrt 2026

jointour Anmeldestatus
maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Teilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/inTeilnehmer/infreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
freier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platzfreier Platz
Status aus jointour-Terminplaner 30.10.2025 | 00:43 Uhr
Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Teilnehmerbeitrag / Startgeld: 5,00 Euro + Zelt­ge­büh­ren
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Anmeldung: Anmeldung bis 06. Juni 2026, solange noch freie Plätze vergeben wer­den können. Mit­glie­der mel­den sich bitte im Ter­min­pla­ner jointour an, Gäste mit dem An­mel­de­for­mu­lar oder te­le­fo­nisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117).

18. Juni 2026Link
SICHERHEITSTRAINING
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR
18:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die ein­fa­che­re. Wie man aber nach einer Ken­te­rung und einem Ausstieg sein Boot wieder flott­be­kommt und auch wieder in das Boot ein­stei­gen kann - das will geübt werden.

Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, soll­te Wie­der­ein­stiegs­tech­ni­ken üben...

Ken­ter­übun­gen mit dem Kajak (Bild 5)
Ken­ter­übun­gen mit dem Kajak (Bild 1)  Ken­ter­übun­gen mit dem Kajak (Bild 2)  Ken­ter­übun­gen mit dem Kajak (Bild 3)  Ken­ter­übun­gen mit dem Kajak (Bild 4)

Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neo­pren- oder Tro­cken­an­zug mit­brin­gen. Wir ha­ben auch etwa 20 Neo­pren­an­zü­ge am Boots­haus.

Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer die­ser Übun­gen teil­nimmt.

Ansprechpartner: Johannes Bohde (mail)
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Anmeldung: Anmeldung im Ter­min­pla­ner jointour

19. - 21. Juni 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
PADDELWOCHENENDE

Wir machen eine Übernachtungstour. Das Ziel wird noch festgelegt

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

20. - 21. Juni 2026Link
5. GLÜCKSTÄDTER DRACHENBOOT-CUP
DRACHENBOOT-TRAINING

Die Teams, die für den 5. Glückstädter Dra­chen­boot-Cup am 28. Juni 2026 im Bin­nen­ha­fen Glück­stadt angemeldet sind, können an diesen beiden Ta­gen trainieren, um sich auf den Renn­tag vor­zu­be­rei­ten.

Drachenboot-Training

Für die Trainingseinheiten brauchen wir die Un­ter­stüt­zung unserer Steu­er­leu­te.

Die Traininsgzeiten sind abhängig von der Zahl der Steuerleute, die die Trainingseinheiten be­treu­en. Der Trainingsplan wird rechtzeitig vor dem Wochende ausgearbeitet und aus den zur Verfügung stehenden Trai­nings­ter­mi­nen kön­nen die an­ge­mel­de­ten Teams dann ihren Ter­min on­line bu­chen.

Fotos vom Drachenboot-Training gibt es im Fotoalbum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: Steuerleute melden sich bitte im Ter­min­pla­ner jointour an
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

20. Juni 2026Link
MITTSOMMERNACHTSTOUR
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Kajaks auf der Stör in der Abenddämmerung

Ein Tag vor dem längsten Tag des Jahres star­ten wir am Boots­haus auf der Stör mit der Flut auf­wärts nach Brei­ten­berg (HW 22:02 Uhr). Nach einer Pause und dem Ti­den­wech­sel geht es mit der Ebbe wieder zurück zum Ver­eins­ge­län­de (26 km).

Fotos von einer Mittsommernachtstour 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Start: 20:00 Uhr, Boots­haus (auf dem Wasser)
Anmeldung: bis 13. Juni 2026 im Ter­min­pla­ner jointour

28. Juni 2026Link
DRACHENBOOT
5. GLÜCKSTÄDTER DRA­CHEN­BOOT-CUP

Im Jahr 2026 geht es wie­der los!

Logo Glückstädter Drachenboot-Cup

Der 5. Glückstädter Drachenboot-Cup findet im Rahmen eines Sport­wo­chen­en­des statt. Am Tag zuvor veranstaltet der ETSV Fortuna Glü­ckstadt e.V. den Glückstädter Citylauf.

