
ITZEHOER WASSER-WANDERER e.V.
Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Naturschutzgebiet "Elbinsel Pagensand" | Fotoalbum | Wildnisküche | Packliste | Geschichte
Impressum & Datenschutz |




Berichte, Ergebnisse, Fotos: 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020

...das war der 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup!

9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020
am Sonntag, 16. Februar 2020
10:00 - 16:00 Uhr
im Schwimmzentrum Itzehoe
Klosterbrunnen 6
25524 Itzehoe
Karte auf Google Maps
Den Rennplan, Zeiten, Ergebnisse und die Namen der teilnehmenden Teams stehen in unserer Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020 und es gibt ein Fotoalbum.
Are you ready to rumble?
Für die einen ist es ein Schwimmbecken, für die anderen die wahrscheinlich kürzeste Rennstrecke der Welt: 2,50 Meter.
Nach bereits acht großartigen Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups ging es in die nächste spektakuläre Runde.
Wir freuten uns wieder über hoch motivierte Teams beim "9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup", die in der Schwimmhalle des Schwimmzentrums Itzehoe am 16. Februar 2020 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Paddel griffen, ihre Kräfte maßen und das Wasser und die Stimmung in der Halle zum Kochen brachten.

Drachenbootrennen beim 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern saßen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versuchte jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Der Gegner wollte das auch, paddelte aber in die andere Richtung. Um jeden Zentimeter wurde gekämpft. Das war wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...
Die Rennen dauerten wenige Sekunden bis zu knapp 2 Minuten. Das klingt kurz, fühlte sich im Boot aber lang an... Ein Team gewann, wenn es das Boot über eine Marke in Richtung des Gegners gepaddelt hatte.

Team "kommunit Drachenreiter" feiert...
Renntaktik? Vergiss es! Das Paddel tief eintauchen und kräftig ziehen. Gleich mit dem Endspurt beginnen und nicht nachlassen. Es wurde gepaddelt bis der Zielrichter sein Signalhorn ertönen ließ, weil eines der Teams die Zielmarke überpaddelt hatte. Kein Zeitlimit beendete das Rennen vorzeitig. Angefeuert vom Beckenrand wurde gepaddelt, gepaddelt, gepaddelt bis nach wenigen spektakulären, endlos langen Minuten die Entscheidung gefallen war. "Weiter vorn" reichte nicht. Es gab kein fades Unentschieden. Klare Kante. Hopp oder topp. Sieg oder Niederlage. Jedes Rennen wurde ausgefahren. Lauter Jubel und stehende Ovationen am Beckenrand begleiteten die Athletinnen und Athleten.
Was haben wir wieder für spektakuläre Rennen erleben dürfen!

Auch in 2020: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
https://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/indoor/2020/
Sportlich ambitionierte Drachenbootteams, regelmäßig trainierende Firmenteams, starke Freizeitteams und reine Fun-Teams, die sich für das Event zusammenfanden und aus Spaß an der Sache teilnahmen, gingen an den Start. Das Drachenbootrennen war ein Breitensportevent. Jeder konnte mitmachen. Ob Unternehmen, Behörde, Schule, Sportverein oder Freunde, Verwandte, Nachbarn. Von der Produktion über den Verkauf bis zur Buchhaltung, vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer, vom Torwart bis zum Stürmer, ... - alle saßen in einem Boot. Teamgeist pur!

