
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Programm
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




letzte Aktualisierung: 06. Dezember 2023
Hier ist es: Das Programm unseres Kanuvereins für den Winter 2023/2024 und die Saison 2024.
Bei uns gibt es das volle Programm. Vom Training, der kleinen Auszeit nach Feierabend, Tagestouren, dem Kurzurlaub am Wochenende bis zur Urlaubstour. Von gemütlich und entspannt bis sportlich herausfordernd. Im Kajak, Drachenboot oder auf dem Stand Up Paddling (SUP) Board.
Über das Programm hinaus organisieren wir spontane Aktivitäten und Touren über den Messenger Signal in einer Gruppe "IWW Aktivitäten".
Wer sich für uns und den Kanusport mit uns interessiert, kann sich hier über das Programm, das Training und die Möglichkeiten informieren.
Wir organisieren das Programmangebot mit unserem Terminplaner jointour.
Übrigens symbolisiert das Logo von jointour ein Zusammenkommen. Die kleinen Kreise als symbolische Teilnehmer/innen treffen zu einer Aktivität - der große Kreis - zusammen. Auch wenn es wie ein Virus aussieht - es entstand lange, lange Zeit vor Corona, als niemand an ein Virus dachte.
In einem Erlebnisportal ein Erlebnis buchen? Wenn wir was erleben wollen, gehen wir auf Tour.
Bei der Fahrtenplanung bitten wir alle Kanusportler, sich über aktuelle Befahrungsregelungen zu informieren. Eine Liste mit Befahrungsregelungen bzw. Gewässersperrungen in Schleswig-Holstein befindet sich auf den Internetseiten des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V.. Beim Deutschen Kanu-Verbandes e.V. sind entsprechende Informationen für ganz Deutschland abrufbar. Bei Kanutouren auf der Unterelbe bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten!
Wir bitten alle Kanusportler, sich vor einer Kanutour über die Gewässer zu informieren!
Regelmäßige Termine |
jeden Mittwoch![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
KINDER- & JUGENDTRAINING |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Training für Kinder. Eltern und Kinder können auch gemeinsam mit Spaß auf das Wasser gehen.![]() Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Ihr solltet schwimmen können. Ansonsten braucht ihr nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Kanusport ist Wassersport. Bringt bitte Wechselkleidung mit, damit ihr euch nach dem Paddeln umziehen könnt...
Beginn des Kindertrainings 2024
Mittwoch, 24. April 2024 (erster Mittwoch nach den Osterferien) Ende des Kindertrainings 2024 Mittwoch, 16. Oktober 2024 (letzter Mittwoch vor den Herbstferien) Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Freitag![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
TRAINING |
17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsames Training für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters mit Fahrten auf der Stör. Je nach Können und Lust werden Gruppen zusammengestellt, in denen geübt oder eine etwas längere Strecke gepaddelt wird. Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 19:00 Uhr. Herzlich willkommen! Es gibt keine fest terminierten Anfängerkurse. Wer zu uns kommt, ist herzlich willkommen! Jederzeit. ![]() Wir haben Boote, SUP-Boards, Paddel und Schwimmwesten. Du solltest schwimmen können. Ansonsten brauchst du nichts mitzubringen, außer der Lust, aufs Wasser zu gehen. Probiere es kostenfrei und unverbindlich aus. Kanusport ist Wassersport. Bring bitte Wechselkleidung mit, damit du dich nach dem Paddeln umziehen kannst... Unser Training findet freitags um 17:00 Uhr statt. 17:00 Uhr ist zu früh? Dann ist unser Feierabendpaddeln montags um 19:00 Uhr eine Alternative.
Beginn des Trainings 2024
Freitag, 26. April 2024 (letzter Freitag in den Osterferien) Ende des Trainings 2024 Freitag, 18. Oktober 2024 (letzter Freitag vor den Herbstferien) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Montag![]() |
Sommerprogramm (Mai - September) |
FEIERABENDPADDELN |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Paddeltouren nach Feierabend auf der Stör. ![]() Wer uns und den Kanusport mit uns kennenlernen möchte, ist beim Feierabendpaddeln herzlich willkommen, nimmt aber bitte zuvor mit uns Kontakt auf.
Erstes Feierabendpaddeln 2024
Montag, 22. April 2024
Letztes Feierabendpaddeln 2024Montag, 14. Oktober 2024
Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Freitag![]() |
Sommerprogramm (April - Oktober) |
KLÖNSCHNACK |
ab 18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Im Anschluss an das Training (siehe oben) treffen wir uns am Bootshaus, um zu klönen, etwas zu trinken, Berichten von den Urlaubsfahrten zu lauschen, gemeinsame Fahrten zu planen, die Sonne über der Stör untergehen zu sehen, ... Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, uns und das Bootshaus kennen zu lernen. |
jeden Dienstag und jeden Donnerstag![]() |
Sommerprogramm (Mai - Oktober) |
SUP-TREFF |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
dienstags
17:00 Uhr - Liegewiese der Großen Tonkuhle Training auf der Großen Tonkuhle für Stand Up Paddler/innen. Anfahrt: über Hühnerbach. Bis zum Ende fahren und am Trafohaus parken (Karte auf Google Maps) Erster SUP-Treff 2023 auf der Großen Tonkuhle
Dienstag, 23. Mai 2023
Letzter SUP-Treff 2023 auf der Großen TonkuhleDienstag, 24. Oktober 2023
donnerstags
Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 19:00 Uhr.17:00 Uhr - Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe Training auf der Stör für Stand Up Paddler/innen.
Erster SUP-Treff 2023 auf der Stör
Donnerstag, 04. Mai 2023
Letzter SUP-Treff 2023 auf der StörDonnerstag, 26. Oktober 2023
Bitte Kleidung zum Wechseln, Getränke, Energieriegel, Sonnencreme und gegebenenfalls -brille mit Sicherungsband mitbringen. Beim Training auf der Stör bitte auch Schuhe mitführen. Einige Fotos vom SUP-Treff gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Norbert Schulz (SUP Instruktor DKV) (mail, fon 01515 375 2674) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
jeden Sonntag![]() |
Winterprogramm (Oktober - Mai) |
SUP-TREFF |
11:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Winterliches Stand Up Paddling auf der Stör. Das Training endet - je nach Tide und Witterung - gegen 13:00 Uhr. Bitte der kalten Jahreszeit entsprechende Kleidung tragen sowie Jacke, Mütze und Handschuhe. Kleidung zum Wechseln in einer wasserdichten Tasche mitbringen.
Letzter SUP-Treff (Winter) 2022/2023
Sonntag, 28. Mai 2023
Erster SUP-Treff (Winter) 2023/2024Sonntag, 29. Oktober 2023
Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
auf Anfrage![]() |
Sommerprogramm (Mai - September) |
STAND UP PADDLING BASIC KURS |
Einführung in das Stand Up Paddling (SUP) mit 30 Minuten Theorie und 120 Minuten mit dem Coach auf dem Wasser.![]() Die Kurse finden auf Anfrage auf der Großen Tonkuhle in Itzehoe statt. Es gibt immer freie Plätze. Bei Interesse, Fragen oder Terminwünschen bitte mit Norbert Schulz Kontakt aufnehmen. Kursgebühren
Bitte Kleidung zum Wechseln, Getränke, Energieriegel, Sonnencreme und gegebenenfalls -brille mit Sicherungsband mitbringen. Fotos mit Impressionen vom SUP Basic Kurs gibt es in unserem Fotoalbum. SUP-Kurse können auch als sportives Firmenevent durchgeführt werden. Neben den individuell vereinbarbaren SUP-Kursen gibt es dienstags vor dem SUP-Treff auf der Großen Tonkuhle in Itzehoe von 15:00 - 17:30 Uhr einen festen Schulungstermin. Ansprechpartner: Norbert Schulz (SUP Instruktor DKV) (mail, fon 01515 375 2674) |
im Sommer: jeden Freitag | im Winter: jeden Samstag![]() | |||||||
DRACHENBOOT | |||||||
DRACHENBOOT-TRAINING | |||||||
Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer mit dem Paddel in der Hand den Teamgeist im Drachenboot spüren möchte, ist herzlich willkommen! Probiere es aus! Wir "Itzehoer Drachen" freuen uns über neue Paddlerinnen und Paddler, die Lust haben, mit uns im Drachenboot auf das Wasser zu gehen. Wir sind ein buntes Team von Frauen und Männern in allen Altersklassen. Man braucht keine Vorkenntnisse. Wir zeigen Dir wie es geht. Komm zum Bootshaus und probiere es aus! Melde Dich, falls Du Fragen hast... ![]() zwei BuK International Racing Standard Dragon Boats (12,49 m lang, 1,16 m breit, 20 Paddler/innen) ein BuK Junior Dragon Boat (9 m lang, 1,16 m breit, 10 Paddler/innen) Training Die "Itzehoer Drachen" trainieren im Sommer freitags um 19:00 Uhr, im Herbst und Winter samstags um 14:30 Uhr. Zur Planung der Trainingseinheiten, Fahrten und der Drachenbootrennen gibt es unseren jointeam-Planer. Man kann sicher jederzeit zu Terminen an- oder abmelden. So sehen wir rechtzeitig ob die notwendige Teilnehmerzahl für das Junior-Drachenboot oder das Standard-Drachenboot erreicht wird, Steuerleute zur Verfügung stehen und ein Trainingstermin stattfindet. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, meldet sich bitte bei Martin Ölscher oder registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung dem Link "Kennwort vergessen?". Wir möchten alle, die schon einmal im Drachenboot gepaddelt sind und alle unsere neuen Mitglieder herzlich einladen, im Drachenboot mit zu paddeln.
