
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Programm
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Informationen zum Corona-Virus
letzte Aktualisierung: 25. Mai 2022
Hier ist es: Das Programm unseres Kanuvereins...
Bei uns gibt es das volle Programm. Vom Training, der kleinen Auszeit nach Feierabend, Tagestouren, dem Kurzurlaub am Wochenende bis zur Urlaubstour. Von gemütlich und entspannt bis sportlich herausfordernd. Im Kajak, Drachenboot oder auf dem Stand Up Paddling (SUP) Board.
Über das Programm hinaus organisieren wir spontane Aktivitäten und Touren über den Messenger Signal in einer Gruppe "IWW Aktivitäten".
Wer sich für uns und den Kanusport mit uns interessiert, kann sich hier über das Programm, das Training und die Möglichkeiten informieren.
Alle Corona-Maßnamhen wurden aufgehoben. Wir bitten alle Vereinsmitglieder und Gäste bei der Nutzung unserer Vereinseinrichtungen die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten.
Wir organisieren das Programmangebot mit unserem Terminplaner jointour..
Übrigens symbolisiert das Logo von jointour ein Zusammenkommen. Die kleinen Kreise als symbolische Teilnehmer/innen treffen zu einer Aktivität - der große Kreis - zusammen. Auch wenn es wie ein Virus aussieht - es entstand lange, lange Zeit vor Corona, als niemand an ein Virus dachte.
In einem Erlebnisportal ein Erlebnis buchen? Wenn wir was erleben wollen, gehen wir auf Tour.
Bei der Fahrtenplanung bitten wir alle Kanusportler, sich über aktuelle Befahrungsregelungen zu informieren. Eine Liste mit Befahrungsregelungen bzw. Gewässersperrungen in Schleswig-Holstein befindet sich auf den Internetseiten des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V.. Beim Deutschen Kanu-Verbandes e.V. sind entsprechende Informationen für ganz Deutschland abrufbar. Bei Kanutouren auf der Unterelbe bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten!
Wir bitten alle Kanusportler, sich vor einer Kanutour über die Gewässer zu informieren!
Bei uns gibt es das volle Programm. Vom Training, der kleinen Auszeit nach Feierabend, Tagestouren, dem Kurzurlaub am Wochenende bis zur Urlaubstour. Von gemütlich und entspannt bis sportlich herausfordernd. Im Kajak, Drachenboot oder auf dem Stand Up Paddling (SUP) Board.

Wer sich für uns und den Kanusport mit uns interessiert, kann sich hier über das Programm, das Training und die Möglichkeiten informieren.
Alle Corona-Maßnamhen wurden aufgehoben. Wir bitten alle Vereinsmitglieder und Gäste bei der Nutzung unserer Vereinseinrichtungen die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten.

Übrigens symbolisiert das Logo von jointour ein Zusammenkommen. Die kleinen Kreise als symbolische Teilnehmer/innen treffen zu einer Aktivität - der große Kreis - zusammen. Auch wenn es wie ein Virus aussieht - es entstand lange, lange Zeit vor Corona, als niemand an ein Virus dachte.
In einem Erlebnisportal ein Erlebnis buchen? Wenn wir was erleben wollen, gehen wir auf Tour.
Bei der Fahrtenplanung bitten wir alle Kanusportler, sich über aktuelle Befahrungsregelungen zu informieren. Eine Liste mit Befahrungsregelungen bzw. Gewässersperrungen in Schleswig-Holstein befindet sich auf den Internetseiten des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V.. Beim Deutschen Kanu-Verbandes e.V. sind entsprechende Informationen für ganz Deutschland abrufbar. Bei Kanutouren auf der Unterelbe bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten!
Wir bitten alle Kanusportler, sich vor einer Kanutour über die Gewässer zu informieren!
![]() | Programm der Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. für den Winter 2021/2022 und die Saison 2022 als 11-seitiges Dokument zum Herunterladen und Drucken. (pdf-Dokument für Acrobat Reader; 420 kB) |
Regelmäßige Termine |
jeden Mittwoch |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
Kindertraining |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Training für Kinder. Eltern und Kinder können auch gemeinsam mit Spaß auf das Wasser gehen.![]() Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Ihr solltet schwimmen können. Ansonsten braucht ihr nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Kanusport ist Wassersport. Bringt bitte Wechselkleidung mit, damit ihr euch nach dem Paddeln umziehen könnt...
Beginn des Kindertrainings 2022
Mittwoch, 20. April 2022 (erster Mittwoch nach den Osterferien) Ende des Kindertrainings 2022 Mittwoch, 05. Oktober 2022 (letzter Mittwoch vor den Herbstferien) Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Mittwoch und jeden Freitag | ||
Sommerprogramm (April - Oktober) | ||
TRAINING | ||
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Gemeinsames Training für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters mit Fahrten auf der Stör. Je nach Können und Lust werden Gruppen zusammengestellt, in denen geübt oder eine etwas längere Strecke gepaddelt wird. Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 19:00 Uhr. Herzlich willkommen! Es gibt keine fest terminierten Anfängerkurse. Wer zu uns kommt, ist herzlich willkommen! Jederzeit. Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Du solltest schwimmen können. Ansonsten brauchst du nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Probiere es kostenfrei und unverbindlich aus. Kanusport ist Wassersport. Bring bitte Wechselkleidung mit, damit du dich nach dem Paddeln umziehen kannst... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Unser Training findet mittwochs und freitags um 17:00 Uhr statt. 17:00 Uhr ist zu früh? Dann ist unser Feierabendpaddeln montags um 19:00 Uhr eine Alternative.
Beginn des Trainings 2022
Mittwoch, 20. April 2022 (erster Mittwoch nach den Osterferien) Ende des Trainings 2022 Freitag, 07. Oktober 2022 (letzter Freitag vor den Herbstferien) maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Bootshaus Status aus ![]() Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Montag | ||
Sommerprogramm (Mai - September) | ||
FEIERABENDPADDELN | ||
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Paddeltouren nach Feierabend auf der Stör.![]() Zwei spezielle Termine... Rund Elbinsel Pagensand (ca. 16 km) Start in Kollmar, 18:30 Uhr auf dem Wasser Fotoalbum 18. Juli 2022 Rund Elbinsel Pagensand (ca. 16 km) Start in Kollmar, 18:30 Uhr auf dem Wasser Wer uns und den Kanusport mit uns kennenlernen möchte, ist beim Feierabendpaddeln herzlich willkommen, nimmt aber bitte zuvor mit uns Kontakt auf.
Erstes Feierabendpaddeln 2022
Montag, 25. April 2022 maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
19:00 Uhr - 21:30 Uhr | Bootshaus Status aus ![]() Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Mittwoch und jeden Freitag |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
KLÖNSCHNACK |
ab 18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Im Anschluss an das Training (siehe oben) treffen wir uns am Bootshaus, um zu klönen, Berichten von den Urlaubsfahrten zu lauschen, gemeinsame Fahrten zu planen, die Sonne über der Stör untergehen zu sehen, ... Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, uns und das Bootshaus kennen zu lernen. |
im Sommer: jeden Freitag | im Winter: jeden Samstag | ||
DRACHENBOOT | ||
DRACHENBOOT-TRAINING | ||
Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer mit dem Paddel in der Hand den Teamgeist im Drachenboot spüren möchte, ist herzlich willkommen! Probiere es aus! Wir "Itzehoer Drachen" freuen uns über neue Paddlerinnen und Paddler, die Lust haben, mit uns im Drachenboot auf das Wasser zu gehen. Wir sind ein buntes Team von Frauen und Männern in allen Altersklassen. Man braucht keine Vorkenntnisse. Wir zeigen Dir wie es geht. Komm zum Bootshaus und probiere es aus! Melde Dich, falls Du Fragen hast... ![]() BuK International Racing Standard Dragon Boat (12,49 m lang, 1,16 m breit, 20 Paddler/innen) BuK Junior Dragon Boat (9 m lang, 1,16 m breit, 10 Paddler/innen) Training Die "Itzehoer Drachen" trainieren im Sommer freitags um 19:00 Uhr, im Herbst und Winter samstags um 14:30 Uhr. Zur Planung der Trainingseinheiten, Fahrten und der Drachenbootrennen gibt es unseren jointeam-Planer. Man kann sicher jederzeit zu Terminen an oder abmelden. So sehen wir rechtzeitig ob die notwendige Teilnehmerzahl für das Junior-Drachenboot oder das Standard-Drachenboot erreicht wird, Steuerleute zur Verfügung stehen und ein Trainingstermin stattfindet. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, meldet sich bitte bei Martin Ölscher oder registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung dem Link "Kennwort vergessen?".
