
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2019
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Berichte, Ergebnisse, Fotos: 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2023

...das war der 8. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup!

8. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2019
am Sonntag, 17. Februar 2019
10 - 15 Uhr
im Schwimmzentrum Itzehoe
Klosterbrunnen 6
25524 Itzehoe
Karte auf maps.google.de
Rennplan, Zeiten und Platzierungen in der Web App
Are you ready? Attention... Go!
20 Teams kamen am 17. Februar 2019 zum 8. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup in das Schwimmzentrum Itzehoe. Wir erlebten einen großartigen Renntag mit 50 zum Teil spektakulären Rennen.
Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern saßen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versuchte jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Das wollte auch der Gegner, der aber in die andere Richtung paddelte. Um jeden Zentimeter wurde gekämpft. Das ist wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...

"Bremen Draggstars" vs "3-D-Laserfighters"
In fünf Vorlaufgruppen mit je vier Teams ging es "Jeder gegen Jeden" um Punkte und Zeiten. Jedes Team paddelte drei Vorlaufrennen. Dabei galt es für die unterlegenen Teams möglichste lange Widerstand zu leisten.
Aus einer Rangliste nach den Punkten und Zeiten der Vorlaufrennen wurde das Teilnehmerfeld in drei Finalgruppen A, B und C eingeteilt. Bei Punktgleichheit werden die Zeiten berücksichtig. Bei ungeschlagenen Teams steht ein Team mit einer kürzeren Gesamtzeit vor einem Team mit einer längeren Gesamtzeit. Bei den Teams mit mindestens einer Niederlage steht ein Team mit der längeren Gesamtzeit vor einem Team mit einer kürzeren Gesamtzeit.

"Star Dragons"
Für die Teams in den Finalgruppen A und B mit je acht Teams entschied sich in einer Finalrunde mit KO-Rennen der Einzug in die Halbfinalrennen. In der Finalgruppe C mit nur vier Teams ging es direkt in die Halbfinalrennen.
Einige Rennen waren nach wenigen Sekunden beendet. So schoben die "Dragonstars" im Rennen 15 das Team "SVNR Blues" in nur 5 Sekunden über die Zielmarke. Es war das schnellste Rennen des Tages, bei dem nach dem Zielsignal die Ausrichter an den Leinen kämpfen mussten, nicht vom dem kräftig vorwärts strebendem Boot in das Becken gezogen zu werden.
Immer wenn sich abzeichnete, dass ein Rennen länger dauern könnte, standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieler Teams am Beckenrand und feuerten die Athletinnen und Athleten lautstark und enthusiastisch an. Das sind die stimmungsvollen Höhepunkte der einmaligen Atomsphäre unseres Indoor-Cups.

Abklatschen nach dem Rennen
Das längste Rennen des Tages erlebten wir gleich zu Beginn im Rennen 8. 109 Sekunden kämpften die "Lighthouse Dragons" gegen "FitForFire" bevor sie sich geschlagen geben mussten, das Zielsignal ertönte und sie die Paddel aus den Händen fallen lassen konnten. Am Ende des Renntages wurde beide Teams mit je einer Magnumflasche Sekt für diese Tagesrekordmarke ausgezeichnet.
So ist das bei uns in Itzehoe. Kein Zeitlimit erlöst die Kontrahenten. Kein fades "weiter vorne" reicht für den Erfolg. Hier zählt nur der Full Push. Das Boot muss über die Zielmarke, egal wie lange es dauert. Es sind diese langen Rennen, in denen die Anfeuerungen vom Beckenrand in dem Maße zunehmen, wie die Kräfte der Akteure nachlassen. Sie sorgen für Gänsehautmomente und bleiben in Erinnerung.

"Lighthouse Dragons" vs "FitForFire": Freude über den Sieg
Die Fußballerinnen vom SV Neuenbrook/Rethwisch waren mit zwei Teams - "SVNR Blues" und "SVNR Reds" - am Start und konnten in den Vorlaufrennen nicht punkten. Beide Teams kamen in die Finalgruppe C und trafen im kleinen Finale um Platz 3 aufeinander. Nach 13 Sekunden entschieden die "SVNR Reds" das vereinsinterne Rennen für sich und konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen. "SVNR Blues" wurde mit einer Flasche Sekt für das kürzeste Rennen des Tages ausgezeichnet.

A-Finale: "Elbfreibeuter" vs "KfRG Rostocker Seebären"
Die "Elbfreibeuter" vom Ring der Einzelpaddler e.V. aus Hamburg trafen im letzten Rennen des Tages - dem Finalrennen in der Finalgruppe A - auf die "KfRG Rostocker Seebären" der Kanufreunde Rostocker Greif e.V.. Es wurde ein würdiges Finalrennen bei dem das Boot nach dem Start sich erst einmal kaum von der Startlinie weg bewegte. Dann aber schoben die "Elbfreibeuter" ihre Gegner langsam aber sicher zurück und überfuhren nach 32 Sekunden die Zielmarke.