12:30 Uhr - 15:30 Uhr | Bootshaus Status aus jointeam-Teamplaner 07.12.2023 | 23:30 Uhr Teamstatus: Status im Teamplaner jointeam Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Montag - 14-tägig![]() | |
Winterprogramm (Oktober - April) | |
KENTERTRAINING & ESKIMOROLLE | |
19:00 - 20:00 Uhr im Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Schwimmzentrum Itzehoe steht uns im Winterhalbjahr 14-tägig in der Halle ein Becken zur Verfügung. Wie steigt man im Falle eines Falles aus einem gekenterten Boot aus? Wie kann man wieder einsteigen? Und wie richte ich mich mit der Eskimorolle wieder auf? Das kann man unter Anleitung leichter im warmen Wasser eines Schwimmbeckens ausprobieren und üben. Von den ersten einfachen Ausstiegsübungen bis zur Eskimorolle können unsere Paddlerinnen und Paddler Schritt für Schritt Sicherheit im Boot gewinnen. Den Eintritt zahlt jeder im Sportlertarif selbst. Um 19:00 Uhr holen wir die Boote in die Halle. Das Training endet um 20:00 Uhr. Zur Planung des Kentertrainings verwenden wir unseren Terminplaner jointour. Melde Dich mit jointour zu den Trainingsterminen an. Dazu muss man als Benutzer/in eingerichtet sein. Wer keine Zugangsdaten hat, registriert sich hier. Wer seine Zugangsdaten vergessen hat, folgt auf der Seite zur Registrierung oder zur Anmeldung dem Link "Kennwort vergessen?".
Termine 2023/2024: 30. Okt 2023, 13. Nov 2023, 27. Nov 2023, 11. Dez 2023, 08. Jan 2024, 22. Jan 2024, 05. Feb 2024, 19. Feb 2024, 04. Mrz 2024, 18. Mrz 2024 maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
19:00 Uhr - 20:00 Uhr | Schwimmzentrum Itzehoe Status aus jointour-Terminplaner 07.12.2023 | 23:30 Uhr Eintrittspreise: Jede/r Teilnehmer/in zahlt selbst den Eintritt im Sportlertarif. Parkgebühren: Die ersten 60 Minuten sind kostenfrei. Bei Zufahrt durch die Schranke mit Wertarmband und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum ist das Parken auch darüber hinaus kostenfrei, mit Parkticket und gebuchtem Tarif im Schwimmzentrum werden 0,50 Euro berechnet. Für reines Parken ohne Buchung eines Tarifs im Schwimmzentrum werden 5,00 Euro berechnet. Anmeldung: zu den Kentertrainingsterminen ist eine vorherige Anmeldung mit jointour erforderlich. Gäste fragen bitte bei Martin Ölscher an. |
jeden Donnerstag![]() |
Winterprogramm (Oktober - April) |
SPORT |
19:00 - 21:00 Uhr, Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule (Außenstelle Sude), Schulstraße 16, 25524 Itzehoe |
Zusammen mit dem Itzehoer Kanu-Club halten wir uns fit und haben Spaß mit Angeboten wie Fitness, Kraft und Kondition, Ballspielen, Federball, Zirkeltraining, Frisbee, Floorball... Bitte informiert Euch über das Programm des Hallensports auf den Internetseiten des Itzehoer Kanu-Clubs. |
jeden Freitag und nach Vereinbarung![]() |
Winterprogramm (Oktober - April) |
PADDELN |
nach Vereinbarung, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Paddeltouren nach Absprache.![]() ![]() Wegen des kalten Wassers ist das Paddeln im Winter leider nicht für Anfänger/innen geeignet. Man sollte nicht allein auf das Wasser gehen, geeignete Kleidung und in jedem Fall eine passende Schwimmweste tragen. Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465) |
Programm |
November 2023 |
03. November 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
VEREINSFAHRTEN 2024 |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir planen gemeinsam die Fahrten und Aktivitäten für den Winter 2023/2024 und die Saison 2024. Gemeinschaftsfahrten zur Wertung im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. müssen im offiziellen Sportprogramm veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2023. Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es einen Schulferienkalender. Mit dem Tidenjahreskalender kann man die Tage mit gewünschten Wasserständen für Orte an der Stör finden, zum Beispiel günstige Tage für eine Tour vom Bootshaus zur Elbinsel Pagensand mit Niedrigwasser in der Mittagszeit an der Mündung. Einige Programmpunkte im kommenden Jahr - Skilanglauf in Norwegen, Werraland-Rallye, Wesermarathon, Stör-Schleifenfahrt - stehen schon fest. Siehe dazu den Ausblick auf die Saison 2024. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
08. November 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
BASTELN: EICHELMÄNNCHEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir basteln mit Eicheln und Kastanien. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
15. November 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
SCHOKOBRUNNEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir lassen den Schokobrunnen sprudeln... Das wird lecker! Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
17. November 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
GEHEIMNISSE DES FAHRTENBUCHS |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Jedes Jahr rufen wir nach dem 30. September zur Abgabe Eurer Fahrtenbücher auf. Fahrtenbuch? Wanderfahrerwettbewerb? Wanderfahrerabzeichen? Was passiert dann? Hier gibt es einige Tipps und Tricks zur Führung eines persönlichen Fahrtenbuchs und beim Eintrag in das elektronische Vereinsfahrtenbuch. Und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen... ![]() Was ist eine "Wanderfahrt", eine "Vereinsfahrt" und eine "Verbandsfahrt" und warum sollte man das bei einem Eintrag korrekt erfassen? Jedes Jahr stellt Oliver Rausch, der für die Auswertung der Fahrtenbücher zuständige Referent für die Wanderfahrerwettbewerbe beim Landes-Kanu-Verband Schleswig-Holstein e.V., eine Liste mit Kuriositäten zusammen, die im Rahmen der Auswertung aufgefallen sind. Damit verbunden ist stets die Hoffnung, dass es die Teilnehmer/innen am Wanderfahrerwettbewerb zukünftig in diesen Fällen besser machen. Ein Klassiker auf dieser Liste ist die Anforderung, dass eine "Strecke nachvollziehbar eingetragen werden muss". Das ist leicht machbar. Man muss nur wissen, worauf man achten muss. Wir stellen auch unseren Terminplaner jointour vor und werfen ebenfalls einmal einen Blick hinter die Kulissen. Ansprechpartner/innen: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) und Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
18. November 2023![]() |
KOOLER-MORS-TOUR |
Auf Anregung des Itzehoer Ruder-Clubs eine gemeinsame Tour mit Ruderern des Itzehoer Ruder-Clubs e.V. und Kanuten des Itzehoer Kanu-Clubs e.V., der Kanu-Gruppe Wilster e.V. und der Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. auf der Stör nach Wewelsfleth (NW 12:39 Uhr) und zurück (46 km).![]() Gemeinsames Mittagessen um 12:00 Uhr im Landgasthof Lüders in Wewelsfleth (650 Meter / ca. 8 min Fußweg vom Yachthafen). Es gibt einen Eintopf. Alle Teilnehmer/innen tragen eine geeignete Schwimmweste. Fotos von dieser Kooler-Mors-Tour gibt es im Fotoalbum. Gaststätte: Landgasthof Lüders, Humsterdorf 15, 25599 Wewelsfleth Kosten: 13,50 Euro (Eintopf 8,50 Euro + 5,00 Euro Getränkepauschale für Softdrinks) Anmeldung: verbindliche Anmeldung bis 10. November 2023 (Anmeldeschluss) im Terminplaner jointour. Die Gesamtzahl ist auf maximal 60 Teilnehmer/innen begrenzt. Tide: Tidenkalender Start: um 08:00 Uhr Treffen am Bootshaus, 08:30 Uhr Start auf dem Wasser Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
25. November 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KANU-SCHÜLER-SPIELE INDOOR |
09:15 - 16:30 Uhr in der Traglufthalle im Badepark Elmshorn, Zum Krückaupark, 25337 Elmshorn |
Packt die Badehose ein! Kanuspaß in einer Schwimmhalle - das sind auch in diesem Jahr die Kanu-Schüler-Spiele der Kanujugend Schleswig-Holstein. Auf einen Geschicklichkeitsparcours und bei Spielen im und auf dem Wasser geht es Gruppen um Punkte. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahre können mitmachen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 48 begrenzt. Bitte bringt ein zweites Handtuch, Shorty oder Neoprenanzug (wenn vorhanden), Getränke in Plastikflaschen (keine Glasflaschen), Zwischenmahlzeiten und Wechselkleidung/Badesachen mit. Zum Mittagessen gibt es von der Kanu-Jugend Schleswig-Holstein Kartoffelsalat, Würstchen, Getränke und Süßigkeiten. Zur Siegerehrung gibt es Kaffee und von den teilnehmenden Kanuvereinen mitgebrachten Kuchen. Teilnehmerbeitrag: etwa 8,00 Euro / Person für Eintritt und Fahrtkosten. Anmeldung: bis zum 18. November 2023 (Anmeldeschluss) im Terminplaner jointour |