Wir freuen uns über zahl­rei­che Hel­fer/in­nen aus dem Kreis un­se­rer Mit­glie­der. Man muss noch nicht mit dabei ge­we­sen zu sein, um als Hel­fer/in bei dieser groß­ar­ti­gen Ver­an­stal­tung hilf­reich da­bei zu sein. Bitte un­ter­stützt uns!

Bericht über den 4. Glückstädter Drachenboot-Cup

Fotos vom 4. Glückstädter Drachenboot-Cup gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Mar­tin Öl­scher (fon 04821 83361) an.
Vorbesprechung: wird noch festgelegt


August 2026

10. - 14. August 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
SOMMERFAHRT

Das Ziel wird noch festgelegt

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)

23. August 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
HAMBURG: ALSTER & KANÄLE
Kajaks auf der Alster

Wir paddeln auf der Alster und den Ka­nä­len durch die Han­se­stadt Ham­burg.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Wetter: Vorhersage für Hamburg auf www.windy.com


September 2026

04. - 06. September 2026Link
KINDER- & JUGENDGRUPPE
24. JUGENDWOCHENENDE UN­TER­EL­BE
Das traditionelle Treffen der Jugendgruppen der vier Kanuvereine aus der schleswig-hol­stei­ni­schen Un­ter­el­be­re­gion

Kajaktour beim Jugendwochende

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Itzehoer Kanu-Club e.V.
Kanu-Gruppe Wilster e.V.
Elmshorner Wanderpaddler e.V.

Die Vereine richten das Ju­gend­wo­chen­en­de reih­um aus. Diesmal findet es auf dem Ver­eins­ge­län­de des Elmshorner Wanderpaddler e.V. in Kollmar an der Elbe statt.

Es wird gepaddelt, gezeltet, gegrillt und es gibt lustige Spiele.

Fotos vom Jugendwochenende 2025 gibt es im Fotoalbum.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: bis zum 21. August 2026 in jointour
Wetter: Vor­her­sage für Kollmar auf www.windy.com

19. September 2026Link
TOUR & SOMMERFEST
Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe

Unser Kanuverein wurde am 18. September 1957 ge­grün­det und wir feiern den 69. Ge­burts­tag mit einem Sommerfest.

Sommerfest zum Vereinsgeburtstag Sommerfest zum Vereinsgeburtstag Sommerfest zum Vereinsgeburtstag Sommerfest zum Vereinsgeburtstag

Wir beginnen mit einer Tour auf der Stör um 16:00 Uhr (auf dem Wasser) ein Stück aufwärts und kehren dann zurück zum Bootshaus.

Wir bringen alles auf das Wasser: Kajaks, Dra­chen­boot und Stand Up Padd­ling Boards. Die Stand Up Paddler/innen oder auch unsere Jüngsten starten ge­ge­be­nen­falls etwas später und paddeln nicht so weit.

Nach der Rückkehr zum Bootshaus gegen 18:00 Uhr ent­zün­den wir den Grill und grillen. Später machen wir ein Feuer in der Feuerschale, rös­ten Stockbrot und braten in den kleinen Pfänn­chen Pfann­ku­chen.

Für Getränke, Grill­wurst und etwas Ve­ge­ta­ri­sches wird ge­sorgt. Jede/r bringt bitte wie ge­wohnt einen Kuchen für den Nach­mit­tags­kaf­fee oder eine Zutat für das Grill­bü­fett mit. Wer etwas Be­son­de­res gril­len möch­te, kann sich gerne das ge­wünsch­te mit­bringen und mit auf den Grill le­gen.

Meldet Euch bitte recht­zei­tig zum Som­mer­fest im Ter­min­pla­ner jointour an. Dann können wir das Spei­sen- und Ge­trän­ke­an­ge­bot für die ge­mel­de­ten Teil­neh­mer/in­nen ver­nünf­tig pla­nen und passend ein­kau­fen.