Wir möchten alle, die schon einmal im Drachenboot gepaddelt sind und alle unsere neuen Mitglieder herzlich einladen, im Drachenboot mit zu paddeln. Teamstatus: Status im Teamplaner jointeam |
auf Anfrage |
Sommerprogramm (Mai - September) |
STAND UP PADDLING BASIC KURS |
Einführung in das Stand Up Paddling (SUP) mit 30 Minuten Theorie und 120 Minuten mit Coach auf dem Wasser.![]() Kursgebühren
Ansprechpartner: Norbert Schulz (mail, fon 01515 375 2674) |
Montag - 14-tägig |
Winterprogramm (Oktober - April) |
KENTERTRAINING & ESKIMOROLLE |
19:00 - 20:00 Uhr im Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Schwimmzentrum Itzehoe steht uns im Winterhalbjahr 14-tägig (in geraden Kalenderwochen) in der Halle ein Becken zur Verfügung. Wie steigt man im Falle eines Falles aus einem gekenterten Boot aus? Wie kann man wieder einsteigen? Und wie richte ich mich mit der Eskimorolle wieder auf? Das kann man unter Anleitung leichter im warmen Wasser eines Schwimmbeckens ausprobieren und üben. Von den ersten einfachen Ausstiegsübungen bis zur Eskimorolle können unsere Paddlerinnen und Paddler Schritt für Schritt Sicherheit im Boot gewinnen. Den Eintritt zahlt jeder im Sportlertarif selbst. Um 19:00 Uhr holen wir die Boote in die Halle. Das Training endet um 20:00 Uhr. Zur Planung des Kentertrainings verwenden wir unseren Terminplaner jointour. Melde Dich mit jointour zu den Trainingsterminen an. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung oder zur Anmeldung dem Link "Kennwort vergessen?". Termine 2022/2023: das Kentertraining beginnt im Winterhalbjahr 2022/2023 Mitte Oktober Ansprechpartner: Kai Dibbern (fon 04821 79101 oder mail) Eintrittspreise: Jede/r Teilnehmer/in zahlt selbst den Eintritt im Sportlertarif. Parkgebühren: Die ersten 60 Minuten sind kostenfrei. Bei Zufahrt durch die Schranke mit Wertarmband und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum ist das Parken auch darüber hinaus kostenfrei, mit Parkticket und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum werden 0,50 Euro berechnet. Für reines Parken ohne Buchung eines Tarifs im Schwimmzentrum werden 5,00 Euro berechnet. Anmeldung: zu den Kentertrainingsterminen ist eine vorherige Anmeldung mit jointour erforderlich. |
Samstags (siehe Termine) | ||
Winterprogramm (Oktober - April) | ||
KENTERTRAINING ELMSHORNER WANDERPADDLER | ||
17:00 - 19:00 Uhr in der Traglufthalle im Badepark Elmshorn, Zum Krückaupark, 25337 Elmshorn | ||
Bitte bringt das Eintrittsgeld passend mit und seid pünktlich, da auch die Kassierer/innen die zwei Stunden voll ausnutzen möchten. Danke! Teilnehmer/innen melden sich bitte einen Tag vorher bei Joachim Meyer von den Elmshorner Wanderpaddlern telefonisch an (fon 04121 82395) Der Weg zur Traglufthalle führt wegen einer Baustelle rechts am Hallenbad vorbei.
Ansprechpartner: Kai Dibbern (mail) Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder und Jugendliche 1,50 Euro Termine 2021/2022: 16. Okt 2021, 30. Okt 2021, 13. Nov 2021, 20. Nov 2021, 27. Nov 2021, 11. Dez 2021, 08. Jan 2022, 22. Jan 2022, 05. Feb 2022, 19. Feb 2022, 05. Mrz 2022, 19. Mrz 2022 |
jeden Donnerstag |
Winterprogramm (Oktober - April) |
SPORT |
19:00 - 21:00 Uhr, Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule (Außenstelle Sude), Schulstraße 16, 25524 Itzehoe |
Zusammen mit dem Itzehoer Kanu-Club halten wir uns fit und haben Spaß mit Angeboten wie Fitness, Kraft und Kondition, Ballspielen, Federball, Zirkeltraining, Frisbee, Floorball... Bitte informiert Euchüber das Programm des Hallensports auf den Internetseiten des Itzehoer Kanu-Clubs. In der Turnhalle gilt die 2Gplus-Regel. Bitte bringt entsprechende Nachweise mit zum Sport. |
jeden Freitag und nach Vereinbarung |
Winterprogramm (Oktober - April) |
PADDELN |
nach Vereinbarung, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Paddeltouren nach Absprache.![]() ![]() Wegen des kalten Wassers ist das Paddeln im Winter leider nicht für Anfänger/innen geeignet. Es sollte geeignete Kleidung und in jedem Fall eine passende Schwimmweste getragen werden. Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465) |
Programm |
November 2021 |
12. November 2021 |
KLÖNSCHNACK |
AUSRÜSTUNG FÜR URLAUBSTOUREN |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Spiritus, Gas oder Benzin? Welcher Kocher ist geeignet? Wie ist die Handhabung? Welches Topfset hat sich bewährt? ![]() Wir stellen verschiedene Kochermodelle vor und zeigen auch andere bewährte Ausrüstungsgegenstände für Urlaubstouren im Kajak. Vielleicht ist etwas für den Wunschzettel zu Weihnachten mit dabei? Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
13. November 2021 |
ALSTER & KANÄLE |
![]() Wir erkunden Hamburg in unseren Kajaks auf einer Rundtour auf Alster, den Fleeten und Kanälen der Hansestadt. Fotos von dieser herbstlichen Kajaktour durch Hamburg gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour Boote verladen: Freitag, 12. November 2021, 18:00 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: Samstag, 13. November 2021, 09:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Adresse: Einsatzstelle Heilwigstraße 2, 20249 Hamburg Wetter: Wettervorhersage für Hamburg auf www.windy.com |
17. November 2021 |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
BASTELN: LATERNEN & FACKELDOSEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir bereiten uns für ein neues Laternepaddeln 2022 vor und bauen alles, was unser Boot schön erleuchten kann: Fackeldosen und natürlich viele bunte Laternen. Bringt gerne auch Bastelmaterialien mit! Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
26. November 2021 |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: SKANDINAVIEN |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir haben in den letzten Jahren Regionen Europas, die Donauanrainerstaaten, Asien und Russland kulinarisch besucht, wir kochten und genossen nach einer Urlaubstour in Polen selbst zubereitete Variationen von Pierogi und machten mit Mettigel und Toast Hawaii eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre. Diesmal hat der kulinarische Abend das Thema "Skandinavien". Lasst Euch von Gravad Lachs, Sild, Rødgrød med fløde und Köttbullar inspirieren... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
Dezember 2021 |
04. Dezember 2021 |
BRATAPFEL-TRAINING |
14:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() Das Bratapfel-Training - die Trainingseinheit mit Kultstatus ist wieder im Programm! Wir paddeln eine Trainingsrunde. Zuvor bereiten wir Bratäpfel vor und heizen den Kaminofen ein. Wir schieben Bratäpfel in den Backofen, um sie nach dem Training gemütlich mit Vanillesoße bei einem heißen Tässchen Tee oder Kaffee vor dem Kaminfeuer zu verspeisen... Mmmmh! Das gemeinsame Bratapfelessen wird aller Voraussicht nach draußen um die Feuerschale herum stattfinden. Alle im Terminplaner jointour angemeldeten Teilnehmer/innen werden über Organisation und Ablauf informiert. Fotos vom letzten Bratapfel-Training im Jahr 2019 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: bis 01. Dezember 2021 melden sich bitte alle im Terminplaner jointour an, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer/innen für die Vorbereitung der Äpfel wissen Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Rezept: unser Rezept für Bratäpfel |
09. Dezember 2021 |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KEKSE BACKEN |
15:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
...in der Weihnachtsbäckerei. Wir backen zusammen. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
09. Dezember 2021 |
ABBAU STEGANLAGE |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir bauen die Schwimmsteganlage bei günstigem Tidenwasserstand ab, verholen den Ponton und vertäuen ihn an die Kaimauer, damit er vom Hafenkran aus dem Wasser gehoben werden kann. Die Zugangsbrücke und den kleinen Ponton bringen wir auf unser Vereinsgelände. Am Freitag, 10. Dezember 2021, transportieren wir den Ponton für die Winterlagerung bis April 2022 auf unser Vereinsgelände. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Tide: Tidenkalender Anmeldung: im Terminplaner jointour |
10. Dezember 2021 |
TRANSPORT PONTON |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir setzen im Hafen den Ponton auf die Transportwagen und bringen ihn für die Winterlagerung bis April 2022 auf unser Vereinsgelände. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
10. Dezember 2021 |
KLÖNSCHNACK |
KNOTEN & STEKE |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() Ein guter Knoten hält wenn er soll und lässt sich - wenn gewünscht - auch wieder lösen. Wir lernen Knoten wie halbe Schläge, Achtknoten, Kreuzknoten, Webleinstek und Palstek. Wer viel übt beherrscht vielleicht einmal so viele Knoten wie Käpt'n Blaubär. In seinen "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" gibt uns der Meister einen kleinen Eindruck seiner Knotkunst:
"Eines der wichtigsten Dinge im Leben eines Seemanns ist der Knoten.