29. November 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KNOTEN & STEKE |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() Ein guter Knoten hält, wenn er soll und lässt sich - wenn gewünscht - auch wieder lösen. Wir lernen Knoten wie halbe Schläge, Achtknoten, Kreuzknoten, Webleinstek und Palstek. Wer viel übt beherrscht vielleicht einmal so viele Knoten wie Käpt'n Blaubär. In seinen "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" gibt uns der Meister einen kleinen Eindruck seiner Knotkunst: "Eines der wichtigsten Dinge im Leben eines Seemanns ist der Knoten. Damit ist nicht die Geschwindigkeit eines Schiffes gemeint, die man auch in Knoten misst, nein, ich meine die mannigfachen Möglichkeiten der Verknüpfung eines Hanfseils. Ich lernte 723 verschiedene Versionen, einen Knoten zu schürzen, und die kann ich heute noch auswendig. Ich kann (natürlich) den einfachen Seemannsknoten, aber auch den doppelten Zwergpiratenschürzling, die Sturmkrawatte und den Gänsegalgen, die Klabauterfessel und sogar den doppelten Gordischen Knoten. Ich beherrsche den gewickelten Hänfling genauso gut wie die achtschlaufige Oktopusschlinge, ich knote das Manilareep mit der Hanffaser. Ich könnte mit verbundenen Augen zwei Aale so kompliziert verknoten, dass sie ihr Lebtag nicht mehr auseinander kommen. Ich wurde so etwas wie der Oberknotmeister auf dem Zwergpiratenschiff; wenn man einen Knoten benötigte, kam man zu mir. Ich könnte einen Knoten in einen Fisch machen, und, wenn es sein müsste, im absoluten Notfall, sogar einen Knoten in einen Knoten." aus: Walter Moers - "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" - Eichborn Verlag (ISBN-10: 3821829419) Also üben, üben, üben...! Dirk Schmidt zeigt uns Seemannknoten und wir üben. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
Dezember 2023 |
01. Dezember 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
REISEBERICHT: SEEKAJAK IN GRÖNLAND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Ein Reisebericht mit beeindruckenden Bildern von einer 11-tägigen Seekajaktour in Ostgrönland im Juli 2022 zu den Wurzeln des Kajaksports. Arktische Wildnis, grandiose Berg- und Fjordlandschaften, viel Eis, Buckelwale und nette Begegnungen in den kleinen Tunumiitdörfern Kulusuk, Kuummiit und Tiilerilaaq machten diese Seekajaktour zu einem einmaligen Erlebnis. Gäste sind willkommen! Bitte kurz bei Martin Ölscher anmelden. Von dieser erlebnisreichen Seekajakreise gibt es ein Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour |
06. Dezember 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KEKSE BACKEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() Wir backen Kekse. Bitte bringt gerne einen Teig und Dekomaterial mit. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
08. Dezember 2023![]() | ||
MESSENGER SIGNAL: TIPPS & TRICKS | ||
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Unser Vereinsprogramm ist die zentrale Informationsquelle für Vereinsmitglieder und Interessenten. Darüber hinaus kommunizieren wir mit der Messenger App Signal. Die Abstimmung gemeinsamer Unternehmungen in Signal über unser Vereinsprogramm hinaus, bereichert unser Vereinsangebot. Die Messenger App Signal bietet viele nützliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten, die man selbst vielleicht noch nicht entdeckt hat und nicht nutzt. Ich stelle unsere Chat-Gruppen vor und gebe Tipps zur effektiven Nutzung der App:
Alle Teilnehmer/innen sollten ihr Mobilgerät mitbringen und darauf die Messenger App Signal installiert haben. Wir richten eine Gruppe mit allen Teilnehmer/innen ein und probieren die vorgestellten Funktionen aus. Ich stelle außerdem die Wetter-App Windy und die zahlreichen nützlichen Funktionen und die eine oder andere App vor, die auf Touren oder im Vereinsalltag hilfreich sein können: DB Navigator, Split Bills, Microsoft Lens. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: im Terminplaner jointour |
10. Dezember 2023![]() | ||||||||||
BRATAPFEL-TRAINING | ||||||||||
12:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||||||||||
![]() ![]() Das Bratapfel-Training - die Trainingseinheit mit Kultstatus! Wir paddeln eine Trainingsrunde. Zuvor bereiten wir Bratäpfel vor und heizen den Kaminofen ein. Wir schieben Bratäpfel in den Backofen, um sie nach dem Training gemütlich mit Vanillesoße bei einem heißen Tässchen Tee oder Kaffee vor dem Kaminfeuer zu verspeisen... Mmmmh! Das Bratapfel-Training war eigentlich ein Training im Drachenboot und es wäre schön, wenn wir mit dem Drachenboot mit ausreichend Teilnehmer/innen auf das Wasser gehen können. Es kann aber auch im Kajak oder auf dem SUP-Board gepaddelt werden. Fotos vom Bratapfel-Training im Jahr 2019 gibt es im Fotoalbum. ![]()
jointour Anmeldestatus maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Anmeldung: bis 06. Dezember 2023 melden sich bitte alle im Terminplaner jointour an, damit wir die Gesamtzahl der Teilnehmer/innen für die Vorbereitung der Äpfel wissen. Wer im Drachenboot paddeln möchte, meldet sich bitte auch im Teamplaner jointeam an, damit wir wissen, ob ausreichend Drachenbootpaddler/innen zusammenkommen. Treffpunkt: 12:30 Uhr am Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Rezept: unser Rezept für Bratäpfel |
15. Dezember 2023![]() |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: NORDDEUTSCHLAND |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir haben in den letzten Jahren Regionen Europas, die Donauanrainerstaaten, Asien und Skandinavien kulinarisch besucht, wir kochten und genossen nach einer Urlaubstour in Polen selbst zubereitete Variationen von Pierogi, machten mit Mettigel und Toast Hawaii eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre und kochten südamerikanische Spezialitäten. Diesmal hat der kulinarische Abend das Thema "Norddeutschland". Bringt etwas Leckeres mit... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: im Terminplaner jointour |
19. Dezember 2023![]() |
GLÜHWEIN, APFELPUNSCH & CO |
18:00 Uhr, Glühweinstand, Breite Straße, 25524 Itzehoe |
![]() Wir Paddler/innen treffen uns wieder kurz vor Weihnachten zu Heißgetränken wie Fruchtpunsch, Apfelpunsch, Kinderpunsch oder Glühwein am Glühweinstand in der Breiten Straße in der Innenstadt Itzehoes. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
20. Dezember 2023![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
WEIHNACHTSFEIER |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Eine Weihnachtsfeier mit Julklapp. Jede/r bringt bitte ein nettes, kleines, eingepacktes Geschenk im Wert von etwa 5,00 Euro mit. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
25. Dezember 2023![]() |
STÖR: WEIHNACHTSPADDELN |
Zusammen mit dem Itzehoer Kanu-Club geht es mit der letzten Flut aufwärts und nach dem Tidenwechsel wieder zurück. Weil wir in die Dämmerung kommen werden: Weihnachtsbeleuchtung nicht vergessen! Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Bootshaus des IKC. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Start: 13:45 Uhr, Bootshaus im Boot auf dem Wasser / 14:15 Uhr ab Bootshaus Itzehoer Kanu-Club Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
28. Dezember 2023![]() |
SCHLITTSCHUH LAUFEN |
Im EIS - Elbe Ice Stadion in Brokdorf wollen wir zusammen Schlittschuh laufen.![]() Das EIS - Elbe Ice Stadion hat in den Weihnachtsferien ab 10:00 Uhr geöffnet. Wir treffen wir uns um 09:30 Uhr am Bootshaus, Störfischerstraße 12, um gemeinsam nach Brokdorf zu fahren. Wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt nach Brokdorf meldet Euch bitte so früh wie möglich - spätestens bis zum 21. Dezember 2023 - an. Anmeldung: im Terminplaner jointour Kostenbeitrag: Kinder, Jugendliche und Auszubildende 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro. Dazu kommt noch ein geringer Benzinkostenbeitrag. Adresse: Elbe Ice Stadion, Wiesengrund 1, 25576 Brokdorf Treffpunkt: 28. Dezember 2023, 09:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
29. Dezember 2023![]() |
WINTERSPECKVERNICHTUNGSFAHRT |
Eine Kajaktour des Rings der Einzelpaddler e.V. auf der oberen Stör von Arpsdorf nach Wittenbergen. Kaltwasserausrüstung und paddlerische Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Diese Tour ist nicht für Anfänger/innen geeignet! Verbandsfahrt des Hamburger Kanu-Verbandes e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Anmeldung: bis 15. Dezember 2023 im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
31. Dezember 2023![]() | ||
SILVESTERPARTY | ||
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