Auch in 2019: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Den Rennplan und die Ergebnisse bereiteten wir wieder stets aktuell in einer Web App auf. Per Funk übermittelten die Zeiterfasser Rennausgang und Zeit an das Rennbüro, wo die Ergebnisse erfasst und sofort in die Web App hochgeladen wurden. Das letzte Vorlaufrennen war kaum beendet, da stand schon der Rennplan für die Finalrunde fest und es konnte ohne Verzögerung weiter gehen. Einmal mehr erlebten wir so einen reibungslosen Renntag ohne Leerlauf mit Rennen auf Rennen.
Zu einem erfolgreichen Indoor-Cup gehören neben den hoch motivierten Teams auch die Helferinnen und Helfern aus dem Kreise der Mitglieder der Itzehoer Wasser-Wanderer, die wieder einmal mit großem Engagement dabei waren und ohne die ein so großartiges Event nicht möglich wäre. Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!
Folgende Teams waren dabei...
Bayer Flohkiller
KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | Kiel
Bremen Draggstars
Bremer Sport-Club e.V.
Capybaras
Capybaras e.V. | Schellhorn
Die blauen Drachenkrieger und Prinzessinnen
Schleswig-Hostein Netz AG | Quickborn
Drachenhorde
Drachenpack und Poseidons Alptraum
Dragonstars
SG Stern Hamburg
Draken Rieder
Drachenboot für Hamburg e.V.
3-D-Laserfighters
SLM Solutions Group AG | Lübeck
ECKsen-ECKspress
Freiherr-vom-Stein-Yacht-Club e.V. | Groß Wittensee
Elbfreibeuter
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.
Die Feuerdrachen
Freiwillige Feuerwehr Münsterdorf
FitForFire
Freiwillige Feuerwehr
Krummendiek, Heiligenstedten, Oldendorf, Itzehoe Land
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
Glückskekse
Glückstädter Werkstätten
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V.
Lighthouse Dragons
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
SVNR Reds
Frauenfußballmannschaft und Trainer
des SV Neuenbrook/Rethwisch e.V.
SVNR Blues
Frauenfußballmannschaft und Trainer des
SV Neuenbrook/Rethwisch e.V.
Young Pirates
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.

Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Wir freuen uns auf spannende Rennen und viel Drachenbootspaß
bei unserem 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821-83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
•

Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern saßen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versuchte jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Das wollte auch der Gegner, der aber in die andere Richtung paddelte. Um jeden Zentimeter wurde gekämpft. Das ist wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...

"Bremen Draggstars" vs "3-D-Laserfighters"
In fünf Vorlaufgruppen mit je vier Teams ging es "Jeder gegen Jeden" um Punkte und Zeiten. Jedes Team paddelte drei Vorlaufrennen. Dabei galt es für die unterlegenen Teams möglichste lange Widerstand zu leisten.
Aus einer Rangliste nach den Punkten und Zeiten der Vorlaufrennen wurde das Teilnehmerfeld in drei Finalgruppen A, B und C eingeteilt. Bei Punktgleichheit werden die Zeiten berücksichtig. Bei ungeschlagenen Teams steht ein Team mit einer kürzeren Gesamtzeit vor einem Team mit einer längeren Gesamtzeit. Bei den Teams mit mindestens einer Niederlage steht ein Team mit der längeren Gesamtzeit vor einem Team mit einer kürzeren Gesamtzeit.

"Star Dragons"
Für die Teams in den Finalgruppen A und B mit je acht Teams entschied sich in einer Finalrunde mit KO-Rennen der Einzug in die Halbfinalrennen. In der Finalgruppe C mit nur vier Teams ging es direkt in die Halbfinalrennen.
Einige Rennen waren nach wenigen Sekunden beendet. So schoben die "Dragonstars" im Rennen 15 das Team "SVNR Blues" in nur 5 Sekunden über die Zielmarke. Es war das schnellste Rennen des Tages, bei dem nach dem Zielsignal die Ausrichter an den Leinen kämpfen mussten, nicht vom dem kräftig vorwärts strebendem Boot in das Becken gezogen zu werden.
"Wir sind begeistert von dem reibungslosen Ablauf des Tages und vor allem der Stimmung im Schwimmzentrum Itzehoe.
Ohne all die Helfer wäre dies so nicht möglich gewesen: Danke euch allen!
Wir hatten eine Menge Spaß und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!"
Draken Rieder
Ohne all die Helfer wäre dies so nicht möglich gewesen: Danke euch allen!
Wir hatten eine Menge Spaß und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!"
Draken Rieder
Immer wenn sich abzeichnete, dass ein Rennen länger dauern könnte, standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vieler Teams am Beckenrand und feuerten die Athletinnen und Athleten lautstark und enthusiastisch an. Das sind die stimmungsvollen Höhepunkte der einmaligen Atomsphäre unseres Indoor-Cups.