Damit ist nicht die Geschwindigkeit eines Schiffes gemeint, die man auch in Knoten misst, nein, ich meine die mannigfachen Möglichkeiten der Verknüpfung eines Hanfseils. Ich lernte 723 verschiedene Versionen, einen Knoten zu schürzen, und die kann ich heute noch auswendig. Ich kann (natürlich) den einfachen Seemannsknoten, aber auch den doppelten Zwergpiratenschürzling, die Sturmkrawatte und den Gänsegalgen, die Klabauterfessel und sogar den doppelten Gordischen Knoten. Ich beherrsche den gewickelten Hänfling genauso gut wie die achtschlaufige Oktopusschlinge, ich knote das Manilareep mit der Hanffaser. Ich könnte mit verbundenen Augen zwei Aale so kompliziert verknoten, dass sie ihr Lebtag nicht mehr auseinander kommen. Ich wurde so etwas wie der Oberknotmeister auf dem Zwergpiratenschiff; wenn man einen Knoten benötigte, kam man zu mir. Ich könnte einen Knoten in einen Fisch machen, und, wenn es sein müsste, im absoluten Notfall, sogar einen Knoten in einen Knoten." aus: Walter Moers - "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" - Eichborn Verlag (ISBN-10: 3821829419) Also üben, üben, üben...! Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
18. Dezember 2021 |
Deine Stadt singt |
GLÜCKSTADT SINGT - WEIHNACHTSSINGEN |
"Deine Stadt singt" mit Sören Schröder ist ein Gesangsevent für alle. Gemeinsam mit hunderten singen und den Alltag Alltag sein lassen. Am 18. Dezember 2021 heißt es "Glückstadt singt" als Weihnachtssingen auf dem Marktplatz. Gemeinsam singen, zusammenstehen und Gänsehaut kriegen. Um 18:00 Uhr geht es los. Einlass ist ab 17:15 Uhr. Es gibt keine nummerierten Sitzplätze, die zusammen gebucht werden sollten. Wer teilnehmen möchte, bucht sich ein Ticket für 14,00 Euro und bringt bei Bedarf eine eigene Sitzmöglichkeit (Stuhl, Hocker, Bank, Sitzsack, ...) zur Veranstaltung mit. Das neue Restaurant "PIER 53" kümmert sich als lokaler Caterer um Getränke und das Wohl der Sänger/innen. Vor dem gemeinsamen Singen treffen sich alle unsere Sangeswütigen in Glückstadt bei Ursula Bondesen zu Heißgetränken und Keksen. Meldet Euch bitte in jointour an, damit wir wissen, wer dabei ist, wieviel Getränk wir kochen müssen und ob wir Fahrgemeinschaften bilden können. Bitte informiert Euch kurz vor dem Event auf der Internetseite "Glückstadt singt", welche Regeln zu beachten sind. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: in jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Treffpunkt: um 15:30 Uhr bei Ursula Bondesen, Am Neuen Fleth 6, 25348 Glückstadt zu Heißgetränken und Keksen. Wetter: Vorhersage für Glückstadt auf www.windy.com |
19. Dezember 2021 |
STÖR: KASENORT |
09:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Kanutour vom Bootshaus nach Kasenort und zurück (17 km).![]() Anschließend gibt es am Bootshaus ab 12:30 Uhr ein Büfett als Weihnachtsbrunch. Dazu bringt bitte jeder etwas mit. Ansprechpartner: Jörg Lüschow (mail, fon 04821 72076) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: 09:30 Uhr am Bootshaus / 10:00 Uhr auf dem Wasser Anmeldung: im Terminplaner jointour |
22. Dezember 2021 |
GLÜHWEIN, APFELPUNSCH & CO |
18:00 Uhr, Glühweinstand, Breite Straße, 25524 Itzehoe |
![]() Es ist wieder möglich. Wir Paddler/innen treffen uns wieder kurz vor Weihnachten zu Heißgetränken wie Fruchtpunsch, Apfelpunsch, Kinderpunsch oder Glühwein am Glühweinstand in der Breiten Straße in der Innenstadt Itzehoes. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
27. Dezember 2021 - 07. Januar 2022 abgesagt! | ||
NORWEGEN | ||
SKILANGLAUF | ||
![]() | ||
Wasserwandern in seiner kältesten Form... Wir haben eine große Hütte in Høvringen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte informiert Euch regelmäßig über die ![]() Mit Wirkung vom 19. Dezember 2021 ist Norwegen als Hochrisikogebiet eingestuft. Die Einreiseregelungen für Norwegen richten sich nach der Farbe eines Landes in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen (siehe Karte). Deutschland ist aktuell als "dunkelrot" eingestuft. Alle Reisenden im Alter von über 16 Jahren müssen sich vor ihrer Ankunft in Norwegen registrieren. Nach Abschluss der Registrierung erhält man einen Beleg, der der norwegischen Polizei bei den Grenzkontrollen bei der Einreise vorgelegt werden muss. Die Einreiseregistrierung ist frühestens 72 Stunden vor Einreise möglich. Die Reederei Color Line weist in den Reiseinformationen darauf hin, dass als Impfnachweis ausschließlich ein gültiges Corona-Zertifikat mit QR-Code aus einem EU-/EWR-Land zulässig ist. Der gelbe oder weiße Impfausweis in Papierform wird zur Einreise nach Norwegen nicht anerkannt. Bei der Einreise müssen sich alle mit einem kostenlosen Antigen-Schnelltest in einem Testzelt am Terminal in Oslo testen lassen. Die Reise darf erst fortgesetzt werden, wenn ein negatives Testergebnis vorliegt (siehe auch Informationen auf www.helsenorge.no). Fotos von der Norwegenfahrt 2018/2019 gibt es im Fotoalbum.
Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361) Teilnehmerbeitrag: die Kosten für Benzin, Fährüberfahrt, Hüttenmiete und Verpflegung werden anteilig auf die Teilnehmer/innen umgelegt Wetterbericht: Wetterbericht auf yr.no Loipenstatus: Loipenstatus auf skisporet.no |
Januar 2022 |
01. Januar 2022 |
NEUJAHR |
STÖR: NEUJAHRSTOUR |
13:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Die erste Kanutour im neuen Jahr auf der Stör. Wir paddeln mit der Flut aufwärts, warten den Tidenwechsel bei einer Treibpause ab und dann geht es wieder zurück zum Bootshaus. ![]() Fotos von unserer Neujahrstour gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Jörg Lüschow (mail, fon 04821 72076) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: 13:30 Uhr am Bootshaus / 14:00 Uhr auf dem Wasser Anmeldung: im Terminplaner jointour |
14. Januar 2022 |
KLÖNSCHNACK |
SPIELEABEND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() ![]() Ob "Uno" mit den verschärften Bangkokregeln, Skat, das Eselspiel oder Brettspiele wie "Carcassonne", "Siedler von Catan", ... - wir spielen! Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
21. Januar 2022 |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
PIZZA & FILM |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Erst Pizza backen, dann gemütlich essen und dabei einen Film gucken. Einen Teig und Zutaten bringe ich mit. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
22. Januar 2022 |
STADTFÜHRUNG GLÜCKSTADT |
15:00 Uhr in Glückstadt (Treffpunkt wird noch festgelegt) |
Wir erkunden Glückstadt bei einer Stadtführung und genießen im Anschluss draußen einen leckeren Punsch bei Antje. Ansprechpartnerinnen: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) und Antje Deutschmann-Rehdfeldt (mail, fon 04124 609747) |
29. Januar 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20:00 Uhr, Begegnungsstätte Wellenkamp, De-Vos-Straße 7, 25524 Itzehoe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 31. Dezember 2021 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden - zum Beispiel mit einem Mail.