![]() Partytime! Wir feiern im Bootshaus den Ausklang des alten und den Beginn des neuen Jahres. Es gibt wieder ein Schrottjulklapp. Alle Mitfeiernden melden sich bitte spätestens 20. Dezember 2023 im Terminplaner jointour, damit wir die Raumkapazität im Auge behalten, untereinander Essen und Getränke abstimmen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Fotos von der Silvesterparty gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: bis 20. Dezember 2023 (Anmeldeschluss!) im Terminplaner jointour. Gäste melden sich bitte bei Martin Ölscher. Aufräumen: 01. Januar 2024 um 09:30 Uhr im Bootshaus (vor der Neujahrstour) |
Januar 2024 |
01. Januar 2024![]() |
NEUJAHRSTOUR |
STÖR |
![]() Die erste Kanutour im neuen Jahr auf der Stör. Wir paddeln mit der letzten Ebbe abwärts nach Kasenort, warten den Tidenwechsel bei einer Treibpause ab und dann geht es mit der Flut wieder zurück zum Bootshaus zu einem Heißgetränk am Kaminofen. Fotos von der Neujahrstour 2023 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Start: 13:15 Uhr, Bootshaus im Boot auf dem Wasser Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
06 & 07. Januar 2024![]() |
ÖKOLOGIE |
ÖKOLOGIE-KURS |
14:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus Kanu-Gruppe Wilster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster |
Ökologieschulung nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. Ein abschließender praktischer Teil soll dann am 10. März 2024 wahrscheinlich als Kajaktour auf der oberen Stör stattfinden. Fragen und Anmeldung bitte direkt bei den hier angegebenen Ansprechpartner/innen der Kanu-Gruppe Wilster e.V. Ansprechpartner/in: Marion Nimz (mail, fon 04823 8195) und Perter Westphal-Nagel (mail, fon 04852 530594) |
10. Januar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
KINO-NACHMITTAG |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Film und Popcorn am Kaminfeuer im Bootshaus. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
12. Januar 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
BEWEGLICH INS BOOT (1/2) |
19:00 Uhr, Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde, Schauenburgerstraße 33, 25524 Itzehoe |
Der beste Weg, Dauerverspannungen zu vermeiden ist regelmäßige Bewegung, am besten über die gesamte Länge des Muskels. Bei dieser Veranstaltung lernt Ihr Übungen kennen, die ganz gezielt auf die für das Paddeln benötigten Muskeln ausgerichtet sind. Es geht nicht um Muskelaufbau, sondern um das Erspüren und das gezielte Anspannen und Wiederloslassen des Muskels. Es sind daher sanfte Übungen, die keine Kraft erfordern, sondern geistige Konzentration. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Yogamatte. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
14. Januar 2024![]() |
STÖR: EIERLIKÖRTOUR |
Likörchen? Wir paddeln nach Kasenort (NW 13:12 Uhr), warten den Tidenwechsel bei einer Treibpause ab und dann geht es wieder zurück zum Bootshaus. ![]() Bringt gerne mit Eierlikör zubereitete Köstlichkeiten mit, die wir nach der Tour im Bootshaus am Kaminfeuer bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee genießen. Auch wer Lust hat - ohne vorher zu paddeln - ab 14:30 Uhr nur zum Kaffeetrinken zu kommen, ist herzlich willkommen! Fotos von der Eierlikörtour 2020 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Anja de Vries (mail, fon 04821 436465)Tide: Tidenkalender Start: 12:15 Uhr auf dem Wasser Anmeldung: im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
19. Januar 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
GEHEIMNISSE DES TIDENKALENDERS |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wie liest man einen Tidenkalender und wie plant man Touren auf Tidengewässern? Ansprechpartner: Jörg Lüschow (mail, fon 04821 72076) |
21. Januar 2024![]() |
SCHNITZELJAGD |
BREITENBURGER FORST |
Wir gehen auf Schnitzeljagd! Das Orga-Team markiert die Strecke, dann können Kleingruppen den Weg suchen. Fotos vom Lösen der Aufgaben bitte über den Messenger Signal in der Gruppe "IWW-Aktivitäten" posten.![]() Dieser Programmpunkt hat viele Liebhaber/innen gefunden. Anmeldungen bitte über den Terminplaner jointour, um Gruppen bilden und Startzeiten zuteilen zu können. Fotos von der Schnitzeljagd 2022 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 17. Januar 2024 im Terminplaner jointour Treffpunkt: Gruppeneinteilung, Aufgabenstellung, Startzeit- und Ort wird den angemeldeten Teilnehmer/innen mitgeteilt. Kommunikation über die Gruppe "IWW Aktivitäten" im Messenger Signal. Wetter: Vorhersage für den Breitenburger Forst auf www.windy.com |
24. Januar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
MÜSLIRIEGEL |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Lecker! Jörg kennt Rezepte für herrliche, selbstgemachte Müsliriegel. Und die möchte er gerne an Müsliriegelbäcker weitergeben... Ansprechpartner/innen: Jörg Lüschow (mail, fon 04821 72076), Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
27. Januar 2024![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 11. Januar 2024 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden - zum Beispiel mit einem Mail.
Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen kleinen Imbiss... Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) |
31. Januar 2024![]() | ||
KINDER- & JUGENDGRUPPE | ||
TRANGIA-KOCHDUELL | ||
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe | ||
Unter dem Motto "Auch Kaviar ist ein Dosengericht!" gehen unsere Jungköchinnen und -köche - gerne auch als Team - ins kulinarische Rennen um den begehrten "Goldenen Kochlöffel"! Wer (noch) keinen Kocher hat, kann sich einen leihen. Kocher sind im Verein reichlich vorhanden.![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Februar 2024 |
02. Februar 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
WIR SINGEN! |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Mit Uwe werden wir - begleitet mit seinem Akkordeon - bekannte Ohrwürmer intonieren. Für die Lieder, die eigentlich jeder kennt, werden die Texte ausgeteilt. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
07. Februar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
NÄHEN: BESTECKROLLE (1) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
In Vorbereitung auf unsere Paddeltouren im Sommer nähen wir Besteckrollen, in die das Essbesteck eingesteckt und eingewickelt wird. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
09. Februar 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
KNOTEN & STEKE |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
![]() ![]() ![]() Ein guter Knoten hält, wenn er soll und lässt sich - wenn gewünscht - auch wieder lösen. Wir lernen Knoten wie halbe Schläge, Achtknoten, Kreuzknoten, Webleinstek und Palstek. Wer viel übt beherrscht vielleicht einmal so viele Knoten wie Käpt'n Blaubär. In seinen "13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" gibt uns der Meister einen kleinen Eindruck seiner Knotkunst: "Eines der wichtigsten Dinge im Leben eines Seemanns ist der Knoten. Damit ist nicht die Geschwindigkeit eines Schiffes gemeint, die man auch in Knoten misst, nein, ich meine die mannigfachen Möglichkeiten der Verknüpfung eines Hanfseils. Ich lernte 723 verschiedene Versionen, einen Knoten zu schürzen, und die kann ich heute noch auswendig. Ich kann (natürlich) den einfachen Seemannsknoten, aber auch den doppelten Zwergpiratenschürzling, die Sturmkrawatte und den Gänsegalgen, die Klabauterfessel und sogar den doppelten Gordischen Knoten. Ich beherrsche den gewickelten Hänfling genauso gut wie die achtschlaufige Oktopusschlinge, ich knote das Manilareep mit der Hanffaser. Ich könnte mit verbundenen Augen zwei Aale so kompliziert verknoten, dass sie ihr Lebtag nicht mehr auseinander kommen. Ich wurde so etwas wie der Oberknotmeister auf dem Zwergpiratenschiff; wenn man einen Knoten benötigte, kam man zu mir. Ich könnte einen Knoten in einen Fisch machen, und, wenn es sein müsste, im absoluten Notfall, sogar einen Knoten in einen Knoten." aus: Walter Moers - "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" - Eichborn Verlag (ISBN-10: 3821829419) Es gibt auch einige Tipps zur Ladungssicherung mit Zurrgurten auf unseren Kajaktransportanhängern oder auf einem Dachträger auf dem Autodach. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Anmeldung: im Terminplaner jointour |
14. Februar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
NÄHEN: BESTECKROLLE (2) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir nähen die Besteckrollen fertig. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
18. Februar 2024![]() | ||
DRACHENBOOT | ||
11. ITZEHOER DRACHENBOOT INDOOR-CUP | ||
10:00 - 16:00 Uhr, Schwimmzentrum Itzehoe, Klosterbrunnen 6, 25524 Itzehoe | ||
Für manche ist es ein Schwimmbecken, für andere ist es die wahrscheinlich kürzeste Rennstrecke der Welt: 2,50 endlos lange Meter... Are you ready? Attention... Go!
