Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.

Glückstädter Drachenboot-Cup

Startseite | News | Programm | Links | Vorstand | Kanusport | Verein | Kanu- & Kajak-Touren | Zeitung
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz | RSS-Feed abonnieren
Drachenkopf  Drachenboot |   DrachenkopfItzehoer Drachenboot Indoor-Cup  Drachenkopf

Glückstädter Drachenboot-Cup

Ergebnisse: 2017 (400 Jahre Glückstadt) | 2023 | 2024 | 2025

Spannende Drachenbootrennen und viel Drachenbootspaß...
Das war der 4. Glückstädter Drachenboot-Cup 2025!

Logo Glückstädter Drachenboot-Cup
4. Glückstädter Drachenboot-Cup 2025
am Sonntag, 06. Juli 2025
10:00 - 15:00 Uhr
im Binnenhafen Glückstadt

Fotoalbum | Rennplan & Ergebnisse


BuK Standard Racing Drachenboot

Am 06. Juli 2025 fand im Binnenhafen Glückstadt der 4. Glückstädter Drachenboot-Cup statt. 14 Teams aus regionalen Unternehmen, Freun­des­krei­sen und Dra­chen­boot-Teams waren am Start. Der Tag am frühen Morgen begann mit etwas sor­gen­vol­len Blicken zum Himmel. Dunkle Wolken sahen nach Regen aus und wir hofften, dass wir weitestgehend von Regen verschont blieben.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 1)

Wir trafen uns um 08:00 Uhr mit dem Or­ga­ni­sa­tions­team und unseren zahlreichen Helfer/innen, luden die Drachenboote ab und ließen sie über die Holztreppen am Hafenkopf zu Wasser. Am Einstiegssteg wurde die Boote mit Dra­chen­kopf, Dra­chen­schwanz, Trommel, Trommlersitz und Langruder ausgerüstet und die Tonnen mit den Paddeln bereitgestellt. Die Peilstangen für die Start- und Ziellinie wurden auf­ge­stellt, die Bojen für die Bahnen mit Hilfe der DLRG aus­ge­legt und die Technik für die Kom­mu­ni­ka­tion zwischen Start und Ziel und im Rennbüro für die Zeit­er­fas­sung wurden ein­ge­rich­tet. Die Teams begannen ab 08:30 Uhr mit dem Aufbau des Team­la­gers und um 10:00 Uhr begann der Renn­tag mit dem Team­ka­pi­täns­mee­ting und letzten Informationen für die Teams.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 2)

Beim Glückstädter Drachenboot-Cup paddelt jedes Team in drei Vorlaufrennen je einmal auf jeder von drei Bahnen. Wir versuchen den Renn­plan so aufzustellen, dass die Teams in jedem ihrer Vorlaufrennen auf andere Teams treffen. Aber es geht in diesen Rennen erst einmal da­rum, gute Zeiten zu paddeln, egal ob man vorne liegt oder weiter zurück.

Die Zeiten der Rennen werden zu einer Ge­samt­zeit aufsummiert, nach der das Teil­neh­mer­feld in Fi­nal­grup­pen eingeteilt wird. So ent­schei­det die Tagesleitung über die Grup­pen­ein­tei­lung und Teams ähnlicher Stärke gehen in den Fi­nal­grup­pen an den Start.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 3)

Gleich im ersten Rennen wurde es mit einem knappen Ziel­ein­lauf spannend. "Oper Venezia" gewann das Rennen sehr knapp mit 0,2 Se­kun­den und 71 cm Vorsprung vor "CMT Dragons". Die "Lackpiraten" kamen als Dritte mit 83,2 Se­kun­den knapp 40 Metern Rückstand ins Ziel. Erstes Rennen des Tages und gleich mit einem span­nen­den Fo­to­fi­nish. So konnte es weiter gehen.