Änderung der Satzung
Unsere Satzung wurde zuletzt im Jahr 1999 angepasst. Nur wenige Vereinsmitglieder hatten da einen Internetzugang, nur einzelne eine e-Mail-Adresse. Mobilgeräte mit Internetzugang und Videokonferenzen waren noch nicht erfunden. Die Einschränkungen in der Corona-Pandemie, nach denen Mitgliederversammlungen nicht wie gewohnt in Präsenz durchgeführt werden konnten, zeigte uns, dass unsere Satzung in manchen Punkten zeitgemäßer und krisenfester sein sollte.Das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (COVMG) machte alternative Versammlungsformate möglich, auch wenn die Vereinssatzung diese nicht vorsah. Diese Gesetzesregelung läuft im August 2022 aus. Mit den Erfahrungen und Eindrücken der letzten beiden Jahre stellt der Vorstand eine geänderte Satzung zur Abstimmung. Eine Gegenüberstellung der aktuellen Satzung mit den Änderungen und Erläuterungen erhalten alle Vereinsmitglieder zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Neue Jugendordnung
Unsere Jugendordnung beschreibt, wie unsere jungen Vereinsmitglieder ihre Interessen vertreten und wahrnehmen können. Sie wurde zuletzt im Jahr 1974 angepasst. Auch hier wird es Zeit, die Jugendordnung auf einen aktuellen Stand zu bringen. Die neue Jugendordnung erhalten alle Vereinsmitglieder zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung.Präsenzversammlung
Nach der aktuellen Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-BekämpfVO) vom 12. Januar 2022 haben bei Zusammenkünften, die aus geschäftlichen Gründen erforderlich sind, auch getestete Teilnehmende Zutritt (§ 5a Absatz 2 Ziffer1). Hierzu zählen z.B. Vorstandssitzungen oder Mitgliederversammlungen. Das ist die 3G-Regel, nach der geimpfte, genesene und getestete Personen an diesen Versammlungen teilnehmen dürfen.Es gelten folgende Regeln...
Wenn wir in dieser Präsenzversammlung der beantragten Satzungsänderung zustimmen, könnten wir zukünftig auch Versammlungen nach unserer eigenen Satzung auf einen späteren Termin verschieben oder im Umlaufverfahren durchführen und haben dazu eine Beteiligungsquote, die für uns erreichbar ist. Anmeldungen bitte über den Terminplaner jointour, um für die Präsenzversammlung einen Überblick über die Zahl der Teilnehmer/innen zu haben. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) bis spätestens Mittwoch, 26. Januar 2022, um 20:00 Uhr erforderlich |
Februar 2022 |
01. Februar 2022 |
LIVESTREAM |
OLAF OBSOMMER - SICK LIFE LINE |
Als "Sick Line" bezeichnen Wildwasserfahrer die Fahrlinie durch schwere Flusspassagen, die die größte Herausforderung und gleichzeitig den meisten Spaß verspricht. "Sick Life Line" zeichnet die Lebenslinie des Kajak-Filmers Olaf Obsommer nach. Wie immer berichtet Olaf, mit einem Augenzwinkern, von seinen prägenden Erlebnissen auf den unzähligen Expeditionen und Kajaktrips. Olaf Obsommer berichtet im Livestream aus drei Jahrzehnten Erfahrung über Abenteuer im Kajak in den entlegensten Winkeln der Erde. Der Vortrag nimmt die Zuschauer mit auf die körperlichen und mentalen Herausforderungen, wie z.B. im gewaltigen Wildwasser des Indus in Pakistan zu überleben und bei den vereisten Wasserfällen Islands nicht selber zum Eiszapfen zu werden. https://vimeo.com/637775149 Livestreams "Sick Life Line" am 01. Februar 2022 um 20:30 Uhr https://www.obsommer.de/ https://www.youtube.com/c/OlafObsommer https://vimeo.com/event/1676202 Informationen zu Olaf Obsommer, seine Expeditionen, Vorträge und Veranstaltungen findet man auf der Internetseite www.obsommer.de. |
06. Februar 2022 |
SCHNITZELJAGD |
BREITENBURGER FORST |
Wir gehen auf Schnitzeljagd! Das Orga-Team markiert die Strecke, dann können Kleingruppen den Weg suchen. Fotos vom Lösen der Aufgaben bitte über den Messenger Signal in der Gruppe "IWW-Aktivitäten" posten.![]() Dieser im Lockdownwinter 2021 erstmalig stattgefundene Programmpunkt hat viele Liebhaber/innen gefunden. Die Zusammensetzung der Kleingruppen kann jetzt natürlich nach Belieben geschehen. Unterschiedliche Startzeiten behalten wir aber bei. Anmeldungen bitte über den Terminplaner jointour, um Gruppen bilden und Startzeiten zuteilen zu können. Fotos von dieser Schnitzeljagd gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Anmeldung: Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 02. Februar 2022, um 20:00 Uhr im Terminplaner jointour Treffpunkt: Gruppeneinteilung, Aufgabenstellung, Startzeit- und Ort wird den angemeldeten Teilnehmer/innen mitgeteilt. Kommunikation über die Gruppe "IWW Aktivitäten" im Messenger Signal. Wetter: Vorhersage für den Breitenburger Forst auf www.windy.com |
11. Februar 2022 |
KLÖNSCHNACK |
GEHEIMNISSE DES TIDENKALENDERS |
19:00 Uhr, online als Jitsi-Konferenz |
Wie liest man einen Tidenkalender und wie plant man Touren auf Tidengewässern? Jörg hat für den Abend ein paar Übungsaufgaben vorbereitet, die er gerne vor dem Termin allen Teilnehmenden per Mail schicken möchte. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte im Terminplaner jointour an. Alle Angemeldeten bekommen dann den Link für die Jitsi-Konferenz und die Übungsaufgaben per Mail zugeschickt. Ansprechpartner: Jörg Lüschow (mail, fon 04821 72076) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
20. Februar 2022 alternatives Format |
GISELAS GLÜHWEINFAHRT |
Normalerweise findet Giselas Glühweinfahrt des SV Hamberge - Kanu e.V. auf der Trave vom Finanzamt Bad Oldesloe bis Bootshaus SV Hamberge als Gemeinschaftsfahrt mit allen Teilnehmer/innen statt. In Zeiten von Corona ist es auch diesmal anders.![]() ![]() Man dokumentiert die Fahrt mit Fotos, GPS-Track oder Kopie eines Fahrtenbucheintrags. Wer dann die Strecke geschafft und die Dokumentation an Oliver Rausch geschickt hat, bekommt eine Bestätigung für die Teilnahme an dieser Gemeinschaftsfahrt. Da am 20. Februar 2022 die Tide richtig gut passt, können wir eine entsprechende Vereinsfahrt auf der Stör nach Kasenort und zurück machen. Bitte meldet euch bis zum 18. Februar dafür im Terminplaner jointour an. Alle im Terminplaner jointour angemeldeten Teilnehmer/innen melden wir rechtzeitig dem SV Hamberge und reichen nach der Tour als Nachweis einen Auszug aus unserem Vereinsfahrtenbuch ein. Wer eine entsprechende Tour individuell an einem anderen Termin im oben genannten Zeitraum machen möchte, meldet sich bitte selbst bis zum 18. Februar bei Oliver Rausch (mail) an. Wenn ihr dann bei Eurem Fahrtenbucheintrag im Bemerkungsfeld "Giselas Glühweinfahrt 2022 (SV Hamberge)" eintragt, kann ich anschließend für alle, die die Tour gemacht haben, als Nachweis einen Auszug aus unserem Vereinsfahrtenbuch bei Oliver einreichen. Leider gibt es in diesem Format vom Veranstalter nicht die gewohnte namensgebende Verköstigung am Zielort. Bei Bedarf muss sich jeder selbst mit Heißgetränken und Leckereien versorgen. Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von unseren Touren im Rahmen von "Giselas Glühweinfahrt 2022" gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: Anmeldung bis 18. Februar 2022 im Terminplaner jointour Treffpunkt: 12:00 Uhr am Bootshaus / 12:30 Uhr auf dem Wasser Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
26. Februar 2022 alternatives Format |
GISELAS GLÜHWEINFAHRT RELOADED |
Noch einmal eine Gelegenheit, eine Strecke für die dezentrale "Giselas Glühweinfahrt" des SV Hamberge - Kanu e.V. auf der Stör zu paddeln.![]() ![]() Alle Teilnehmer/innen melden wir dem SV Hamberge und reichen nach der Tour als Nachweis einen Auszug aus unserem Vereinsfahrtenbuch ein. Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von unseren Touren im Rahmen von "Giselas Glühweinfahrt 2022" gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: Anmeldung bis 25. Februar 2022 im Terminplaner jointour Treffpunkt: 12:30 Uhr am Bootshaus zum Verladen der Boote / 14:00 Uhr auf dem Wasser in Wittenbergen Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
27. Februar 2022 |
GRÜNKOHLWANDERUNG |
Unsere traditionelle Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen ist wieder im Programm. Auch die Mitglieder des Itzehoer Kanu-Clubs (IKC) sind herzlich eingeladen!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir wandern durch die Binnendünen Nordoe und kehren zum Essen im Heidehaus Kremperheide ein. Nach der ab dem 09. Februar 2022 geltenden Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-BekämpfVO) dürfen Gaststätten in geschlossenen Räumen nur