![]() Es geht wieder los! Wir freuen uns über zahlreiche Helfer/innen aus dem Kreis unserer Mitglieder. Man braucht keinerlei Vorkenntnisse und muss noch nicht mit dabei gewesen zu sein, um als Helfer/in bei dieser großartigen Veranstaltung hilfreich dabei zu sein. Es sind viele Helfer/innen mit dabei, die den Ablauf und die Aufgaben kennen. Da findet man sich schnell ein, wenn man das erste Mal mit dabei ist.Bitte unterstützt uns! Wer noch keinen Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup erlebt hat, kann sich gerne einmal das Archiv und die Fotoalben ansehen. Schaut Euch auch die Videos auf unserem YouTube-Kanal IWWkanu an. Informationen über den Renntag, Fotos, Rennplan und Ergebnisse gibt in Kürze auf der Internetseite zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) an. Teams melden sich bitte mit dem Anmeldeformular online an. |
21. Februar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
ESCAPE-ROOM RÄTSEL (1) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir überlegen uns Rätsel, die man im Rahmen eines Spiels in der Art eines Escape-Rooms lösen kann. Wir freuen uns über Zahlenschlösser, die uns zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
22. Februar 2024![]() | |
STARBUGS COMEDY: JUMP! RELOADED | |
20:00 Uhr, Stadttheater Elmshorn, Klostersande 30, 25336 Elmshorn | |
"Jump!" die neue Starbugs Comedy Show hat die Welt noch nicht gesehen! Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer neuen Show die bekannten Sphären der Comedy. ![]() Die drei coolen Typen - Fabian Berger, Wassilis Reigel und Martin Burtscher - ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet. Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, drei rot-weiß-gestreifte T-Shirts, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureißen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draußen, erwischt einen hinterher kalt der Knall. Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von Starbugs Comedy hat Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Um einen Eindruck von den drei Jungs aus der Schweiz zu bekommen ist dieses Video auf YouTube sehenswert. Bitte meldet Euch kurzfristig - bis 15. November 2023 - an, damit wir uns gute Sitzplätze sichern können. maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ticketpreis: 38,89 Euro (in Kategorie 1) / siehe Ticketservice Anmeldung: bis 15. November 2023 im Terminplaner jointour |
23. Februar 2024![]() |
SICHERHEITSSCHULUNG |
SICHERHEITSSCHULUNG - THEORIE (1/3) |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Modulare Sicherheitsschulung nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes mit zwei Modulen Theorie am 23. Februar 2024 und am 22. März 2024 und einem Praxismodul mit Kenterübungen auf der Stör am 06. Juni 2024 oder 20. Juni 2024. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
25. Februar 2024![]() |
GRÜNKOHLWANDERUNG |
Unsere traditionelle Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen. Auch die Mitglieder des Itzehoer Kanu-Clubs (IKC) sind herzlich eingeladen!![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos von der Grünkohlwanderung 2023 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361) Gaststätte: wird noch festgelegt Kosten: wird noch festgelegt Anmeldung: bis spätestens 18. Februar 2024 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). |
28. Februar 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
ESCAPE-ROOM RÄTSEL (2) |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir tüfteln weiter an Rätseln, die man im Rahmen eines Spiels in der Art eines Escape-Rooms lösen kann. Wir freuen uns über Zahlenschlösser, die uns zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
März 2024 |
01. März 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
KULINARISCHER ABEND: FISCH & MEERESFRÜCHTE |
18:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir bereiten verschiedene Fisch- und Muschelgerichte zu und genießen sie mit kühlem Weißwein...![]() Miesmuscheln mit Roquefort Wenn sich die Teilnehmer/innen rechtzeitig anmelden, können wir die Muscheln in der gewünschten Menge gemeinsam bestellen und beim Händler abholen. Jede/r nimmt sich die bestellte Menge und kocht... Wer nicht kochen aber gerne allein oder mit Partner/in zum Essen kommen möchte, ist herzlich willkommen und beteiligt sich mit einem Kostenbeitrag. Dann auch bitte im Terminplaner jointour anmelden, damit die Mengen geplant werden können. In Vorbereitung sind bereits...
Anmeldung: bis zum 21. Februar 2024 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361). |
03. März 2024![]() |
BOULDERN |
Bouldern ist Klettern ohne Kletterseil und -gurt in Absprunghöhe. Wir fahren zum Bouldern nach Kiel oder Hamburg. Ansprechpartnerin: Lisa Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: bis zum 18. Februar 2024 im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Lisa Ölscher (fon 04821 83361). Kostenbeitrag: wird noch festgelegt |
06. März 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
SCHLITTSCHUH LAUFEN |
Im EIS - Elbe Ice Stadion in Brokdorf wollen wir zusammen Schlittschuh laufen.![]() Wir treffen wir uns um 15:30 Uhr am Bootshaus, Störfischerstraße 12, um gemeinsam nach Brokdorf zu fahren. Anmeldung: bis zum 18. Februar 2024 im Terminplaner jointour Kostenbeitrag: Kinder, Jugendliche und Auszubildende 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro. Dazu kommt noch ein geringer Benzinkostenbeitrag. Adresse: Elbe Ice Stadion, Wiesengrund 1, 25576 Brokdorf |
09. & 10. März 2024![]() | ||||
55. LEINE-FRÜHLINGSFAHRT | ||||
![]() Die Leine-Frühlingsfahrt geht auf Leine und Aller mit flotter Strömung von Neustadt am Rübenberge nach Hodenhagen (52 km). Einige unserer Paddler/innen fahren schon am Samstag in die Region und unternehmen eine Tour auf der Leine von Seelze nach Neustadt am Rübenberge. Wir übernachten in der Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer und essen am Samstagabend alle zusammen in einem Restaurant. Alle anderen kommen am Sonntag nach Neustadt am Rübenberge und wir treffen uns alle beim Start der Leine-Frühlingsfahrt. Die Tour geht durch mehrere Naturschutzgebiete und die Veranstaltung musste mit Auflagen genehmigt werden. Pausen dürfen nur in kleinen Gruppen an Uferstellen, die nicht beschädigt werden, eingelegt werden. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 250 Paddler/innen begrenzt. Damit die Veranstalter/innen die begrenzte Teilnehmerzahl einhalten können, müssen alle Teilnehmer/innen gemeldet werden. Keine spontane Teilnahme ohne Anmeldung und Startkarte! Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von dieser Leine-Frühlingsfahrt 2023 gibt es im Fotoalbum. Teilnahme am Samstag und Sonntag mit Übernachtung in der Jugendherberge Mardorfmaximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: bis zum 15. Februar 2024 im Terminplaner jointour. Bitte getrennte Anmeldungen für Vorfahrt am Samstag und Teilnahme an der Leine-Frühlingsfahrt am Sonntag (mit Übernachtung) und Teilnahme nur an der Leine-Frühlingsfahrt mit Anreise erst am Sonntag. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 08. März 2024, 18:00 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Startgelder, Übernachtungskosten und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Navigation: Karte auf Google Maps mit Ein- und Aussatzstellen Pegel: PegelOnline | Leine: Neustadt Wetter: Vorhersage für Neustadt am Rübenberge auf www.windy.com |
13. März 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
SPIELENACHMITTAG |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir spielen Karten- und Brettspiele. Bitte bringt Eure Lieblingsspiele mit. Ansprechpartnerinnen: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056) und Kathrin Helle (mail, fon 04821 8899446) |
15. März 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
BEWEGLICH INS BOOT (2/2) |
19:00 Uhr, Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde, Schauenburgerstraße 33, 25524 Itzehoe |
Der beste Weg, Dauerverspannungen zu vermeiden ist regelmäßige Bewegung, am besten über die gesamte Länge des Muskels. Bei dieser Veranstaltung lernt Ihr Übungen kennen, die ganz gezielt auf die für das Paddeln benötigten Muskeln ausgerichtet sind. Es geht nicht um Muskelaufbau, sondern um das Erspüren und das gezielte Anspannen und Wiederloslassen des Muskels. Es sind daher sanfte Übungen, die keine Kraft erfordern, sondern geistige Konzentration. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Yogamatte. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
20. März 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
PIZZA BACKEN |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Kneten, reiben, schnippeln, rühren und würzen. Wir backen lecker Pizza und lassen sie uns schmecken! Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 |
22. März 2024![]() |
SICHERHEITSSCHULUNG |
SICHERHEITSSCHULUNG - THEORIE (2/3) |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Modulare Sicherheitsschulung nach den Richtlinien des Deutschen Kanu-Verbandes mit zwei Modulen Theorie am 23. Februar 2024 und am 22. März 2024 und einem Praxismodul mit Kenterübungen auf der Stör am 06. Juni 2024 oder 20. Juni 2024. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
23. März 2024![]() |
43. INTERNATIONALE ALLER-HOCHWASSER-RALLYE |
Die Aller-Hochwasser-Rallye wird vom Wassersportverein Verden e.V. organisiert. Es gibt drei Streckenlängen: die Gold-Strecke von Celle nach Verden (112 km) und 4 Portagen, die Silber-Strecke von Hodenhagen nach Verden (55 km) und die Bronze-Strecke von Rethem nach Verden (31 km). ![]() Wir planen die Aller-Hochwasser-Rallye als Tagestour und wollen die Silberstrecke von Hodenhagen nach Verden (55 km) paddeln. Die Aller-Hochwasser-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von der Aller-Hochwasser-Rallye 2019 gibt es im Fotoalbum Anmeldung: Anmeldung bis zum 15. März 2024 im Terminplaner jointour Pegel: PegelOnline | Aller: Celle Wetter: Vorhersage für Verden (Aller) auf www.windy.com |
27. März 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
BASTELN: PARACORD-SCHLÜSSELANHÄNGER |
16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir knüpfen Schlüsselanhänger mit Paracord-Bändern. Ansprechpartnerin: Andrea Puls (mail, fon 04821 4083056 |