Abklatschen nach dem Rennen
Das längste Rennen des Tages erlebten wir gleich zu Beginn im Rennen 8. 109 Sekunden kämpften die "Lighthouse Dragons" gegen "FitForFire" bevor sie sich geschlagen geben mussten, das Zielsignal ertönte und sie die Paddel aus den Händen fallen lassen konnten. Am Ende des Renntages wurde beide Teams mit je einer Magnumflasche Sekt für diese Tagesrekordmarke ausgezeichnet.
"Das hat bei euch mal wieder richtig Spaß gemacht!"
Elbfreibeuter
Elbfreibeuter
So ist das bei uns in Itzehoe. Kein Zeitlimit erlöst die Kontrahenten. Kein fades "weiter vorne" reicht für den Erfolg. Hier zählt nur der Full Push. Das Boot muss über die Zielmarke, egal wie lange es dauert. Es sind diese langen Rennen, in denen die Anfeuerungen vom Beckenrand in dem Maße zunehmen, wie die Kräfte der Akteure nachlassen. Sie sorgen für Gänsehautmomente und bleiben in Erinnerung.

"Lighthouse Dragons" vs "FitForFire": Freude über den Sieg
Die Fußballerinnen vom SV Neuenbrook/Rethwisch waren mit zwei Teams - "SVNR Blues" und "SVNR Reds" - am Start und konnten in den Vorlaufrennen nicht punkten. Beide Teams kamen in die Finalgruppe C und trafen im kleinen Finale um Platz 3 aufeinander. Nach 13 Sekunden entschieden die "SVNR Reds" das vereinsinterne Rennen für sich und konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen. "SVNR Blues" wurde mit einer Flasche Sekt für das kürzeste Rennen des Tages ausgezeichnet.

A-Finale: "Elbfreibeuter" vs "KfRG Rostocker Seebären"
Die "Elbfreibeuter" vom Ring der Einzelpaddler e.V. aus Hamburg trafen im letzten Rennen des Tages - dem Finalrennen in der Finalgruppe A - auf die "KfRG Rostocker Seebären" der Kanufreunde Rostocker Greif e.V.. Es wurde ein würdiges Finalrennen bei dem das Boot nach dem Start sich erst einmal kaum von der Startlinie weg bewegte. Dann aber schoben die "Elbfreibeuter" ihre Gegner langsam aber sicher zurück und überfuhren nach 32 Sekunden die Zielmarke.

Auch in 2019: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Den Rennplan und die Ergebnisse bereiteten wir wieder stets aktuell in einer Web App auf. Per Funk übermittelten die Zeiterfasser Rennausgang und Zeit an das Rennbüro, wo die Ergebnisse erfasst und sofort in die Web App hochgeladen wurden. Das letzte Vorlaufrennen war kaum beendet, da stand schon der Rennplan für die Finalrunde fest und es konnte ohne Verzögerung weiter gehen. Einmal mehr erlebten wir so einen reibungslosen Renntag ohne Leerlauf mit Rennen auf Rennen.
"Vielen Dank für die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
und für diesen gelungenen Sonntag!"
Die blauen Drachenkrieger und Prinzessinnen
und für diesen gelungenen Sonntag!"
Die blauen Drachenkrieger und Prinzessinnen
Zu einem erfolgreichen Indoor-Cup gehören neben den hoch motivierten Teams auch die Helferinnen und Helfern aus dem Kreise der Mitglieder der Itzehoer Wasser-Wanderer, die wieder einmal mit großem Engagement dabei waren und ohne die ein so großartiges Event nicht möglich wäre. Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung!
Folgende Teams waren dabei...
Bayer Flohkiller
KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | Kiel
Bremen Draggstars
Bremer Sport-Club e.V.
Capybaras
Capybaras e.V. | Schellhorn
Die blauen Drachenkrieger und Prinzessinnen
Schleswig-Hostein Netz AG | Quickborn
Drachenhorde
Drachenpack und Poseidons Alptraum
Dragonstars
SG Stern Hamburg
Draken Rieder
Drachenboot für Hamburg e.V.
3-D-Laserfighters
SLM Solutions Group AG | Lübeck
ECKsen-ECKspress
Freiherr-vom-Stein-Yacht-Club e.V. | Groß Wittensee
Elbfreibeuter
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.
Die Feuerdrachen
Freiwillige Feuerwehr Münsterdorf
FitForFire
Freiwillige Feuerwehr
Krummendiek, Heiligenstedten, Oldendorf, Itzehoe Land
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
Glückskekse
Glückstädter Werkstätten
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V.
Lighthouse Dragons
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
SVNR Reds
Frauenfußballmannschaft und Trainer
des SV Neuenbrook/Rethwisch e.V.
SVNR Blues
Frauenfußballmannschaft und Trainer des
SV Neuenbrook/Rethwisch e.V.
Young Pirates
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V.
Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Wir freuen uns auf spannende Rennen und viel Drachenbootspaß
bei unserem 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821-83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de





RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"


Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
