
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Berichte, Ergebnisse, Fotos: 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020

"Infinity Dragons" vs "The Flying Penguins""
Spannende Drachenbootrennen und viel Drachenbootspaß...

10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2023
am Sonntag, 19. Februar 2023
10:00 - 16:00 Uhr
im Schwimmzentrum Itzehoe
Klosterbrunnen 6
25524 Itzehoe
Karte auf Google Maps
Are you ready? Attention... Go!
Zwei Jahre Pause... Anders als befürchtet, gab keine Winterwelle und erneute Einschränkungen. Und zum Glück wird in unserem Schwimmzentrum Itzehoe das Beckenwasser kostengünstig mit der Abwärme eines Blockheizkraftwerks geheizt. Während andere Schwimmbäder zur Energie- und Kosteneinsparung schließen mussten, blieb uns unsere Wettkampfarena erhalten. Der Weg war frei - es konnte wieder losgehen!

"Sexy Firefighters" vs "Siegfrieds Erben"
Leider bekamen wir sehr kurzfristig von drei Teams krankheitsbedingte Absagen. Wir zogen dann notgedrungen auch unser eigenes Team zurück, da mit der ungeraden Zahl von 17 Teams sich kein vernünftiger Rennplan aufstellen ließ. Den Rennplan bauten wir so um, dass alle verbliebenen 16 Teams über Platzierungsrennen oder Finaleinzug sechs Rennen paddelten.
Teams aus Itzehoe und Umgebung, Brunsbüttel, Elmshorn, Uetersen, Hamburg, Kiel, Lübeck, Geesthacht, Rostock und Hannover kamen am 19. Februar 2023 in das Schwimmzentrum Itzehoe.

"Haihappen" vs "rbz Dragonfly"
Nach dem Teamkapitänsmeeting um 10:00 Uhr ging es los. Es gab insgesamt 48 Rennen. Alle Teams, die Rennergebnisse mit Punkten und Zeiten stehen in unserer Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup in der man am Renntag das Geschehen in Echtzeit mitverfolgen konnte.

Auch in 2023: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
https://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/indoor/
Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern sitzen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versucht jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Der Gegner möchte das auch, paddelt aber in die andere Richtung. Um jeden Zentimeter wird gekämpft. Das ist wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...

"SuperNAKler" vs "Siegfrieds Erben"
Ein Rennen dauert wenige Sekunden bis zu knapp 2 Minuten. Das klingt kurz, fühlt sich im Boot aber lang an... Ein Team gewinnt, wenn es das Boot über eine Marke in Richtung des Gegners gepaddelt hat.
Renntaktik? Vergiss es! Das Paddel tief eintauchen und kräftig ziehen. Gleich mit dem Endspurt beginnen und nicht nachlassen. Es wird gepaddelt bis der Zielrichter sein Signalhorn ertönen lässt, weil eines der Teams die Zielmarke überpaddelt hat. Kein Zeitlimit beendet das Rennen vorzeitig. Angefeuert vom Beckenrand wird gepaddelt, gepaddelt, gepaddelt bis nach wenigen spektakulären, endlos langen Minuten die Entscheidung gefallen ist. "Weiter vorn" reicht nicht. Es gibt kein fades Unentschieden. Klare Kante. Hopp oder topp. Sieg oder Niederlage. Jedes Rennen wird ausgefahren. Lauter Jubel und stehende Ovationen am Beckenrand begleiten die Athletinnen und Athleten.

"KfRG Rostocker Seebären" vs "FF Schenefeld-Siezbüttel"
Wir erlebten im Rennen 48 ein spannendes A-Finale, in dem die "KfRG Rostocker Seebären" die "Elbpiraten" langsam aber sicher zurückschoben, bis die Piraten kurz vor dem Erreichen der Rostocker Zielmarke das Blatt wendeten und langsam das Boot in 52,6 über ihre Zielmarke brachten. Damit war dieses Finalrennen eines der längeren an diesem Tag.