29. März - 07. April 2024![]() | ||
NORWEGEN | ||
SKILANGLAUF | ||
![]() | ||
Wasserwandern in seiner kältesten Form... Wir haben wieder eine große Hütte in Høvringen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir unternehmen Skilanglauftouren auf dem hervorragend präparierten Loipennetz in der großartigen Berglandschaft Rondanes rund um Høvringen. Abends wird gemeinsam gekocht, wir spielen Brett- und Kartenspiele, Lesen vorm Kaminfeuer, ... Fotos von der Norwegenfahrt 2022 gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen
Teilnehmerbeitrag: die Kosten für Benzin, Fährüberfahrt, Hüttenmiete und Verpflegung werden anteilig auf die Teilnehmer/innen umgelegt Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 30. September 2023 im Terminplaner jointour Wetterbericht: Wetterbericht auf yr.no Loipenstatus: Loipenstatus und Wachstipps auf skisporet.no |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 30. auf den 31. März 2024 endet um 02:00 Uhr die Normalzeit / Winterzeit und beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. |
April 2024 |
20. April 2024![]() |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Fotos vom Frühjahrsarbeitsdienst 2022 gibt es im Fotoalbum Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
21. April 2024![]() |
SAISONAUFTAKT |
ANPADDELN |
Zum traditionellen Saisonauftakt paddeln wir die Stör mit der letzten Ebbe abwärts nach Kasenort und kehren nach dem Tidenwechsel zum Bootshaus zurück (17 km). ![]() Nach der Tour gibt es am Bootshaus ein Brunch-Büfett. Bitte bringt etwas für unser Büfett mit! Fotos vom Anpaddeln 2023 gibt es im Fotoalbum Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Treffpunkt: 09:00 Uhr am Bootshaus / 09:40 Uhr auf dem Wasser Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Mai 2024 |
01. Mai 2024![]() |
STÖR |
Wir paddeln auf der Stör ab Arpsdorf wahlweise bis Kellinghusen, Wittenbergen oder bis zum Bootshaus (NW 16:58 Uhr). Ansprechpartner: Martin Ölscher (mail, fon 04821 83361)Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Besprechung und Boote verladen: Dienstag, 30. April 2024, 18:00 Uhr, Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
04. & 05. Mai 2024![]() | ||
WERRA & WESER | ||
Am 04. Mai paddeln wir die "29. Werraland-Rallye" des Witzenhäuser Kanu-Clubs 1959 e.V.. Zwei Strecken sind möglich: von Eschwege bis Witzenhausen (40 km) oder von Bad Sooden-Allendorf nach Witzenhausen (19 km). Am 05. Mai nehmen wir am "52. Wesermarathon" teil. Der Wesermarathon (Ausschreibung) geht auf der Weser von Hannoversch-Münden wahlweise in drei Abschnitten: bis Beverungen (53 km, Bronze), Holzminden (80 km, Silber), Hameln (135 km, Gold). Seit dem letzten Jahr gibt es eine weitere Bronze-Strecke von Holzminden nach Hameln (55 km). ![]() Kajaks im Frühnebel auf der Weser Diese Tour ist auch für Anfänger/innen geeignet. Die Werraland-Rallye ist eine Verbandsfahrt des Hessischen Kanuverbandes e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Der Wesermarathon ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V. und eine Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Fotos von Werra und Weser 2023 gibt es im Fotoalbum. Wir fahren bereits am 03. Mai 2024 abends nach Hannoversch-Münden und übernachten in der Jugendherberge Hannoversch-Münden (Weser-km 1). Zur Buchung der Zimmer ist eine frühzeitige Anmeldung - bis 03. Oktober 2023 im Terminplaner jointour - erforderlich. Wer sich später anmeldet, kann auf dem Gelände der Jugendherberge zelten. Übernachtung in der Jugendherberge Hannoversch-Münden
maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: für eine Übernachtung in der Jugendherberge bis zum 03. Oktober 2023 im Terminplaner jointour Besprechung: Freitag, 26. April 2024, 18:30 Uhr, Bootshaus Teilnehmerbeitrag: Startgelder, Übernachtungs- und anteilige Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer/innen umgelegt. Jeder verpflegt sich selbst. Übernachtung in der Jugendherberge: 24,80 Euro / Nacht, Übernachtung im Zelt: ca. 15,00 Euro / Nacht (ohne Gewähr) Navigation: eine Karte mit der Jugendherberge und den Ein-, Rast- und Aussatzstellen an Werra und Weser hilft bei der Einstellung der Navigationsgeräte. Pegel: PegelOnline | Pegel Weser / Hannoversch-Münden Wetter: Wettervorhersage für Hannoversch-Münden auf www.windy.com |
09. - 12. Mai 2024![]() | ||
CHRISTI HIMMELFAHRT | ||
FLENSBURGER FÖRDE | ||
![]() ![]() | ||
Wir schlagen unser Zeltlager beim Ersten Flensburger Kanu-Klub e.V. auf und paddeln Touren auf der Flensburger Förde.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Fotos von einem Pfingstwochenende 2023 an der Flensburger Förde gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Besprechung: Freitag, 03. Mai 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Mittwoch, 08. Mai 2024, 17:00 Uhr, Bootshaus Start: Start der ersten Tour am Donnerstag, 09. Mai 2024, um 11:00 Uhr auf dem Wasser vor dem Vereinsgelände des Erster Flensburger Kanu-Klubs Wetter: Vorhersage für Fahrensodde auf www.windy.com Adresse: Erster Flensburger Kanu-Klub e.V., Fahrensodde 18, 24944 Flensburg (Wegbeschreibung) |
09. - 12. Mai 2024![]() |
FAMILIENTOUR | CHRISTI HIMMELFAHRT |
SORGE |
Am Himmelfahrtswochenende schlagen wir unser Standlager wieder in Sorgwohld auf. ![]() Wir übernachten auf dem Gelände des Fußballgolfplatzes und sind auch auf dem Milchschafhof nebenan wieder herzlich willkommen. Von hier aus machen wir Paddeltouren auf der Sorge und der Treene. Fotos von der Familientour 2023 gibt es im Fotoalbum. Besprechung: Freitag, 03. Mai 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus |
11. Mai 2024![]() |
BREITENBURGER KANAL |
Eine Kajaktour auf dem Breitenburger Kanal. Anmeldung: im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
17. - 20. Mai 2024![]() |
PFINGSTEN |
OSTSEE & BODDEN |
Eine Gepäcktour auf Ostsee und Boddengewässern. ![]() Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Diese Tour ist nicht für Anfänger/innen geeignet. Wir fahren bereits am Freitag nach Stralsund und starten dort um 14:00 Uhr. Fotos von einer Pfingsttour 2023 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Besprechung: Montag, 13. Mai 2024, 18:30 Uhr, Bootshaus Wetter: Vorhersage für Schaprode auf www.windy.com |
18. - 20. Mai 2024![]() |
PFINGSTEN |
LÜBECK |
Wir paddeln auf der Wakenitz nach Rothenhusen und auf der Trave rund Lübeck und nach Travemünde. Wir zelten in Lübeck. Anmeldung: Anmeldung bis 05. Mai 2024 im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 15. Mai 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Boote verladen: Freitag, 17. Mai 2024, 18:00 Uhr, Bootshaus Wetter: Vorhersage für Lübeck auf www.windy.com |
31. Mai 2024![]() |
ARBEITSDIENST |
15:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Es gibt immer etwas zu tun. Ein Arbeitsdienst zwischendurch... Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850)Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Juni 2024 |
06. Juni 2024![]() |
SICHERHEITSTRAINING |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. Die Kenterübungen sind das Praxismodul zum Abschluss unserer modularen Sicherheitsschulung. Mit der Teilnahme wahlweise an einem der beiden Übungstermine (06. Juni 2024 oder 20. Juni 2024) wird die Sicherheitsschulung abgeschlossen. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
08. & 09. Juni 2024![]() |
STÖR & ELBE: PAGENSAND |
Fahrt vom Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer oder ab Wewelsfleth zur Elbinsel Pagensand und zurück.![]() Bitte die Informationen zum Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" beachten! Fotos von einer Kajaktour nach Pagensand gibt es im Fotoalbum. Tide: Tidenkalender (Gezeitenunterschied zum Bezugsort Glückstadt: Kollmar NW +0:13 min, HW +0:17 min / Grauerort NW +0:22 min, HW +0:30 min) Wetter: Vorhersage für Kollmar auf www.windy.com Anmeldung: bis Mittwoch, 05. Juni 2024, im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 05. Juni 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus |
09. Juni 2024![]() |
STAND UP PADDLING |
SUP-TIDENFAHRT |
Tidenfahrt mit Stand Up Paddling Boards auf der Stör. Wir starten am Bootshaus um 12:40 Uhr auf dem Wasser und paddeln mit dem ablaufenden Wasser etwa 5 Kilometer bis nach Bekmünde. Nach dem Tidenwechsel geht es mit der Flut wieder zurück zum Bootshaus (10 km). Die SUP-Tidenfahrt ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
16. Juni 2024![]() |
KRÜCKAU |
Eine Kajaktour von Kollmar über die Pagensander Nebenelbe und die Krückau nach Elmshorn und zurück.![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Bitte Anmeldung im Terminplaner jointour für die Planung des Boots- und Personentransports. Besprechung und Boote verladen: Samstag, 15. Juni 2024, 16:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com |
20. Juni 2024![]() |
KENTERÜBUNGEN AUF DER STÖR |
18:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Das mit dem Kentern klappt meistens ganz gut und die erste Hälfte der Eskimorolle ist die einfachere. Wie man aber nach einer Kenterung und einem Ausstieg sein Boot wieder flottbekommt und auch wieder in das Boot einsteigen kann - das will geübt werden. Auch wer die Eskimorolle sicher beherrscht, sollte Wiedereinstiegstechniken üben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Übungen dauern ungefähr 2 Stunden. Wer möchte, kann einen Neopren- oder Trockenanzug mitbringen. Wir haben auch etwa 20 Neoprenanzüge am Bootshaus. Wir empfehlen, dass jede/jeder einmal im Jahr an einer dieser Übungen teilnimmt. Die Kenterübungen sind das Praxismodul zum Abschluss unserer modularen Sicherheitsschulung. Mit der Teilnahme wahlweise an einem der beiden Übungstermine (06. Juni 2024 oder 20. Juni 2024) wird die Sicherheitsschulung abgeschlossen. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour |
22. Juni 2024![]() | |||||||
STÖR-SCHLEIFENFAHRT | |||||||
![]() Die Stör wechselt zwischen Kellinghusen und der Mündung in die Elbe im regelmäßigen Rhythmus der Gezeiten ihre Fließrichtung. Das Bootshaus des Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. liegt bei Strom-km 25 genau in der Mitte dieses 50 Kilometer langen Flussabschnitts.
