
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Ausgezeichnet!
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Informationen zum Corona-Virus
Auszeichnung des Deutschen Kanu-Verbandes e.V.
Aktiver Kanu-Verein 2023-2024
22. Dezember 2022
Kurz vor dem Ablauf der Auszeichnung für die Jahre 2021/2022 reichten wir erneut unsere Antragsunterlagen ein.
Am 22. Dezember 2022 erhielten wir vom Deutschen Kanu-Verband die Urkunde mit der Auszeichnung für die Jahre 2023/204 mit dem Wunsch zu weiterhin viel Freude und Erfolg bei allen unseren Vereinsaktivitäten.

Am 22. Dezember 2022 erhielten wir vom Deutschen Kanu-Verband die Urkunde mit der Auszeichnung für die Jahre 2023/204 mit dem Wunsch zu weiterhin viel Freude und Erfolg bei allen unseren Vereinsaktivitäten.
Auszeichnung des Deutschen Kanu-Verbandes e.V.
Aktiver Kanu-Verein 2021-2022
01. März 2021
Bereits zweimal erhielt unser Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. vom Deutschen Kanu-Verband e.V. die Auszeichnung als "Aktiver Kanu-Verein". Auf einer Tagung des Ressorts "Freizeitsport" wurde im Oktober 2020 die Vereinsauszeichnung überarbeitet und an aktuelle Bedürfnisse und Themen angepasst.
Unsere bestehende Auszeichnung wäre erst am 31. Dezember 2022 ausgelaufen. Trotzdem beantragten wir bereits jetzt die Auszeichnung nach den neuen Anforderungen und Kriterienkatalog. Am 17. Februar 2021 schrieb uns die Ressortleiterin Karin Hafke:
Weiter schreibt Karin Hafke, dass sie schon zweimal von den Einsatzstelle neben unserem Verein zu Paddeltouren auf der Stör gestartet ist.
Bewerber für die Auszeichnung müssen nun aus einem Kriterienkatalog mindestens 25 Punkte aus vier verschiedenen Bereichen erfüllen. Dazu gehört unter Anderem das kanusportliche Trainings- und Tourenangebot, die Bereitschaft, neue Mitglieder aufzunehmen, Investitionen in Boote und Ausrüstung, Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeit. Ab sofort ist die Auszeichnung auf zwei Jahre begrenzt und muss dann neu beantragt werden. Mit der Auszeichnung "Aktiver Kanu-Verein" erhalten Vereine eine Anerkennung ihres Engagements und sind zugleich Vorbilder für andere Vereine oder Kanu-Abteilungen.
Wir freuen uns, dass unser Kanuverein mit unserem Engagement, dem kanusportlichen Angebot und den vielfältigen Aktivitäten erneut als "Aktiver Kanu-Verein" ausgezeichnet wurde. Das ist für uns Bestätigung und Ansporn.
Unsere bestehende Auszeichnung wäre erst am 31. Dezember 2022 ausgelaufen. Trotzdem beantragten wir bereits jetzt die Auszeichnung nach den neuen Anforderungen und Kriterienkatalog. Am 17. Februar 2021 schrieb uns die Ressortleiterin Karin Hafke:
"Sehr gern gratuliere ich Euch dazu, dass ihr weiterhin alle Kriterien erfüllt, um die Auszeichnung zu erhalten."
Weiter schreibt Karin Hafke, dass sie schon zweimal von den Einsatzstelle neben unserem Verein zu Paddeltouren auf der Stör gestartet ist.
"Euer genialer Tidenkalender auf eurer Homepage hat uns bei der Planung unserer privaten Tour sehr geholfen! Auch sonst gefällt mir Eure Homepage sehr. Sie belegt wirklich Eure Auszeichnung als 'Aktiver Kanu-Verein'. Auch die Angebote außerhalb des Wassersports finde ich spannend, zum Beispiel die Schnitzeljagd unter Einhaltung der Corona-Auflagen, eine tolle Idee!"

Bewerber für die Auszeichnung müssen nun aus einem Kriterienkatalog mindestens 25 Punkte aus vier verschiedenen Bereichen erfüllen. Dazu gehört unter Anderem das kanusportliche Trainings- und Tourenangebot, die Bereitschaft, neue Mitglieder aufzunehmen, Investitionen in Boote und Ausrüstung, Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeit. Ab sofort ist die Auszeichnung auf zwei Jahre begrenzt und muss dann neu beantragt werden. Mit der Auszeichnung "Aktiver Kanu-Verein" erhalten Vereine eine Anerkennung ihres Engagements und sind zugleich Vorbilder für andere Vereine oder Kanu-Abteilungen.
Wir freuen uns, dass unser Kanuverein mit unserem Engagement, dem kanusportlichen Angebot und den vielfältigen Aktivitäten erneut als "Aktiver Kanu-Verein" ausgezeichnet wurde. Das ist für uns Bestätigung und Ansporn.