"KfRG Rostocker Seebären" vs "Elbpiraten"
Und auch das B-Finale der beiden Feuerwehrteams "Siegfrieds Erben" gegen die "Sexy Firefighters" endete erst nach 64 Sekunden mit einem Sieg der "Siegfrieds Erben".
Das längste Rennen des Tages paddelten im Rennen 35 - dem Halbfinalrennen der Gruppe C - die Teams "SuperNAKler" und "De Wunnerbaaren": 87 Sekunden. Das kürzeste Rennen dauerte dagegen nur 6,5 Sekunden im Rennen 12 mit "KfRG Rostocker Seebären" und "Covestro 2".
Alle Teams hatten viel Spaß. Das zeigt auch unser Fotoalbum zum 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup.

Signage Display beim 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Erstmalig kamen auch unsere Displays zum Einsatz, die über das WLAN des Schwimmzentrums das aktuelle Rennen und die folgenden Rennen ankündigten. So waren die Teams gut informiert und standen immer rechtzeitig für ihre Rennen bereit.
Diese Teams waren beim 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2023 dabei...
Sexy Firefighters
Freiwillige Feuerwehr Uetersen
De Wunnerbaaren
Kieler Kanu-Klub von 1921 e.V.
The Flying Penguins
Kanu-Club Geesthacht e.V.
Drachenhorde
Renngemeinschaft
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg / Faltbootgilde e.V.
Haihappen
1. Hamburger Drachenboot Club e.V.
rbz dragonfly
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
Infinity Dragons
Commerzbank / SG Stern Hamburg e.V.
Covestro 1
Covestro Deutschland AG
Covestro 2
Covestro Deutschland AG
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V.
Siegfrieds Erben
FitForFire - Freiwillige Feuerwehren
Krummendiek, Oldendorf, Ottenbüttel und Pöschendorf
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
RSG Vikings
RSG Hannover '94 e.V.
SLM 3D-Laserfighters
SLM Solutions Group AG
SuperNAKler
Nordakademie Elmshorn

Vielen Dank an das Team des Schwimmzentrums Itzehoe für die großartige Unterstützung und die Bereitstellung der Wettkampfarena.

Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer/innen der Itzehoer Wasser-Wanderer für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und am Renntag. Ohne Euch wäre all das nicht möglich!
Traditionell findet unser Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup am dritten Sonntag im Februar statt. Im kommenden Jahr ist es der 18. Februar 2024. Merkt Euch den Termin vor und kommt wieder nach Itzehoe!
Interessent/inn/en können sich gerne melden, sich in den Mailverteiler aufnehmen lassen und bekommen die Informationen zum nächsten Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup.
Wir freuen uns auf spannende Rennen und viel Drachenbootspaß!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
•


RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"


Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de


"Sexy Firefighters" vs "Siegfrieds Erben"
Leider bekamen wir sehr kurzfristig von drei Teams krankheitsbedingte Absagen. Wir zogen dann notgedrungen auch unser eigenes Team zurück, da mit der ungeraden Zahl von 17 Teams sich kein vernünftiger Rennplan aufstellen ließ. Den Rennplan bauten wir so um, dass alle verbliebenen 16 Teams über Platzierungsrennen oder Finaleinzug sechs Rennen paddelten.
Teams aus Itzehoe und Umgebung, Brunsbüttel, Elmshorn, Uetersen, Hamburg, Kiel, Lübeck, Geesthacht, Rostock und Hannover kamen am 19. Februar 2023 in das Schwimmzentrum Itzehoe.

"Haihappen" vs "rbz Dragonfly"
Nach dem Teamkapitänsmeeting um 10:00 Uhr ging es los. Es gab insgesamt 48 Rennen. Alle Teams, die Rennergebnisse mit Punkten und Zeiten stehen in unserer Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup in der man am Renntag das Geschehen in Echtzeit mitverfolgen konnte.

Auch in 2023: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
https://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/indoor/
Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern sitzen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versucht jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Der Gegner möchte das auch, paddelt aber in die andere Richtung. Um jeden Zentimeter wird gekämpft. Das ist wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...