Fotos vom Sommerfest 2024 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 12. September 2026 in jointour oder telefonisch bei Martin Öl­scher (fon 04821 83361).
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com


26. September 2026Link
ARBEITSDIENST
09:00 - 17:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Gemeinsam arbeiten wir im und am Boots­haus, auf dem Ver­eins­ge­län­de, an den Vereinsbooten und den Boots­an­hän­gern...

Streichen  Kaminholz aufschichten  Bootsanhänger streichen  Gartenarbeiten  Reparaturen

Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mit­glie­der (För­der­mit­glie­der) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Boots­hauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger.

Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte.

Fotos vom Herbstarbeitsdient 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com

27. September 2026Link
SAISONABSCHLUSS
ABPADDELN
10:30 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Boots­haus mit der letzten Ebbe ab­wärts nach Kasenort (NW 12:14 Uhr) und keh­ren nach dem Ti­den­wech­sel mit der Flut zu­rück zum Boots­haus (17 km).

Zweierkajak auf der Stör

Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Jede/r bringt bitte et­was für das Brunch­bü­fett mit.

Fotos vom Abpaddeln 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)
Anmeldung: im Ter­min­pla­ner jointour oder te­le­fo­nisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117).
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com
Treffpunkt: ab 10:30 Uhr am Boots­haus / 11:15 Uhr auf dem Wasser


Oktober 2026

ABGABE DER FAHRTENBÜCHER
Der Wertungszeitraum für die Wan­der­sport­wett­be­werbe des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. endet für das Fahr­ten­jahr 2025 / 2026 am 30. Sep­tem­ber 2026.

Die Fahrtenbücher mit den Fahrten vom 01. Ok­to­ber 2025 - 30. September 2026 bitte bis zum 10. Oktober 2026 ab­ge­ben. Bitte legt Eure Fahr­ten­bü­cher in die ab Anfang Ok­to­ber 2026 auf dem Fahr­ten­buch­tre­sen im Boots­haus ste­hen­de Kunst­stoff­box oder gebt sie bei un­se­rer Wan­der­war­tin Ur­su­la Bon­de­sen (mail) ab.

Auszug aus dem Vereinsfahrtenbuch efa 2.x

Ihr könnt den Auszug Eurer Fahr­ten­ein­trä­ge aus unserem elektronischen Ver­eins­fahr­ten­buch efa 2.x in ein klei­nes Fahr­ten­buch ein­kle­ben und zur Wertung ein­rei­chen.

Ladet Euch bitte die aktuellen An­trags­for­mu­la­re für Aus­zeich­nun­gen in Gold, Silber und Gold in Son­der­stu­fen her­unter und reicht sie bit­te zwei­fach ein.

02. Oktober 2026Link
WILSTER AU: LAMPIONFAHRT
17:00 Uhr, Boots­haus Kanu-Gruppe Wil­ster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster

Auf dem Vereinsgelände der Kanu-Gruppe Wil­ster dekorieren die Boote mit Lampions und Lichterketten und paddeln dann in der Dun­kel­heit (Son­nen­un­ter­gang: 18:59 Uhr) auf der Wil­ster Au zur Schleuse Kasenort und zurück.

Lampionfahrt auf der Wilster Au

Im Anschluss gibt es am Bootshaus der Kanu-Gruppe Wil­ster ein ge­müt­li­ches Bei­sam­men­sein.

Mit unserem Drachenbootanhänger können wir auch mit einem Dra­chen­boot nach Wils­ter fah­ren.

Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446)
Anmeldung: bis 25. September 2026 in jointour
Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com


10. - 17. Oktober 2026Link
HERBSTFAHRT

Die Zielregion steht noch nicht fest. Müritz? Spreewald?

Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 01. Juli 2026 im Ter­min­pla­ner jointour

ZEITUMSTELLUNG
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2026 endet um 02:00 Uhr die Som­mer­zeit und be­ginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stun­de auf 02:00 Uhr zu­rück­ge­stellt.

30. Oktober 2026Link
HALLOWEEN AUF DER STÖR
19:00 Uhr, Boots­haus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe
Zu Halloween paddeln wir mit be­leuch­te­ten Boo­ten eine Tour auf der fin­ste­ren Stör.