Auszeichnung des Deutschen Kanu-Verbandes e.V.
Aktiver Kanuverein
30. Juli 2008
Der Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. Olaf Heukrodt zeichnet die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. erneut als "Aktiven Kanuverein" aus:
"Die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. setzen sich in besonders lobenswerter Art und Weise für kanusportliche Aktivitäten ein und tragen so dazu bei, dass Kanusport im Verein an Attraktivität gewinnt."
Ab sofort werden die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. auch im Vereinsverzeichnis des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. als "Aktiver Kanuverein" geführt.
"Die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. setzen sich in besonders lobenswerter Art und Weise für kanusportliche Aktivitäten ein und tragen so dazu bei, dass Kanusport im Verein an Attraktivität gewinnt."
Ab sofort werden die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. auch im Vereinsverzeichnis des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. als "Aktiver Kanuverein" geführt.
Auszeichnung des Deutschen Kanu-Verbandes e.V.
Aktiver Kanuverein
Itzehoe - 14. Mai 2003
Die Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. haben an dem Wettbewerb "Aktiver Kanu-Verein" des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. teilgenommen, den der Verband für seine 1.350 Kanuvereine ausgeschrieben hatte.
Die Preisverleihung an die Sieger des Wettbewerbs wurde auf dem "Deutschen Kanutag 2003" (3. - 6. April 2003) vorgenommen. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift "kanu Sport" (Heft 5, 72. Jahrgang,1. Mai 2003). Die Itzehoer Wasser-Wanderer haben zwar keinen Preis erhalten, werden aber in der Liste der 23 "Aktiven Kanu-Vereine" - als einziger Kanuverein Schleswig-Holsteins! - aufgeführt. Ein schöner Erfolg für unseren Verein!
Hier ein Auszug aus dem o.g. Artikel...
Die Preisverleihung an die Sieger des Wettbewerbs wurde auf dem "Deutschen Kanutag 2003" (3. - 6. April 2003) vorgenommen. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift "kanu Sport" (Heft 5, 72. Jahrgang,1. Mai 2003). Die Itzehoer Wasser-Wanderer haben zwar keinen Preis erhalten, werden aber in der Liste der 23 "Aktiven Kanu-Vereine" - als einziger Kanuverein Schleswig-Holsteins! - aufgeführt. Ein schöner Erfolg für unseren Verein!
Hier ein Auszug aus dem o.g. Artikel...
Deutscher Kanutag 2003, 3. bis 6. April in Duisburg
DEUTSCHER KANUTAG MIT GROSSEM BAHNHOF
...
Dass der DKV vor lauter Olympia-Euphorie die Basis nicht aus dem Blick verloren hat, wurde bei der Ehrung der aktivsten Kanu-Vereine deutlich.
DKV-Präsident Ulrich Feldhoff wies in seiner Laudatio darauf hin, dass es im DKV viele sehr lebendige Vereine gibt, aber eben auch solche, deren Aktivitäten stark nachgelassen haben.
Sieger des Wettbewerbes wurde der KC Fulda, der wohl als Musterbeispiel eines aktiven Vereins gelten darf: Der 318 Mitglieder starke Verein (davon 141 Jugendliche) hat ein sehr vielfältiges Angebot, das von Wanderfahrten auf Kleinflüssen und Wildwasser, Wettkampfsport im Bereich Kanuslalom und Wildwasserrennsport und schließlich Aktivitäten im Kanurodeo, Beach-Volleyball, Laufangebote, Skilanglauf, Inlineskaten bis hin zu Fahrradtouren reicht. Nahezu an jedem Tag ist am Bootshaus etwas los. Slalomtraining für Schüler und Jugendliche, Trainingsgruppen und Kanuschulen für Fortgeschrittene, die Kanuschule für Anfänger oder Berufstätige, der Miniclub für Vereinsminis zwischen 5 und 7 Jahren bzw. die Kanuschule für alte Hasen, die etwas Neues wollen, Rennboottraining für Anfänger und weitere Trainingsgruppen. Ein besonderes Hauptaugenmerk wird dabei auf die Jugend- und Familienarbeit gelegt, wofür über 20 Trainer und Übungsleiter eingesetzt werden. Jetzt kann sich der Verein über 3.000 Euro Preisgeld freuen.
Der zweite Platz (und 2.000 EUR) ging an Kanu Schwaben Augsburg, der mit 1000 EUR dotierte dritte Platz ging an den WSV Rheine; die Kanu-Jugend des WSV Rodleben erhielt einen mit 500 EUR dotierten Sonderpreis zugesprochen.
Ausgezeichnete Vereine
Prämierte Vereine
1. Preis Kanu-Club Fulda e.V.
2. Preis Kanu Schwaben Augsburg
3. Preis WSV Rheine 1932 e.V.
Sonderpreis Kanujugend der Wassersportfreunde Rodleben e.V., Dessau
Aktive Kanu-Vereine
Mainzer Kanu-Verein 1920 e.V.