![]() Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz "Schwarzer Dorn", Lehmsweg, 25524 Breitenburg-Nordoe (zwischen den Bahngleisen) Gaststätte: Heidehaus Kremperheide, Birkenweg 15, 25569 Kremperheide Anmeldung: für die Wanderung bis spätestens 20. Februar 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). Wer am Essen teilnehmen möchte, teilt bitte mit dem Anmeldeformular den Essenswunsch mit. Wetter: Vorhersage für Binnendünen Nordoe auf www.windy.com |
März 2022 |
04. März 2022 |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: FISCH & MEERESFRÜCHTE |
18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir bereiten verschiedene Fisch- und Muschelgerichte zu und werden sie mit kühlem Weißwein genießen...![]() Tipp: Vor dem EDEKA E-Center Frauen, Rotenbrook 4 (Klostermarsch), 25524 Itzehoe steht freitags ein Fischverkaufsstand. Da kann noch frisch eingekauft werden... Wenn sich die Teilnehmer/innen rechtzeitig anmelden, können die Muscheln in der gewünschten Menge bestellt, auf dem Wochenmarkt abgeholt und im Kühlschrank im Bootshaus gelagert werden. Jede/r nimmt sich die bestellte Menge und kocht... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: bis zum 23. Februar 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). |
12. & 13. März 2022 |
53. LEINE-FRÜHLINGSFAHRT |
![]() Die Leine-Frühlingsfahrt geht auf Leine und Aller mit flotter Strömung von Neustadt am Rübenberge nach Hodenhagen (52 km). Einige unserer Paddler/innen fahren schon am Samstag in die Region und unternehmen eine Tour auf der Leine von Seelze nach Neustadt am Rübenberge. Alle anderen kommen am Sonntag nach Neustadt am Rübenberge und wir treffen uns alle beim Start der Leine-Frühlingsfahrt. ![]() Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Leine-Frühlingsfahrt 2022 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Michaela Höltke (mail, fon 04821 4092004) Anmeldung: bis zum 27. Februar 2022 im Terminplaner jointour. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 11. März 2022, 17:45 Uhr, Bootshaus Navigation: Karte auf Google Maps mit Ein- und Aussatzstellen Pegel: PegelOnline | Leine: Neustadt Wetter: Vorhersage für Neustadt am Rübenberge auf www.windy.com Ausschreibung: Ausschreibung und Informationen der Veranstalter |
18. März 2022 |
KLÖNSCHNACK |
WHISKY TASTING |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Für die Herstellung von Whisky wird Getreide - zumeist Gerste - zum Keimen gebracht und Stärke im Korn wandelt sich in Zucker um. Bei der Darre stoppt die Keimung mittels Hitze. Dies kann mit heißer Luft aber auch im Rauch geschehen. Der Rauch gibt dann Geschmacksstoffe an das Malz ab. Das Malz wird vergoren und schließlich destilliert. Jahrelang reift dann der Whisky in Holzfässern. Dabei wird er zum Ende der Reifung auch in ehemaligen Wein-, Portwein-, Madeira-, Sherry- oder Rumfässern gelagert, was ebenfalls den Geschmack beeinflusst. Jede Brennerei hat ihre Eigenarten. In der Welt des Whiskys gibt es in Schottland von den Inseln Jura, Mull, Skye, Arran und Islay, aus den Regionen Speyside, Campbeltown, Lowlands, Highlands und anderen Regionen dieser Welt eine beeindruckende geschmackliche Vielfalt zu entdecken. ![]() Wir haben in unseren Reihen einige Whisky-Liebhaber/innen und planen ein Tasting. Wir lernen bei einer Verkostung und in einem Vortrag typische Vertreter der schottischen Whisky-Regionen kennen. Und dabei träumen wir vielleicht von einer Seekajaktour in Schottland... Slàinte! Zur Einstimmung gibt es auf YouTube die sehenswerte ARD-Dokumentation: "Flüssiges Gold - Die Schotten und ihr Whisky" (44 Minuten). Eine Reportage mit viel Augenzwinkern über die Schotten und ihr Nationalgetränk. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Kostenbeitrag: 39,00 Euro pro Person Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) |
25. März 2022 |
KLÖNSCHNACK |
KONTAKTSCHLEPPLEINE |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Nach einer Kenterung, bei der eine Paddlerin / ein Paddler das Boot verloren hat, ist es einfacher, das gelenzte Boote zur Paddlerin / zum Paddler zu bringen, als eine Schwimmerin / einen Schwimmer zum Boot. Mit einer geeigneten, auf dem Vordeck griffbereiten kurzen Schleppleine kann ein Boot auch aus einem Gefahrenbereich gezogen werden. Eine Kontaktschleppleine (Contact Towline) ist eine kurze Leine, mit der zwei Kajaks für einen Schlepp miteinander verbunden werden können. Wir lernen die Handhabung kennen und fertigen für unsere Kajaks passende Kontaktschleppleinen an. Bei den Wiedereinstiegsübungen am 02. Juni 2022 und 16. Juni 2022 auf der Stör können wir dann die Handhabung in der Praxis üben. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: Anmeldung bis zum 23. März 2022 im Terminplaner jointour Kostenbeitrag: Kostenbeitrag für Leine und Karabiner |
26. März 2022 |
41. INTERNATIONALE ALLER-HOCHWASSER-RALLYE |
Die Aller-Hochwasser-Rallye wird vom Wassersportverein Verden e.V. organisiert. Es gibt drei Streckenlängen: die Gold-Strecke von Celle nach Verden (112 km) und 4 Portagen, die Silber-Strecke von Hodenhagen nach Verden (55 km) und die Bronze-Strecke von Rethem nach Verden (31 km).![]() Die Aller-Hochwasser-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Aller-Hochwasser-Rallye 2019 gibt es im Fotoalbum Ansprechpartnerin: Michaela Höltke (mail, fon 04821 4092004) Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Pegel: PegelOnline | Aller: Celle Wetter: Vorhersage für Verden (Aller) auf www.windy.com |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2022 endet um 02:00 Uhr die Normalzeit / Winterzeit und beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 03:00 Uhr vorgestellt. |
April 2022 |
31. März 2022 |
TRANSPORT PONTON |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir setzen auf unserem Vereinsgelände den Ponton der Schwimmsteganlage auf die Transportwagen und bringen ihn für das Einsetzen am Freitag in den Hafen in Reichweite des Hafenkrans. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
01. April 2022 |
AUFBAU STEGANLAGE |
17:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Der Tidenwasserstand ist günstig. Wir bauen die Schwimmsteganlage auf. Fotos vom Aufbau der Schwimmsteganlage gibt es im Fotoalbum Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: im Terminplaner jointour |
02. April 2022 |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Fotos vom Frühjahrsarbeitsdienst gibt es im Fotoalbum Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850) Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
03. April 2022 |
SAISONAUFTAKT |
ANPADDELN |
Zum traditionellen Saisonauftakt paddeln wird die Stör mit der Ebbe abwärts nach Kasenort (NW 13:36 Uhr).![]() Mittagessen gibt es um 13:00 Uhr im "Café zur Schleuse" (Sauerfleisch mit Bratkartoffeln 12,90 Euro, Rührei mit Bratkartoffeln (ohne Speck) 8,80 Euro). Danach kehren wir mit der Flut wieder zum Bootshaus zurück. Wer ein normales Tempo paddelt, sollte am Bootshaus gegen 11:30 Uhr auf dem Wasser sein, die Gruppe mit den kleineren Kindern sollte bereits gegen 10:45 Uhr auf das Wasser gehen. In Kasenort kann man schon eine Stunde vor Niedrigwasser nicht mehr an der Treppe vor der Schleuse aussteigen. Daher gibt es für das Aussteigen zwei Optionen:
Das Wasser ist noch kalt. Denkt bitte an angemessene Kleidung und Schwimmwesten. Fotos vom Anpaddeln gibt es im Fotoalbum Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. März 2022 für alle, die in Kasenort am Essen im "Café zur Schleuse" teilnehmen möchten. Bitte teilt mit dem Anmeldeformular den Essenswunsch mit. Treffpunkt: 10:30 Uhr am Bootshaus / 11:30 Uhr auf dem Wasser Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
07. - 18. April 2022 |
NORWEGEN |
SKILANGLAUF |
![]() |