Neu! Es gibt jetzt eine grafische Darstellung, die wie ein virtuelles Zielfoto den Zieleinlauf eines Rennens zeigt. Die Grafik muss man gegebenenfalls horizontal hin- und her­schie­ben, um die Position der Drachenboote auf allen Bahnen zu sehen.

 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m
1
CMT Dragons
70.3 Sek [ +0.71 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
2
Lackpiraten
83.2 Sek [ +39.36 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
3
Oper Venezia
70.1 Sek
BuK 20er Standard Drachenboot
 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m

Virtuelle Darstellung der Meter hinter dem Sieger für jedes Boot in dem Mo­ment, in dem der Sieger die Ziellinie über­quert, berechnet anhand der Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit.

Auch im siebten Rennen lieferten sich die beiden vorne liegenden Boote ein pa­cken­des Rennen Bordwand an Bordwand, in dem "Plissee Un­ge­heu­er" als Sieger dieses Rennens in 71,10 Se­kun­den den Drachenkopf knapp vor "Oper Venezia" (71,20 Se­kun­den) über die Ziellinie schob. Die "West­hol­stei­ner Wel­len­bre­cher" fol­tgen als Dritte mit 81,6 Se­kun­den. Den "West­hol­stei­ner Wellenbrecher" fehlten Padd­ler/in­nen und sie gingen nicht voll besetzt an den Start. Sie sagten trotzdem ihre Teil­nah­me nicht ab, gaben ihr Bestes und schlugen sich tapfer. Respekt!

 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m
1
Oper Venezia
71.2 Sek [ +0.35 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
2
Die Plissee Ungeheuer
71.1 Sek
BuK 20er Standard Drachenboot
3
Die Westholsteiner Wellenbrecher
81.6 Sek [ +32.17 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m

Virtuelle Darstellung der Meter hinter dem Sieger für jedes Boot in dem Mo­ment, in dem der Sieger die Ziellinie über­quert, berechnet anhand der Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit.

Nach 15 Vorlaufrennen erfolgte nach der Rang­lis­te der erreichten Gesamtzeiten die Einteilung in zwei Fi­nal­grup­pen. Die acht schnell­sten Teams bildeten die Fi­nal­grup­pe A. Die sieben lang­sa­me­ren Teams die Fi­nal­grup­pe B. In jeder Fi­nal­grup­pe paddelten die vier schnell­sten Team das Fi­nal­ren­nen, die übrigen Teams ein Plat­zie­rungs­ren­nen. In den Fi­nal­ren­nen gehen vier Boote an den Start. Ein schönes Bild, wenn die Boote Bordwand an Bordwand zum Applaus und den An­feu­er­ungs­ru­fen der zahl­rei­chen Zu­schau­er/in­nen auf beiden Seiten des Bin­nen­ha­fens ein mit­rei­ßen­des Rennen liefern.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 4)

In B-Finale gewannen die "Deichpiraten" in 70,6 Se­kun­den vor "Badegäste" (72,1 Se­kun­den), "Frau­en Power" (72,5 Se­kun­den) und "Rüdis Wasserballett" (74,7 Se­kun­den).

 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m
1
Rüdis Wasserballett
74.7 Sek [ +13.72 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
2
Deichpiraten
70.6 Sek
BuK 20er Standard Drachenboot
3
Badegäste
72.1 Sek [ +5.2 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
4
Frauen Power Rotenboot
72.5 Sek [ +6.55 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m

Virtuelle Darstellung der Meter hinter dem Sieger für jedes Boot in dem Mo­ment, in dem der Sieger die Ziellinie über­quert, berechnet anhand der Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 5)

In einem sehr spannenden A-Finale erlebten wir einen Zieleinlauf, bei dem im Renn­bü­ro das Zielvideo auswerten musste. "Oper Venezia" gewann in 69,9 Se­kun­den mit nur 0,1 Se­kun­den und 36 cm Vorsprung vor "Steinbeis Drachen", denen nur um Haa­res­brei­te die Mission Ti­tel­ver­tei­di­gung misslang. "RG Hanseatic Cha­os Dra­gons and Friends" kam als Dritte in 70,1 Se­kun­den ins Ziel. Vierte wurde "CMT Dra­gons" in 71,4 Se­kun­den. Die ersten drei Boote gin­gen in­ner­halb von 0,2 Se­kun­den über die Ziellinie. Span­nen­der geht es nicht!