Am frühen Morgen (07:30 Uhr) starten wir von unserem Vereinsgelände nach Tidenhochwasser auf der Stör mit ablaufendem Wasser zur Mündung (Niedrigwasser: 10:37 Uhr) zum Strom-km 50 (25 km). Wir warten in Wewelsfleth auf den Tidenwechsel. Nach dem Tidenwechsel geht es wieder mit der Flut aufwärts zum Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer (25 km). Dort kann eine Mittagsrast eingelegt werden. Dann geht es gegen 15:00 Uhr weiter in Richtung Kellinghusen (Hochwasser: 18:40 Uhr) die Stör aufwärts bis zum Pegel Rensing bei Strom-km 0 (25 km). Nach dem erneuten Tidenwechsel paddeln wir dann wieder mit der Ebbe zurück zum Bootshaus (25 km). ![]() Start und Ziel ist das Bootshaus der Itzehoer Wasser-Wanderer. Die maximal mögliche Gesamtstrecke beträgt 100 Kilometer. Es können beliebige Teilabschnitte gepaddelt werden. Wer kürzere Strecken paddeln möchte, startet später, um einen Zielort von Itzehoe aus abwärts kurz vor Niedrigwasser oder von Itzehoe aus aufwärts kurz vor Hochwasser zu erreichen. Es ist auch in beiden Richtungen möglich, so weit zu paddeln wie man Lust hat und die Strömung trägt, auf dem Wasser treibend den Tidenwechsel abzuwarten und dann umzukehren. Anhand der Kilometerschilder lässt sich die Paddelstrecke bestimmen. Der 22. Juni 2024 ist ein Tag nach Mittsommer einer der längsten Tage des Jahres (Sonnenaufgang: 04:51 Uhr / Sonnenuntergang: 21:57 Uhr). Man kann schon etwas vor Hochwasser in Kellinghusen abwärts starten und wir treffen etwa 3 Stunden später - gegen 21:30 Uhr - wieder in Itzehoe ein. Am Bootshaus können wir dann rund um die Feuerschale den Tag ausklingen lassen und noch etwas "Mittsommer" feiern. Unsere Beschreibung der Stör zeigt die Ziele und Wendepunkte der Paddelstrecke und es gibt auch eine Karte zum Ausdrucken und Einlaminieren. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Stör-Schleifenfahrt ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Die Teilnehmer/innen können bereits am Freitag anreisen und auf dem Vereinsgelände zelten. Fotos von der Stör-Schleifenfahrt 2022 gibt es im Fotoalbum.
jointour Anmeldestatus maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen
Teilnehmerbeitrag / Startgeld: 5,00 Euro + Zeltgebühren Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Anmeldung: solange noch freie Plätze vergeben werden können bis 20. Juni 2023 für Mitglieder im Terminplaner jointour, für Gäste mit dem Anmeldeformular oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). |
22. & 23. Juni 2024![]() |
KINDER- & JUGENDGRUPPE |
STÖR & WILSTER AU |
Als Mittsommertour unternehmen wir eine Übernachtungstour nach Wilster. Wir paddeln auf Stör und Wilster Au mit Zeltgepäck, Badesachen und Feuerholz nach Wilster und übernachten dort auf dem Gelände der Kanu-Gruppe Wilster. Bitte meldet euch im Terminplaner jointour an. Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com Anmeldung: im Terminplaner jointour |
29. & 30. Juni 2024![]() |
WIKINGERABZEICHEN (1/2) |
SCHLEI |
An zwei Wochenenden wollen wir die Bedingungen für das "Wikingerabzeichen" des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. erfüllen. Wir paddeln dabei auf historischen Handelswegen der Wikinger. ![]() Um die gefährliche Umsegelung Jütlands zu vermeiden, querten die Nordmänner die jütisch-schleswigsche Halbinsel, indem sie den Wasserweg der Schlei bis nach Haithabu nutzten, um dann ihre Waren über die schmale Landbrücke nach Hollingstedt an der Treene zu transportieren. Von hier aus ging es wieder auf dem Wasserweg über Treene und Eider in die Nordsee. Wir folgen diesem Weg und paddeln am Wochenende 29. / 30. Juni 2024 auf der Schlei von Schleimünde nach Schleswig und am Wochenende 31. August / 01. September 2024 auf der Treene von Hollingstedt nach Friedrichstadt. Zum Abschluss besuchen wir das Wikingermuseum in Haithabu und die rekonstruierten Wikingerhäuser. Diese Touren organisieren wir in Kooperation mit der Kanu-Gruppe Wilster e.V.. Das Wochenende auf der Schlei bieten wir Itzehoer Wasser-Wanderer an, das Wochenende auf der Treene die Kanu-Gruppe Wilster. Wir zelten in Lindaunis und paddeln in zwei Etappen die Strecke von Maasholm / Schleimünde bis Schleswig. Wetter: Vorhersage für Lindaunis auf www.windy.com Anmeldung: bis Sonntag, 16. Juni 2024, im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 26. Juni 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus |
Juli 2024 |
07. Juli 2024![]() | ||
DRACHENBOOT | ||
3. GLÜCKSTÄDTER DRACHENBOOT-CUP | ||
Im Jahr 2017 richteten wir zusammen mit dem Förderverein des Fortuna Bads Glückstadt zur 400-Jahr-Feier Glückstadts im Innenhafen einen großartigen Drachenboot-Cup aus. Nach einem erfolgreichen 2. Glückstädter Drachenboot-Cup im Jahr 2023, geht es jetzt wieder los! ![]() Wir freuen uns über zahlreiche Helfer/innen aus dem Kreis unserer Mitglieder. Man muss noch nicht mit dabei gewesen zu sein, um als Helfer/in bei dieser großartigen Veranstaltung hilfreich dabei zu sein. Bitte unterstützt uns! Fotos vom 2. Glückstädter Drachenboot-Cup gibt es im Fotoalbum. maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldung: Helfer/innen melden sich bitte im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Martin Ölscher (fon 04821 83361) an. Vorbesprechung: 28. Juni 2024, 18:00 Uhr, Bootshaus |
12. - 14. Juli 2024![]() |
NORDSEE: RUND AMRUM |
Eine Seekajaktour auf der Nordsee rund Amrum. Wir starten am Freitag um 18:40 Uhr in Schlüttsiel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Besprechung und Boote verladen: Donnerstag, 11. Juli 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Nebel auf Amrum auf www.windy.com |
13. & 14. Juli 2024![]() |
KANUTREFF UNTERELBE |
Seit vielen Jahren treffen sich die Jugendgruppen der Kanuvereine der schleswig-holsteinischen Unterelberegion einmal im Jahr zu einem Jugendwochenende. Ausgerichtet wird das Jugendwochenende reihum von der Kanu-Gruppe Wilster e.V., dem Elmshorner Wanderpaddler e.V., dem Itzehoer Kanu-Club e.V. und dem Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.. Beim "Kanutreff Unterelbe" kommen nun die erwachsenen Kanusportler/innen zu einem Wochenende mit gemeinsamen Unternehmungen zusammen. Zum ersten "Kanutreff Unterelbe" lädt die Kanu-Gruppe Wilster e.V. ein. Teilnehmerbeitrag: wird noch festgelegt Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com Anmeldung: im Terminplaner jointour Adresse: Bootshaus Kanu-Gruppe Wilster e.V., Allee 13b, 25554 Wilster |
August 2024 |
09. - 11. August 2024![]() |
NORDSEE: SYLT |
Eine Seekajaktour auf der Nordsee nach Sylt. Wir starten am Freitag um 17:30 Uhr in Südwesthörn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Besprechung und Boote verladen: Donnerstag, 08. August 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Süwesthörn auf www.windy.com |
17. & 18. August 2024![]() |
ILMENAU |
Eine Gepäcktour auf der Ilmenau.![]() Am Freitag, 16. August 2024 fahren wir nach Uelzen und zelten beim Kanu-Club Uelzen e.V.. Am Samstag transportieren wir die Boote zur Einsatzstelle Emmendorf, packen die Boote und paddeln auf der Ilmenau bis zum Biwakplatz Wichmannsburg in Bienenbüttel (23 km). Am Sonntag geht es auf der Ilmenau weiter bis zum Lüneburger Kanu-Club e.V. (23 km). Anmeldung: bis zum 04. August 2024 Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Vorhersage für Uelzen auf www.windy.com Besprechung: Mittwoch, 14. August 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Adresse: Kanu-Club Uelzen e.V., Celler Straße 11a, 29525 Uelzen |
24. & 25. August 2024![]() |
PINNAU, ELBE & KRÜCKAU |
Eine Kajaktour am Samstag auf der Pinnau von Pinneberg zur Elbinsel Pagensand. An der Anlandestelle D schlagen wir unsere Zelte auf. Am Sonntag paddeln wir auf der Krückau nach Elmshorn. Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Bitte Anmeldung im Terminplaner jointour für die Planung des Boots- und Personentransports. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 23. August 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com |
31. August & 01. September 2024![]() |
WIKINGERABZEICHEN (2/2) |
TREENE |