Beleuchtete Boote auf der Stör

Bei Ti­den­hoch­was­ser in It­ze­hoe um 18:48 Uhr wird es eine Tour - wie meis­tens beim Trai­ning - die Stör ge­gen die Strö­mung ein Stück au­wärts und dann mit der Strö­mung wie­der zu­rück zum Boots­haus.

Im An­schluss gibt es im Boots­haus ein le­cker-gru­se­li­ges Es­sen zu dem alle etwas mitbringen.

Fotos von der Halloween-Tour 2023 gibt es im Fo­to­al­bum.

Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)
Anmeldung: bis 23. Oktober 2026 in jointour
Tide: Tidenkalender
Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com


Die Fahrten werden durch die Teil­neh­mer/innen selbst or­ga­ni­siert, unser Verein tritt nicht als Ver­an­stal­ter auf. Die Ein­zel­hei­ten der Touren wer­den von den Teil­neh­men­den selbst fest­ge­legt. Der/die An­sprech­par­tner/in ist das von den Teil­neh­men­den mit der Or­ga­ni­sa­tion be­auf­trag­te Mit­glied.

Weitere Fahrten werden von Kanuvereinen im Programm des Deut­schen Ka­nu-Ver­ban­des e.V. angeboten. Ein Blick auf das Fahr­ten­an­ge­bot lohnt sich!


Warum Anmeldungen im Ter­min­pla­ner jointour?

Smartphone mit Ter­min­pla­ner JoinTourDer/die Ansprechpartner/in über­nimmt die Auf­gabe, ei­ne Tour oder Aktivität zu planen. In der Ver­gan­gen­heit gab es dazu eine im Bootshaus aus­lie­gen­de Teil­neh­mer­li­ste. Es gab eine zweite Liste zuhause, in die te­le­fo­ni­sche oder An­mel­dun­gen per Mail ein­ge­tra­gen wur­den. Um den ak­tu­el­len Stand der An­mel­dun­gen zu ken­nen, musste man zum Boots­haus fah­ren und auch die dort aus­lie­gen­de Liste ein­se­hen.

Jetzt meldet sich im Terminplaner jointour je­de/r selbst an. Partner/innen und Fa­mi­lien­mit­glie­der kön­nen sich ge­gen­sei­tig an­mel­den. Man sieht, wer mit dabei ist. Für die Fahr­ten zu Be­spre­chun­gen, zum Ver­la­den der Boote oder zu einer Ver­an­stal­tung im Boots­haus neh­men Teil­neh­mer/in­nen Kon­takt auf, tun sich zu­sam­men und bilden selb­stän­dig Fahr­ge­mein­schaf­ten. Man stellt nicht mehr erst bei der Zu­sam­men­kunft fest, dass man aus der glei­chen Fahrt­rich­tung ge­kom­men ist.

Bei beschränkter Teilnehmerzahl wegen be­grenz­ter Ka­pa­zi­tä­ten ist klar, wer sich zuerst ein­ge­tra­gen und noch einen Platz be­kom­men hat und wer auf der War­te­lis­te als Nach­rü­cker/in steht.

Jetzt ist die Teilnehmerzahl jederzeit bekannt. Man kann passend Le­bens­mit­tel für das ge­mein­sa­me Es­sen ein­kau­fen, Ti­ckets buchen, Plätze re­ser­vie­ren, Material vorbereiten, sich Gedanken über einen grö­ße­ren Raum machen, Per­so­nen- und Boots­trans­port planen, ...

Der/die Organisator/in kann aus jointour an alle Teil­neh­mer/in­nen ein Mail versenden, ohne sich die Mailadressen zu­sam­men­stel­len zu müssen. Und sie/er kann sich die Teil­neh­mer­lis­te als csv-Datei ex­por­tie­ren und in eine Ta­bel­len­kal­ku­la­tion wie Ex­cel im­por­tie­ren, um zum Bei­spiel eine Ab­rech­nung der Fahrt­kos­ten zu er­stel­len.



Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fo­to­al­bum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz | RSS-Feed abonnieren
Drachenkopf  Drachenboot |   DrachenkopfItzehoer Drachenboot Indoor-Cup  Drachenkopf


Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de


Valid HTML 4.01 Transitional