"Bayer Flohkiller" haben Spaß...
Bis zu 10 Paddlerinnen und Paddler konnten für ein Team eingesetzt werden. Die Teammitglieder wurden mit einem Armband gekennzeichnet. Paddlerinnen / Paddler durften in der Regel nur in einem Team eingesetzt werden. Über Ausnahmen - etwa bei der Bildung eines "All-Star-Teams" oder wenn ein Mitglied eines Sportteams zusätzlich mit seinem Firmenteam am Start war - entschied die Rennleitung. Es mussten bei jedem Rennen mindestens zwei weibliche Teammitglieder an Bord sein. Boot und Paddel stellten die Itzehoer Wasser-Wanderer.
Fotos vom "9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup" gibt es im Fotoalbum und Videos aus mehreren Jahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal
Das Startgeld betrug 125,00 Euro für ein Team. Darin war das Eintrittsgeld für das Schwimmzentrum Itzehoe für 10 Teammitglieder enthalten. Jedes Team nahm an mindestens vier Rennen teil.
Beim Itzehoer Indoor-Cup paddelten die Teams in Vorlaufgruppen Jeder gegen Jeden um Punkte und Zeiten, um sich für eine Finalgruppe zu qualifizieren. Die Tagesform entschied über die Klasseneinteilung. In der Finalrunde trafen die Teams in ihrer Leistungsklasse von Sport bis Fun aufeinander. Es gibt in den Vorläufen natürlich Favoriten. Der Ausgang einiger Rennen war klar und kaum anders als erwartet. Es gab aber auch immer wieder überraschende Ergebnisse. In der Finalrunde, wenn Teams gleicher Leistungsstärke aufeinandertrafen, wurde es richtig spannend.
Die drei bestplatzierten Teams in jeder Finalgruppe wurden ausgezeichnet.

...und Action!
Folgende Teams waren beim 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020 dabei...
Bayer Flohkiller
KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | Kiel
Bremen Draggstars
Bremer Sport-Club e.V. | Bremen
City Dragons
Rathaus Itzehoe | Itzehoe
Drachenhorde
Drachenpack und Poseidons Alptraum
Dragonstars I
Daimler AG / SG Stern Hamburg e.V. | Hamburg
Dragonstars II
Daimler AG / SG Stern Hamburg e.V. | Hamburg
Elbfreibeuter
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V. | Hamburg
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V. | Hamburg
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
Glückskekse
Glückstädter Werkstätten | Glückstadt
kommunit Drachenreiter
kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein | Elmshorn
Lighthouse Dragons
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
Lighthouse Youngsters
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
Lucky Punch
Verein für Kanusport Lübeck e.V. | Bremerhaven
Poeler Inselsturm
Poeler Sportverein e.V. | Insel Poel
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V. | Rostock
Siegfrieds Erben
Freiwillige Feuerwehr
Krummendiek, Heiligenstedten, Oldendorf, Itzehoe Land
Die Stromschnellen
Vattenfall / Energiesportvereinigung Hamburg e.V. | Hamburg
We Can Do It
Hoppaus Sanitär & Heizung GmbH & Friends | Elmshorn
De Wunnerbaaren & Friends
Kieler Kanu-Klub von 1921 e.V. | Kiel

Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Wir freuten uns über spannende Rennen und viel Drachenbootspaß!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de
•

Nach bereits acht großartigen Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups ging es in die nächste spektakuläre Runde.
Wir freuten uns wieder über hoch motivierte Teams beim "9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup", die in der Schwimmhalle des Schwimmzentrums Itzehoe am 16. Februar 2020 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Paddel griffen, ihre Kräfte maßen und das Wasser und die Stimmung in der Halle zum Kochen brachten.

Drachenbootrennen beim 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
Ein Drachenboot ist 12,50 Meter lang und 1,16 Meter breit. Zwei Teams mit je 8 Paddlerinnen und Paddlern saßen sich bei diesem Indoor-Drachenbootrennen in einem Boot Auge in Auge gegenüber. Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" versuchte jedes Team das Boot in seine Blickrichtung paddelnd vorwärts zu schieben. Der Gegner wollte das auch, paddelte aber in die andere Richtung. Um jeden Zentimeter wurde gekämpft. Das war wie Tauziehen - nur auf dem Wasser und in einem Drachenboot...
Die Rennen dauerten wenige Sekunden bis zu knapp 2 Minuten. Das klingt kurz, fühlte sich im Boot aber lang an... Ein Team gewann, wenn es das Boot über eine Marke in Richtung des Gegners gepaddelt hatte.