An zwei Wochenenden wollen wir die Bedingungen für das "Wikingerabzeichen" des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. erfüllen. Wir paddeln dabei auf historischen Handelswegen der Wikinger. ![]() Um die gefährliche Umsegelung Jütlands zu vermeiden, querten die Nordmänner die jütisch-schleswigsche Halbinsel, indem sie den Wasserweg der Schlei bis nach Haithabu nutzten, um dann ihre Waren über die schmale Landbrücke nach Hollingstedt an der Treene zu transportieren. Von hier aus ging es wieder auf dem Wasserweg über Treene und Eider in die Nordsee. Wir folgen diesem Weg und paddeln am Wochenende 29. / 30. Juni 2024 auf der Schlei von Schleimünde nach Schleswig und am Wochenende 31. August / 01. September 2024 auf der Treene von Hollingstedt nach Friedrichstadt. Diese Touren organisieren wir in Kooperation mit der Kanu-Gruppe Wilster e.V.. Das Wochenende auf der Schlei bieten wir Itzehoer Wasser-Wanderer an, das Wochenende auf der Treene die Kanu-Gruppe Wilster. ![]() Wir paddeln die Treene in zwei Etappen auf der Strecke Hollingstedt bis Friedrichstadt. Zum Abschluss besuchen wir das Wikinger Museum Haithabu, das Museum im Schloss Gottorf oder das Danevirke Museum. Wetter: Vorhersage für Schwabstedt auf www.windy.com Anmeldung: bis Sonntag, 18. August 2024, im Terminplaner jointour Besprechung: Mittwoch, 28. August 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus |
September 2024 |
07. September 2024![]() |
BRAMAU & STÖR |
Bei dieser Tour des Itzehoer Kanu-Clubs e.V. setzen wir um 09:30 Uhr in Wrist in die Bramau ein und paddeln bis zum Bootshaus (25 km). Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Bootshaus des IKC. Diese Tour ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Besprechung und Boote verladen: Freitag, 06. September 2024, 19:00 Uhr, Bootshaus Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
08. September 2024![]() |
WILSTER AU |
Bei dieser Tour der Kanu-Gruppe Wilster e.V. stehen zwei Strecken zur Wahl: vom Bootshaus der Kanu-Gruppe-Wilster zum Nord-Ostsee-Kanal und zurück (33 km) oder vom Nord-Ostsee-Kanal zum Bootshaus der Kanu-Gruppe Wilster (17 km). Diese Tour ist eine Verbandsfahrt des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und Gemeinschaftsfahrt im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. Besprechung und Boote verladen: Samstag, 08. September 2024, 17:00 Uhr, Bootshaus Wetter: Vorhersage für Wilster auf www.windy.com |
15. September 2024![]() |
PAGENSANDER NEBENELBE & HASELDORFER BINNENELBE |
Eine Kajaktour von Kollmar nach Haseldorf und zurück. ![]() Diese Tour ist für Anfänger/innen geeignet. Bitte Anmeldung im Terminplaner jointour für die Planung des Boots- und Personentransports. Besprechung und Boote verladen: Samstag, 14. September 2024, 16:00 Uhr, Bootshaus Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour Wetter: Wettervorhersage für Kollmar auf www.windy.com |
Oktober 2024 |
ABGABE DER FAHRTENBÜCHER |
Der Wertungszeitraum für die Wanderfahrerwettbewerbe des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. endet für das Fahrtenjahr 2023 / 2024 am 30. September 2024. Die Fahrtenbücher mit den Fahrten vom 01. Oktober 2023 - 30. September 2024 bitte bis zum 10. Oktober 2024 abgeben. Bitte legt Eure Fahrtenbücher in die ab Anfang Oktober 2024 auf dem Fahrtenbuchtresen im Bootshaus stehende Kunststoffbox oder gebt sie bei unserer Wanderwartin Ursula Bondesen (mail) ab. ![]() Ihr könnt den Auszug Eurer Fahrteneinträge aus unserem elektronischen Vereinsfahrtenbuch efa 2.x in ein kleines Fahrtenbuch einkleben und zur Wertung einreichen. Ladet Euch bitte die aktuellen Antragsformulare für Auszeichnungen in Gold, Silber und Gold in Sonderstufen herunter und reicht sie bitte zweifach ein. |
03. - 06. Oktober 2024![]() |
FRIESLAND |
Für das lange Wochenende mit dem Tag der Deutschen Einheit planen wir Kajaktouren auf den Gewässern Frieslands. Dafür suchen wir eine feste Unterkunft als Basislager. Anmeldung: Anmeldung im Terminplaner jointour. |
11. Oktober 2024![]() |
KLÖNSCHNACK |
VEREINSFAHRTEN 2025 |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Wir planen gemeinsam die Fahrten und Aktivitäten für den Winter 2024/2025 und die Saison 2025. Gemeinschaftsfahrten zur Wertung im Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. müssen im offiziellen Sportprogramm veröffentlicht werden. Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2024. Für die Vorbereitung und die Urlaubsplanung gibt es einen Schulferienkalender. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117) |
19. Oktober 2024![]() |
ARBEITSDIENST |
09:00 - 17:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Gemeinsam arbeiten wir im und am Bootshaus, auf dem Vereinsgelände, an den Vereinsbooten und den Bootsanhängern...![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedes Mitglied - außer Kinder und passive Mitglieder (Fördermitglieder) - beteiligt sich mit 6 Arbeitsstunden im Jahr an der Pflege des Bootshauses, des Geländes, der Vereinsboote und der -anhänger. Eine Übersicht der anstehenden Aufgaben und Projekte steht unter Projekte. Fotos vom Herbstarbeitsdient 2023 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850) Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
20. Oktober 2024![]() |
SAISONABSCHLUSS |
ABPADDELN |
11:30 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Zum traditionellen Saisonabschluss paddeln wir auf der Stör vom Bootshaus mit der letzten Ebbe abwärts nach Kasenort (NW 13:38 Uhr) und kehren nach dem Tidenwechsel mit der Flut zurück zum Bootshaus (17 km).![]() Am Bootshaus gibt es ein Mittagsbrunch. Jede/r bringt bitte etwas für das Brunchbüfett mit. Fotos vom Abpaddeln 2023 gibt es im Fotoalbum. Ansprechpartnerin: Ursula Bondesen (mail, fon 04124 9395117)Anmeldung: im Terminplaner jointour oder telefonisch bei Ursula Bondesen (fon 04124 9395117). Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com Treffpunkt: ab 11:30 Uhr am Bootshaus / 12:30 Uhr auf dem Wasser |
ZEITUMSTELLUNG |
In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 endet um 03:00 Uhr die Sommerzeit und beginnt die Normalzeit / Winterzeit. Die Uhr wird um eine Stunde auf 02:00 Uhr zurückgestellt. |
30. Oktober 2024![]() |
HALLOWEEN AUF DER STÖR |
19:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Kurz vor Halloween paddeln wir mit beleuchteten Booten eine Tour auf der finsteren Stör.![]() Bei Tidenhochwasser in Itzehoe um 15:40 Uhr wird es eine Tour - wie meistens beim Training - die Stör gegen die Strömung ein Stück aufwärts und dann mit der Strömung wieder zurück zum Bootshaus. Im Anschluss gibt es im Bootshaus ein lecker-gruseliges Essen zu dem alle etwas mitbringen. Fotos von der Halloween-Tour 2023 gibt es im Fotoalbum. Anmeldung: im Terminplaner jointour Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
November 2024 |
29. November 2024![]() |
ARBEITSDIENST |
14:00 - 16:00 Uhr, Bootshaus, Störfischerstraße 12, 25524 Itzehoe |
Ein Arbeitsdienst für alles, was vor dem Winter noch erledigt werden kann. Ansprechpartner: Bernhard Siemers (mail, fon 04124 3850) Tide: Tidenkalender Wetter: Vorhersage für Itzehoe auf www.windy.com |
Weitere Fahrten werden von Kanuvereinen im Programm des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. angeboten. Ein Blick auf das Fahrtenangebot lohnt sich!
Der/die Ansprechpartner/in übernimmt die Aufgabe, eine Tour oder Aktivität zu planen. In der Vergangenheit gab es dazu eine im Bootshaus ausliegende Teilnehmerliste. Es gab eine zweite Liste zuhause, in die telefonische oder Anmeldungen per Mail eingetragen wurden. Um den aktuellen Stand der Anmeldungen zu kennen, musste man zum Bootshaus fahren und auch die dort ausliegende Liste einsehen.
Jetzt meldet sich im Terminplaner jointour jede/r selbst an. Partner/innen und Familienmitglieder können sich gegenseitig anmelden. Man sieht, wer mit dabei ist. Für die Fahrten zu Besprechungen, zum Verladen der Boote oder zu einer Veranstaltung im Bootshaus nehmen Teilnehmer/innen Kontakt auf, tun sich zusammen und bilden selbständig Fahrgemeinschaften. Man stellt nicht mehr erst bei der Zusammenkunft fest, dass man aus der gleichen Fahrtrichtung gekommen ist.
Bei beschränkter Teilnehmerzahl wegen begrenzter Kapazitäten ist klar, wer sich zuerst eingetragen und noch einen Platz bekommen hat und wer auf der Warteliste als Nachrücker/in steht.
Jetzt ist die Teilnehmerzahl jederzeit bekannt. Man kann passend Lebensmittel für das gemeinsame Essen einkaufen, Tickets buchen, Plätze reservieren, Material vorbereiten, sich Gedanken über einen größeren Raum machen, Personen- und Bootstransport planen, ...
Der/die Organisator/in kann aus jointour an alle Teilnehmer/innen ein Mail versenden, ohne sich die Mailadressen zusammenstellen zu müssen. Und sie/er kann sich die Teilnehmerliste als csv-Datei exportieren und in eine Tabellenkalkulation wie Excel importieren, um zum Beispiel eine Abrechnung der Fahrtkosten zu erstellen.
Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |





Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