Wasserwandern in seiner kältesten Form... Wir haben eine große Hütte in Høvringen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Tour war ursprünglich über den Jahreswechsel 2021/2022 geplant und musste wegen der Reisebedingungen abgesagt werden. Jetzt hoffen wir in den Osterferien auf wenig Corona und sehr viel Schnee. ![]() ![]() Nach der ab 03. März 2022 geltenden Einreiseverordnung sind alle nach Deutschland Einreisenden verpflichtet bei Einreise über einen Nachweis des Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Impf-, Test-, Genesenennachweis) zu verfügen. Beim Check-In für die Fähre in Norwegen muss die Buchungsnummer, ein gültiger Ausweis und ein Impf-, Genesenen- oder Testnachweis (Antigentest max. 48 Stunden, PCR-Test max. 72 Stunden bei Einreise) vorgelegt werden. Die Reederei Color-Line weist darauf hin, dass es keine Möglichkeit gibt, sich in Oslo am Fährterminal testen zu lassen. Fotos von der Norwegenfahrt 2022 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerinnen: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361), Anja de Vries (mail, fon 04821 8878817) Teilnehmerbeitrag: die Kosten für Benzin, Fährüberfahrt, Hüttenmiete und Verpflegung werden anteilig auf die Teilnehmer/innen umgelegt Anmeldung: Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 03. März 2022 im Terminplaner jointour Wetterbericht: Wetterbericht auf yr.no Loipenstatus: Loipenstatus auf skisporet.no |
21. April 2022 |
BESICHTIGUNG |
LUFTWERFT H&S AVIATION LTB |
Die Luftwerft H&S Aviation LTB GmbH führt auf dem Flugplatz Hungriger Wolf mit 10 Beschäftigten Instandhaltung, Wartung und Reparatur sowie Nachprüfung von Sportflugzeugen durch. Wir besichtigen den Betrieb und im Anschluss gibt es einen Klönschnack mit Imbiss und kühlen Getränken (Kostenbeitrag in Spendendose). Ansprechpartner: Norbert Schulz (mail, fon 01515 3752674) Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 18. April 2022 im Terminplaner jointour Treffpunkt: 17:30 Uhr H&S Aviation LTB GmbH, B77 Hungriger Wolf > Towerstraße > Heeresfliegerstraße > Halle 6a, 25551 Hohenlockstedt |
30. April & 01. Mai 2022 |
WERRA, FULDA & WESER |
Am 01. Mai nehmen wir am "50. Wesermarathon" teil. Der Wesermarathon geht auf der Weser von Hannoversch Münden wahlweise in drei Abschnitten: bis Beverungen (53 km, Bronze), Holzminden (80 km, Silber), Hameln (135 km, Gold).![]() Mit dem Kajak im Frühnebel auf der Weser Diese Tour ist auf den kürzeren Strecken auch für Anfänger/innen geeignet. Die am 30. April geplante "28. Werraland-Rallye" des Witzenhäuser Kanu-Clubs 1959 e.V. wurde abgesagt. Am Samstag paddeln wir eine eigene Tour auf der Fulda. Der Wesermarathon ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von Fulda und Weser 2022 gibt es im Fotoalbum. Wir fahren bereits am 29. April 2022 abends nach Hannoversch Münden und übernachten in der Jugendherberge Hannoversch Münden (Weser-km 1). Ein begrenztes Kontingent Betten wurde bereits für uns reserviert. Zur Buchung der Zimmer ist eine frühzeitige Anmeldung - bis 27. März 2022 - erforderlich. Wer sich später anmeldet, kann auf dem Gelände der Jugendherberge zelten. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Besprechung: Mittwoch, 27. April 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Startgelder, Übernachtungs- und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Übernachtung in der Jugendherberge: 24,80 Euro / Nacht, Übernachtung im Zelt: ca. 15,00 Euro / Nacht (ohne Gewähr) Navigation: eine Karte mit der Jugendherberge und den Ein-, Rast- und Aussatzstellen an Werra und Weser hilft bei der Einstellung der Navigationsgeräte. Pegel: PegelOnline | Pegel Weser / Hann. Münden Wetter: Vorhersage für Hann. Münden auf www.windy.com Anmeldung: Anmeldung bis zum 05. April 2022 im Terminplaner jointour und mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Bei späterer Anmeldung muss ein höheres Startgeld gezahlt werden und es kann nur noch auf dem Gelände der Jugendherberge gezeltet werden. |
30. April & 01. Mai 2022 |
WILDWASSER |
XXL PADDELFESTIVAL |
Wir fahren zum XXL Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg.![]() ![]() Ansprechpartner: Uwe Schulze (mail, fon 01525 1467758) Teilnehmerbeitrag: Zeltgebühren, Kosten für die Wildwasserstrecken und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst Kosten: Festivalticket mit Nutzung der Wildwasserkanäle 30,00 Euro (für DKV-Mitglieder mit DKV-Mitgliedsausweis) Wetter: Vorhersage für Markkleeberg auf www.windy.com Adresse: Kanupark Markkleeberg, Wildwasserkehre 1, 04416 Markkleeberg Anmeldung: bis 24. April 2022 im Terminplaner jointour und mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Uwe Schulze (fon 01525 1467758) |
Mai 2022 |
08. Mai 2022 |
BREITENBURGER KANAL |
Eine Kajaktour auf dem Breitenburger Kanal.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Fotos von dieser Tour auf dem Breitenburger Kanal gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Maike Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Treffpunkt & Boote verladen: Sonntag, 08. Mai 2022, 09:30 Uhr, Bootshaus. Wegen der Breitenbegrenzung (max. 1,80 m) auf der Landstraße 116 können wir nicht mit dem unserem großen Kajaktransportanhänger zur Einsatzstelle fahren. Bringt bitte - wenn vorhanden - für den Bootstransport einen Dachgepäckträger mit. Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
12. Mai 2022 |
TECHNIK |
EINWEISUNG RASENTRAKTOR |
17:00 - 19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Feststellbremse, Kupplungspedal, Geschwindigkeitsregler, Hebel für Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und Mähwerk... Wer lernen möchte, wie mit dem Rasentraktor und seinen Bedienelementen der Rasen auf unserem Vereinsgelände gemäht wird, ist herzlich willkommen. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: Anmeldung bitte im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
14. Mai 2022 |
STÖR-SCHLEIFENFAHRT |
![]() Die Stör wechselt zwischen Kellinghusen und der Mündung in die Elbe im regelmäßigen Rhythmus der Gezeiten ihre Fließrichtung. Das Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. liegt bei Strom-km 25 genau in der Mitte dieses 50 Kilometer langen Flussabschnitts. ![]() Am frühen Morgen (05:45 Uhr) starten wir von unserem Vereinsgelände nach Tidenhochwasser auf der Stör mit ablaufendem Wasser zur Mündung (Niedrigwasser: 09:08 Uhr) zum Strom-km 50 (25 km). Wir warten in Wewelsfleth auf den Tidenwechsel. Nach dem Tidenwechsel geht es wieder mit der Flut aufwärts zum Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer (25 km). Dort kann eine Mittagsrast eingelegt werden. Dann geht es gegen 14:00 Uhr weiter in Richtung Kellinghusen (Hochwasser: 17:11 Uhr) die Stör aufwärts bis zum Pegel Rensing bei Strom-km 0 (25 km). Nach dem erneuten Tidenwechsel paddeln wir dann wieder mit der Ebbe zurück zum Bootshaus (25 km). Start und Ziel ist das Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer. Die maximal mögliche Gesamtstrecke beträgt 100 Kilometer. Es können beliebige Teilabschnitte gepaddelt werden. Wer kürzere Strecken paddeln möchte, startet später, um einen Zielort von Itzehoe aus abwärts kurz vor Niedrigwasser oder von Itzehoe aus aufwärts kurz vor Hochwasser zu erreichen. Es ist auch in beiden Richtungen möglich, so weit zu paddeln wie man Lust hat und die Strömung trägt, auf dem Wasser treibend den Tidenwechsel abzuwarten und dann umzukehren. Anhand der Kilometerschilder lässt sich die Paddelstrecke bestimmen. Unsere Beschreibung der Stör zeigt die Ziele und Wendepunkte der Paddelstrecke und es gibt auch eine Karte zum Ausdrucken und Einlaminieren. ![]() Karte für die Stör-Schleifenfahrt 2022 Die Stör-Schleifenfahrt ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Die Teilnehmer/innen können bereits am Freitag anreisen und auf dem Vereinsgelände zelten. Am Freitag, 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr berichten Doris Dibbern und Matthias de Vries vom Schleswiger Kanu-Club e.V. mit einem Bildervortrag von ihren Kajaktouren in Grönland. Fotos von der Stör-Schleifenfahrt 2022 gibt es im Fotoalbum. Ausschreibung Stör-Schleifenfahrt 2022 Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Teilnehmerbeitrag / Startgeld: 5,00 Euro + Zeltgebühren Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: solange noch freie Plätze vergeben werden können bis 10. Mai 2022 für Mitglieder im Terminplaner jointour, für Gäste mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). |
22. Mai 2022 |
KANUSPORT. MIT UNS. |
TAG DER OFFENEN TÜR |