Canu-Club Emsdetten 1950 e.V.
TuS Viktoria Rietberg 1910 e.V.
Kanu-Club Rheine 1950 e.V.
Paddelfreunde Timmel - Wandergruppe Großefehn e.V.
Ring der Einzelpaddier/Faltbootgilde - Verein für Kanusport e.V., Hamburg
Wander-Paddier-Havel e.V., Berlin
Kanu-Klub Minden e.V.
Kanu-Sport-Club e.V. Neckarau, Mannheim
Riesaer Wassersportverein e.V.
Kanu-Club Potsdam im OSC Luftschiffhafen e.V.
SG Einheit Spremberg e.V.
Albersloher Kanu-Club 1989 e.V.
Kanu-Club Mannheim e.V.
Kanuverein Laubegast e.V. Dresden
Wassersportverein "Glück Auf" Walsum e.V. Duisburg
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Turngemeinde Horsthausen 1890 e.V., Herne
Kanusport-Freunde e.V. Bremen
Kanu-Club Elzwelle Waldkirch e.V.
Turn- und Rasensportverein Bremen e.V.
Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.V.
Faltbootfreunde Brühl e.V.
DEUTSCHER KANUTAG MIT GROSSEM BAHNHOF
...
Dass der DKV vor lauter Olympia-Euphorie die Basis nicht aus dem Blick verloren hat, wurde bei der Ehrung der aktivsten Kanu-Vereine deutlich.
DKV-Präsident Ulrich Feldhoff wies in seiner Laudatio darauf hin, dass es im DKV viele sehr lebendige Vereine gibt, aber eben auch solche, deren Aktivitäten stark nachgelassen haben.
Sieger des Wettbewerbes wurde der KC Fulda, der wohl als Musterbeispiel eines aktiven Vereins gelten darf: Der 318 Mitglieder starke Verein (davon 141 Jugendliche) hat ein sehr vielfältiges Angebot, das von Wanderfahrten auf Kleinflüssen und Wildwasser, Wettkampfsport im Bereich Kanuslalom und Wildwasserrennsport und schließlich Aktivitäten im Kanurodeo, Beach-Volleyball, Laufangebote, Skilanglauf, Inlineskaten bis hin zu Fahrradtouren reicht. Nahezu an jedem Tag ist am Bootshaus etwas los. Slalomtraining für Schüler und Jugendliche, Trainingsgruppen und Kanuschulen für Fortgeschrittene, die Kanuschule für Anfänger oder Berufstätige, der Miniclub für Vereinsminis zwischen 5 und 7 Jahren bzw. die Kanuschule für alte Hasen, die etwas Neues wollen, Rennboottraining für Anfänger und weitere Trainingsgruppen. Ein besonderes Hauptaugenmerk wird dabei auf die Jugend- und Familienarbeit gelegt, wofür über 20 Trainer und Übungsleiter eingesetzt werden. Jetzt kann sich der Verein über 3.000 Euro Preisgeld freuen.
Der zweite Platz (und 2.000 EUR) ging an Kanu Schwaben Augsburg, der mit 1000 EUR dotierte dritte Platz ging an den WSV Rheine; die Kanu-Jugend des WSV Rodleben erhielt einen mit 500 EUR dotierten Sonderpreis zugesprochen.
Ausgezeichnete Vereine
Prämierte Vereine
1. Preis Kanu-Club Fulda e.V.
2. Preis Kanu Schwaben Augsburg
3. Preis WSV Rheine 1932 e.V.
Sonderpreis Kanujugend der Wassersportfreunde Rodleben e.V., Dessau
Aktive Kanu-Vereine
Mainzer Kanu-Verein 1920 e.V.
Canu-Club Emsdetten 1950 e.V.
TuS Viktoria Rietberg 1910 e.V.
Kanu-Club Rheine 1950 e.V.
Paddelfreunde Timmel - Wandergruppe Großefehn e.V.
Ring der Einzelpaddier/Faltbootgilde - Verein für Kanusport e.V., Hamburg
Wander-Paddier-Havel e.V., Berlin
Kanu-Klub Minden e.V.
Kanu-Sport-Club e.V. Neckarau, Mannheim
Riesaer Wassersportverein e.V.
Kanu-Club Potsdam im OSC Luftschiffhafen e.V.
SG Einheit Spremberg e.V.
Albersloher Kanu-Club 1989 e.V.
Kanu-Club Mannheim e.V.
Kanuverein Laubegast e.V. Dresden
Wassersportverein "Glück Auf" Walsum e.V. Duisburg
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Turngemeinde Horsthausen 1890 e.V., Herne
Kanusport-Freunde e.V. Bremen
Kanu-Club Elzwelle Waldkirch e.V.
Turn- und Rasensportverein Bremen e.V.
Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.V.
Faltbootfreunde Brühl e.V.

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