"SuperNAKler" vs "Siegfrieds Erben"
Ein Rennen dauert wenige Sekunden bis zu knapp 2 Minuten. Das klingt kurz, fühlt sich im Boot aber lang an... Ein Team gewinnt, wenn es das Boot über eine Marke in Richtung des Gegners gepaddelt hat.
Renntaktik? Vergiss es! Das Paddel tief eintauchen und kräftig ziehen. Gleich mit dem Endspurt beginnen und nicht nachlassen. Es wird gepaddelt bis der Zielrichter sein Signalhorn ertönen lässt, weil eines der Teams die Zielmarke überpaddelt hat. Kein Zeitlimit beendet das Rennen vorzeitig. Angefeuert vom Beckenrand wird gepaddelt, gepaddelt, gepaddelt bis nach wenigen spektakulären, endlos langen Minuten die Entscheidung gefallen ist. "Weiter vorn" reicht nicht. Es gibt kein fades Unentschieden. Klare Kante. Hopp oder topp. Sieg oder Niederlage. Jedes Rennen wird ausgefahren. Lauter Jubel und stehende Ovationen am Beckenrand begleiten die Athletinnen und Athleten.

"KfRG Rostocker Seebären" vs "FF Schenefeld-Siezbüttel"
Wir erlebten im Rennen 48 ein spannendes A-Finale, in dem die "KfRG Rostocker Seebären" die "Elbpiraten" langsam aber sicher zurückschoben, bis die Piraten kurz vor dem Erreichen der Rostocker Zielmarke das Blatt wendeten und langsam das Boot in 52,6 über ihre Zielmarke brachten. Damit war dieses Finalrennen eines der längeren an diesem Tag.

"KfRG Rostocker Seebären" vs "Elbpiraten"
Und auch das B-Finale der beiden Feuerwehrteams "Siegfrieds Erben" gegen die "Sexy Firefighters" endete erst nach 64 Sekunden mit einem Sieg der "Siegfrieds Erben".
Das längste Rennen des Tages paddelten im Rennen 35 - dem Halbfinalrennen der Gruppe C - die Teams "SuperNAKler" und "De Wunnerbaaren": 87 Sekunden. Das kürzeste Rennen dauerte dagegen nur 6,5 Sekunden im Rennen 12 mit "KfRG Rostocker Seebären" und "Covestro 2".
Alle Teams hatten viel Spaß. Das zeigt auch unser Fotoalbum zum 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup.

Signage Display beim 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Erstmalig kamen auch unsere Displays zum Einsatz, die über das WLAN des Schwimmzentrums das aktuelle Rennen und die folgenden Rennen ankündigten. So waren die Teams gut informiert und standen immer rechtzeitig für ihre Rennen bereit.
Diese Teams waren beim 10. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2023 dabei...
Sexy Firefighters
Freiwillige Feuerwehr Uetersen
De Wunnerbaaren
Kieler Kanu-Klub von 1921 e.V.
The Flying Penguins
Kanu-Club Geesthacht e.V.
Drachenhorde
Renngemeinschaft
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg / Faltbootgilde e.V.
Haihappen
1. Hamburger Drachenboot Club e.V.
rbz dragonfly
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
Infinity Dragons
Commerzbank / SG Stern Hamburg e.V.
Covestro 1
Covestro Deutschland AG
Covestro 2
Covestro Deutschland AG
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V.
Siegfrieds Erben
FitForFire - Freiwillige Feuerwehren
Krummendiek, Oldendorf, Ottenbüttel und Pöschendorf
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
RSG Vikings
RSG Hannover '94 e.V.
SLM 3D-Laserfighters
SLM Solutions Group AG
SuperNAKler
Nordakademie Elmshorn
Vielen Dank an das Team des Schwimmzentrums Itzehoe für die großartige Unterstützung und die Bereitstellung der Wettkampfarena.

Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Traditionell findet unser Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup am dritten Sonntag im Februar statt. Im kommenden Jahr ist es der 18. Februar 2024. Merkt Euch den Termin vor und kommt wieder nach Itzehoe!
Interessent/inn/en können sich gerne melden, sich in den Mailverteiler aufnehmen lassen und bekommen die Informationen zum nächsten Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup.
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de





RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"


Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