10:00 - 18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir laden alle großen und kleinen Wasserratten herzlich zu einem "Tag der offenen Tür" auf unser Vereinsgelände ein.![]() Die Saison beginnt und es macht Spaß, auf das Wasser zu gehen. Wir haben die Boote - Kajak, Kanadier, Drachenboot, Boards für das Stand-Up-Paddling (SUP) - und Schwimmwesten in allen Größen. Probiert es aus! ![]() Informiert euch bitte über das Programm des Tags der offenen Tür. Wir informieren über den Kanusport bei den Itzehoer Wasser-Wanderern, zeigen Boote, Zubehör und Ausrüstung. Kanusport ist Wassersport und es kann mal spritzen. Bitte bringt Euch Wechselkleidung mit. ![]() ![]() Für den Spaß an Land gibt es für unsere jüngeren Besucher/innen eine Hüpfburg. Fotos von diesem "Tag der offenen Tür" gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour an. Drachenbootpaddler/innen, die zusammen mit Gästen oder als Vorführung im Drachenboot paddeln möchten, melden sich bitte im Teamplaner jointeam an. Danke! Treffpunkt: alle Helfer/innen treffen sich um 08:00 Uhr auf dem Vereinsgelände für den Aufbau und die Vorbereitung. |
26. - 29. Mai 2022 |
FAMILIENTOUR | CHRISTI HIMMELFAHRT |
SORGE |
Am Himmelfahrtswochenende schlagen wir unser Standlager in Sorgwohld auf.![]() Wir übernachten auf dem Gelände des Fußballgolfplatzes und sind auch auf dem Milchschafhof nebenan wieder herzlich willkommen. Von hier aus machen wir Paddeltouren auf der Sorge und der Treene. Bilder von unserer Familientour Pfingsten 2019 an die Schwentine gibt es im Fotoalbum. Besprechung: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Mittwoch, 25. Mai 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus |
26. - 29. Mai 2022 |
CHRISTI HIMMELFAHRT |
OSTFRIESLAND |
Wir planen unsere Zelte am Großen Meer aufzuschlagen und unternehmen Kanutouren auf den Gewässern der Region. Wohnwagen sind möglich. Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Besprechung: Mittwoch, 18. Mai 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Montag, 23. Mai 2022, 20:30 Uhr, Bootshaus (nach dem Feierabendpaddeln) Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 30. April 2022 im Terminplaner jointour Adresse: Campingplatz "Großes Meer", Am Gästehafen 1, 26624 Südbrookmerland Wetter: Vorhersage für Campingplatz "Großes Meer" auf www.windy.com |
Juni 2022 |
02. Juni 2022 | |
SICHERHEITSTRAINING | |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR | |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neoprenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
04. & 06. Juni 2022 | ||
PFINGSTEN | ||
FLENSBURGER FÖRDE | ||
Wir planen unser Zeltlager beim Ersten Flensburger Kanu-Klub e.V. aufzuschlagen und Touren auf der Flensburger Förde zu unternehmen.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
![]() Besprechung: Mittwoch, 01. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Fahrensodde auf www.windy.com |
10. - 12. Juni 2022 | ||
20. JUGENDWOCHENENDE UNTERELBE | ||
Das traditionelle Treffen der Jugendgruppen der vier Kanuvereine aus der schleswig-holsteinischen Unterelberegion![]() Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. Itzehoer Kanu-Club e.V. Kanu-Gruppe Wilster e.V. Elmshorner Wanderpaddler e.V. Fotos vom Jugendwochenende 2021 bei uns gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
![]() Besprechung: Mittwoch, 08. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: bis 05. Juni 2022 in jointour oder telefonisch bei Kai Dibbern (fon 04821 79101). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Kollmar auf www.windy.com |
11. Juni 2022 | ||
KRÜCKAU | ||
Eine Kajaktour von Kollmar über die Pagensander Nebenelbe und die Krückau nach Elmshorn und zurück.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
![]() Besprechung und Boote verladen: Freitag, 10. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
16. Juni 2022 | |
SICHERHEITSTRAINING | |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR | |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neoprenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Tide: Tidenkalender Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
17. - 19. Juni 2022 |
UNTERELBE: HAMBURG - ITZEHOE |
Wir paddeln in drei Tagen von Hamburg nach Itzehoe. Wir setzen am Freitag am frühen Vormittag an der Außenalster ein, paddeln durch die Kanäle und Fleete zur Binnenalster, durch die Rathaus- und Schaartorschleuse auf die Elbe. Nach einem Abstecher durch die Speicherstadt geht es an der Elbphilharmonie vorbei die Elbe abwärts.![]() Mit der Fahrt durch den Hamburger Hafen und auf der Unterelbe ist dies eine anspruchsvolle Kajaktour für Fortgeschrittene. Wir paddeln mit Großgewässerausrüstung und alle Teilnehmer/innen tragen eine Schwimmweste. Fotos von dieser Kajaktour auf der Unterelbe gibt es im Fotoalbum. Besprechung: Mittwoch, 08. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Umlage Boote verladen: Donnerstag, 16. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Treffpunkt: 17. Juni 2022, 07:30 Uhr, Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Wettervorhersage für Hamburg Finkenwerder auf www.windy.com Anmeldung: bis 08. Juni 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821-83361). |
18. & 19. Juni 2022 |
FAMILIENTOUR |
MITTSOMMERNACHTSTOUR |
Wir machen eine Übernachtungstour auf der Stör vom Bootshaus nach
Breitenberg.![]() Dort zelten wir am Sportplatz und paddeln am nächsten Tag wieder zurück. Badesachen und Fußball sind mit an Bord. Treffen ist am Samstag um 15:00 Uhr, gestartet wird um 15:30 Uhr. Zurück geht es am Vormittag mit der Tide und um spätestens 15:00 Uhr sind wir wieder am Bootshaus. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Start: 15:30 Uhr, Bootshaus (auf dem Wasser) Anmeldung: bis 15. Juni 2022 im Terminplaner jointour. |
26. Juni 2022 | ||
UNTERELBE | ||
Eine Kajaktour auf Unterelbe und Schwinge von Kollmar nach Stade und zurück.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
![]() Besprechung und Boote verladen: Freitag, 24. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
Juli 2022 |
01. - 03. Juli 2022 |
NORDSEE: RUND AMRUM |
Seekajaktour auf der Nordsee. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.![]() Bilder von einer Tour auf der Nordsee gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Antje Deutschmann-Rehfeldt (mail) Teilnehmerbeitrag: Zeltgebühren und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Wettervorhersage: Hallig Hooge auf windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
09. - 24. Juli 2022 | |
SOMMERTOUR | |
SCHWEDEN: VÄNERN | |
![]() | |
Kajaktour auf dem Vänern in Schweden, dem größten See in den Ländern der Europäischen Union. Bitte informiert Euch regelmäßig über die ![]() maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
![]() Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
August 2022 |
13. & 14. August 2022 |
STÖR & ELBE: PAGENSAND |
Fahrt vom Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer oder ab Wewelsfleth zur Elbinsel Pagensand und zurück.![]() Bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten! Fotos von einer Kajaktour nach Pagensand gibt es im Fotoalbum. Tide: Tidenkalender Wettervorhersage: Kollmar auf www.windy.com Anmeldung: bis Mittwoch, 10. August 2022, in jointour Besprechung: Mittwoch, 10. August 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus |
19. - 21. August 2022 |
NORDSEE: HALLIG HOOGE |
Seekajaktour auf der Nordsee zur Hallig Hooge. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.![]() Bilder von einer Tour auf der Nordsee gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Antje Deutschmann-Rehfeldt (mail) Teilnehmerbeitrag: Zeltgebühren und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Wettervorhersage: Hallig Hooge auf windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
20. August 2022 |
UNTERELBE-VERBANDSFAHRT DER ELMSHORNER WANDERPADDLER e.V. |
Die traditionelle Unterelbe-Verbandsfahrt der Elmshorner Wanderpaddler e.V.. Nach der Rückkehr wird wieder das Sommerfest gefeiert.![]() Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Unterelbe-Verbandsfahrt 2019 gibt es im Fotoalbum. Vorbesprechung: 17. August 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Kostenbeitrag: für die Teilnahme am Sommerfest zahlen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre ca. 16,00 EUR Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com Treffpunkt: Strand vor dem Vereinsgelände der Elmshorner Wanderpaddler e.V. in Kollmar Anmeldung: bis zum 06. August 2022 im Terminplaner jointour und mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). |