 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m
1
Oper Venezia
69.9 Sek
BuK 20er Standard Drachenboot
2
Steinbeis Papier
70 Sek [ +0.36 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
3
RG Hanseatic Chaos Dragons and Friends
70.1 Sek [ +0.71 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
4
CMT Dragons
71.4 Sek [ +5.25 m ]
BuK 20er Standard Drachenboot
 Ziel
 10 m
 20 m
 30 m
 40 m
 50 m
 60 m
 70 m

Virtuelle Darstellung der Meter hinter dem Sieger für jedes Boot in dem Mo­ment, in dem der Sieger die Ziellinie über­quert, berechnet anhand der Durch­schnitts­ge­schwin­dig­keit.

Glückstädter Drachenboot-Cup (Bild 6)

Es war ein erlebnisreicher Renntag mit hoch motivierten Teams, vielen Zu­schau­er/in­nen und spannenden Rennen. Den ganzen Tag über wa­ren rund um die Wett­kampf­are­na dunkle Wol­ken zu sehen. Es blieb aber wären der Ren­nen trocken und es kam sogar die Sonne durch. Erst nach den Ren­nen, der Siegerehrung und nach dem alles abgebaut, verladen und zu­sam­men­ge­packt war, setzte ein leichter Regen ein. Später gab es auch noch starke Regengüsse. Perfekte Or­ga­ni­sa­tion. An­de­ren­falls wäre es Schicksal.

Es hat den Teams, dem Organisationsteam und den vielen Helfer/innen wieder ein­mal viel Spaß gemacht. Das müssen wir unbedingt einmal wie­der­ho­len. Wie wäre es am 28. Juni 2026, wenn der Binnenhafen Glückstadt wieder zur Wett­kampf­are­na für den 5. Glückstädter Dra­chen­boot-Cup wird? Seid dabei!

Informationen und Anmeldung
zum 5. Glückstädter Drachenboot Cup (28. Juni 2026)


Diese Teams waren beim 4. Glück­städ­ter Dra­chen­boot-Cup 2025 dabei...

Rüdis Wasserballett
Familie und Freunde

Deichpiraten
Freundeskreis

CMT Dragons
CM Technologies GmbH

Wir sind PEL
PreussenElektra GmbH

Lackpiraten
Wilckens Farben GmbH

Steinbeis Papier
Steinbeis Papier

Die Plissee Ungeheuer
ifasol GmbH

Oper Venezia
Zur Alten Oper/ Eiscafé Venezia

Glückwerk
ngd Glückwerk

Die Westholsteiner Wellenbrecher
Sparkasse Westholstein

Motorlos, aber gnadenlos
Peters Werft GmbH

RG Hanseatic Chaos Dragons and Friends
WSAP Hamburg

Badegäste
FFBG - Förderverein Fortuna-Bad Glückstadt e.V.

Frauen Power Rotenboot
Edeka Frauen



Im Vereinsshop des Itzehoer Wasser-Wanderer e.V. gab es das Shirt zum 4. Glück­städ­ter Dra­chen­boot-Cup.

Das Shirt zum 3. Glückstädter Drachenboot-Cup
Shirt zum 4. Glückstädter Drachenboot-Cup 2025


Drachenbootpaddel


Es war ein großartiger 4. Glückstädter Drachenboot-Cup!

Wir freuen uns auf spannende Rennen und viel Drachenbootspaß
beim nächsten Glückstädter Drachenboot-Cup!

Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
Flagge Deutschland  Flagge England  Flagge Frankreich


Logo DKV Drachenboot

Logo Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de


Valid HTML 4.01 Transitional