20. August 2022 |
STAND UP PADDLING |
SCHLEI & NOORE |
![]() Der SUP-Referent des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein Lars Werner lädt alle Stand Up Paddler/innen aus schleswig-holsteinischen Kanuvereinen zu einer gemeinsamen SUP Tour auf der Schlei, Haddebyer Noor und Selker Noor ein. Wir sind mit dabei... Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 17. August 2022 im Terminplaner jointour oder bei Norbert Schulz Wetter: Vorhersage für Schleswig auf www.windy.com |
September 2022 |
17. September 2022 |
WILSTER AU |
Eine gemütliche Kanutour auf der Wilster Au. Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet.![]() Wir starten auf der Wilster Au um 11:00 Uhr ab dem Vereinsgelände der Kanu-Gruppe Wilster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster. Man kann auch ab Bootshaus Itzehoe (HW 09:07 Uhr) die Stör mit der Ebbe abwärts nach Kasenort paddeln. Dort wird man an der Schleuse umtragen müssen. In Wilster treffen dann die Paddler/innen mit der Gruppe, die mit PKW und Kajaktransportanhänger nach Wilster fährt, zusammen. Fotos von dieser Kajaktour auf der Wilster Au gibt es im Fotoalbum. Besprechung: Freitag, 16. September 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 16. September 2022, im Anschluss an die Besprechung Tide: Tidenkalender Start: ab Bootshaus im Boot um 09:30 Uhr auf dem Wasser. Die Autofahrer treffen sich um 09:30 Uhr am Bootshaus. Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: im Terminplaner jointour |
17. September 2022 |
SOMMERFEST |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Unser Kanuverein wurde am 18. September 1957 gegründet und wir feiern den 65. Geburtstag mit einem Sommerfest.![]() ![]() ![]() ![]() Fotos vom Sommerfest 2021 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: bis 14. September 2022 in jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
18. September 2022 |
STAND UP PADDLING |
WILSTER AU |
![]() Eine Tour auf Stand Up Paddle Boards (SUP) auf der Wilster Au. Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 14. September 2022 im Terminplaner jointour oder bei Norbert Schulz Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com |
24. & 25. September 2022 |
SORT SOL - SCHWARZE SONNE |
![]() ![]() |
"Sort Sol" - schwarze Sonne - nennen die Dänen die in riesigen Schwärmen in der Abenddämmerung auffliegenden Stare, die sich für den Zug in den Süden sammeln.![]() Wir wollen das Naturschauspiel der "schwarzen Sonne" im deutsch-dänischen Grenzland erleben und Kajaktouren auf den Gewässern unternehmen. Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet. Wir paddeln am Samstag auf den Gewässern der Region. Am Abend sitzen wir am Lagerfeuer. Am Sonntag fahren wir in Richtung Itzehoe und paddeln eine Tour auf der Treene. Eine Übersicht der Gewässer der Region zeigt OpenStreetMap. Aus dem Jübermann-Verlag gibt es zum Tourenatlas TA1 "Schleswig-Holstein + Unterelbe" ein Ergänzungsblatt mit der Region Tønder. Fotos von dieser Tour im deutsch-dänischen Grenzland gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: bis 16. September 2022 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). Besprechung: Mittwoch, 21. September 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 23. September 2022, ab 19:00 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Umlage Wetter: Vorhersage für Rudbøl auf www.windy.com Campingplatz: Rudbøl Camping, Rudbølvej 36, 6280 Højer |
Oktober 2022 |
ABGABE DER FAHRTENBÜCHER |
Der Wertungszeitraum für die Wanderfahrerwettbewerbe des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. endet für das Fahrtenjahr 2021 / 2022 am 30. September 2022. Die Fahrtenbücher mit den Fahrten vom 01. Oktober 2021 - 30. September 2022 bitte bis zum 10. Oktober 2022 bei unserer Wanderwartin Ursula Bondesen (mail) abgeben. Ihr könnt den Auszug Eurer Fahrteneinträge aus unserem elektronischen Vereinsfahrtenbuch efa 2.x in ein kleines Fahrtenbuch einkleben und zur Wertung einreichen. Ladet Euch bitte die aktuellen Antragsformulare für Auszeichnungen in Gold, Silber und Gold in Sonderstufen herunter. Bitte legt Eure Fahrtenbücher in die ab 01. Oktober 2022 auf dem Fahrtenbuchtresen im Bootshaus stehende Kunststoffbox. |
01. - 03. Oktober 2022 | ||
PLÖNER SEE & SCHWENTINE | ||
An dem langen Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit paddeln wir Touren auf dem Plöner See und der Schwentine.![]() Wir übernachten in der Jugendherberge Plön in Zwei- (35,00 Euro / Person / Nacht) und Vier-Bett-Zimmern (30,50 Euro / Person / Nacht). Am Abend steht uns ein Gruppenraum zur Verfügung. maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
![]() Besprechung: Mittwoch, 28. September 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: bis zum 10. Juni 2022 im Terminplaner jointour, mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Wetter: Wettervorhersage für Plön auf www.windy.com |
08. - 16. Oktober 2022 | |
HERBSTTOUR | |
SPREEWALD | |
In den Herbstferien haben wir als feste Unterkunft zwei Ferienhäuser gebucht. Wir sind erst vier Tage in Burg und den Rest der Zeit in der Nähe von Königs Wusterhausen. So haben wir eine größere Tourenauswahl auf den Gewässern der Region. Die schönen Holzhäuser direkt am Wasser und mit Bootsanleger bieten Platz für maximal 10 Personen. Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet. Wir können das "Spreewaldabzeichen" erwerben. Dazu müssen auf dem Wasserweg in einer Art Schnitzeljagd Kontrollpunkte angefahren werden. Der Nachweis wird an den Kontrollpunkten mit einer Lochzange vorgenommen. maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
![]() Besprechung: Mittwoch, 28. September 2022, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Wetter: Wettervorhersage für Lübbenau (Spreewald) auf www.windy.com |
22. Oktober 2022 |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
23. Oktober 2022 |
SAISONABSCHLUSS |
ABPADDELN |
08:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Bootshaus mit der Ebbe abwärts nach Kasenort (NW 10:12 Uhr) und kehren nach dem Tidenwechsel mit der Flut zurück zum Bootshaus (17 km).![]() Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch, zu dem bitte Jede/r etwas mitbringt. Fotos vom Abpaddeln 2021 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: 08:30 Uhr am Bootshaus / 09:15 Uhr auf dem Wasser |
28. Oktober 2022 |
KLÖNSCHNACK |
VEREINSFAHRTEN 2023 |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir planen gemeinsam die Fahrten und Aktivitäten für den Winter 2022/2023 und die Saison 2023. Gemeinschaftsfahrten zur Wertung im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. müssen im offiziellen Sportprogramm veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2022. Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es einen Schulferienkalender. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
29. Oktober 2022 |
HALLOWEEN AUF DER STÖR |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir paddeln mit beleuchteten Booten eine Tour auf der Stör vom Bootshaus und zurück.![]() Im Anschluss gibt es im Bootshaus ein lecker-gruseliges Essen. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2022 endet um 03:00 Uhr die Sommerzeit und beginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt. |
Die Fahrten werden durch die Teilnehmer/innen selbst organisiert, unser Verein tritt nicht als Veranstalter auf. Die Einzelheiten der Touren werden von den Teilnehmenden selbst festgelegt. Der/die Ansprechpartner/in ist das von den Teilnehmenden mit der Organisation beauftragte Mitglied.
Weitere Fahrten werden von Kanuvereinen im Programm des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. angeboten. Ein Blick auf das Fahrtenangebot lohnt sich!
Weitere Fahrten werden von Kanuvereinen im Programm des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. angeboten. Ein Blick auf das Fahrtenangebot lohnt sich!
Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Informationen zum Corona-Virus

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