Team "kommunit Drachenreiter" feiert...
Renntaktik? Vergiss es! Das Paddel tief eintauchen und kräftig ziehen. Gleich mit dem Endspurt beginnen und nicht nachlassen. Es wurde gepaddelt bis der Zielrichter sein Signalhorn ertönen ließ, weil eines der Teams die Zielmarke überpaddelt hatte. Kein Zeitlimit beendete das Rennen vorzeitig. Angefeuert vom Beckenrand wurde gepaddelt, gepaddelt, gepaddelt bis nach wenigen spektakulären, endlos langen Minuten die Entscheidung gefallen war. "Weiter vorn" reichte nicht. Es gab kein fades Unentschieden. Klare Kante. Hopp oder topp. Sieg oder Niederlage. Jedes Rennen wurde ausgefahren. Lauter Jubel und stehende Ovationen am Beckenrand begleiteten die Athletinnen und Athleten.
Was haben wir wieder für spektakuläre Rennen erleben dürfen!

Auch in 2020: Live dabei auf Smartphone oder Tablet
mit der Web App zum Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup
https://www.itzehoer-wasser-wanderer.de/indoor/2020/
Sportlich ambitionierte Drachenbootteams, regelmäßig trainierende Firmenteams, starke Freizeitteams und reine Fun-Teams, die sich für das Event zusammenfanden und aus Spaß an der Sache teilnahmen, gingen an den Start. Das Drachenbootrennen war ein Breitensportevent. Jeder konnte mitmachen. Ob Unternehmen, Behörde, Schule, Sportverein oder Freunde, Verwandte, Nachbarn. Von der Produktion über den Verkauf bis zur Buchhaltung, vom Auszubildenden bis zum Geschäftsführer, vom Torwart bis zum Stürmer, ... - alle saßen in einem Boot. Teamgeist pur!

"Bayer Flohkiller" haben Spaß...
Bis zu 10 Paddlerinnen und Paddler konnten für ein Team eingesetzt werden. Die Teammitglieder wurden mit einem Armband gekennzeichnet. Paddlerinnen / Paddler durften in der Regel nur in einem Team eingesetzt werden. Über Ausnahmen - etwa bei der Bildung eines "All-Star-Teams" oder wenn ein Mitglied eines Sportteams zusätzlich mit seinem Firmenteam am Start war - entschied die Rennleitung. Es mussten bei jedem Rennen mindestens zwei weibliche Teammitglieder an Bord sein. Boot und Paddel stellten die Itzehoer Wasser-Wanderer.
Fotos vom "9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup" gibt es im Fotoalbum und Videos aus mehreren Jahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal
Das Startgeld betrug 125,00 Euro für ein Team. Darin war das Eintrittsgeld für das Schwimmzentrum Itzehoe für 10 Teammitglieder enthalten. Jedes Team nahm an mindestens vier Rennen teil.
Beim Itzehoer Indoor-Cup paddelten die Teams in Vorlaufgruppen Jeder gegen Jeden um Punkte und Zeiten, um sich für eine Finalgruppe zu qualifizieren. Die Tagesform entschied über die Klasseneinteilung. In der Finalrunde trafen die Teams in ihrer Leistungsklasse von Sport bis Fun aufeinander. Es gibt in den Vorläufen natürlich Favoriten. Der Ausgang einiger Rennen war klar und kaum anders als erwartet. Es gab aber auch immer wieder überraschende Ergebnisse. In der Finalrunde, wenn Teams gleicher Leistungsstärke aufeinandertrafen, wurde es richtig spannend.
Die drei bestplatzierten Teams in jeder Finalgruppe wurden ausgezeichnet.

...und Action!
Folgende Teams waren beim 9. Itzehoer Drachenboot Indoor-Cup 2020 dabei...
Bayer Flohkiller
KVP Pharma + Veterinär Produkte GmbH | Kiel
Bremen Draggstars
Bremer Sport-Club e.V. | Bremen
City Dragons
Rathaus Itzehoe | Itzehoe
Drachenhorde
Drachenpack und Poseidons Alptraum
Dragonstars I
Daimler AG / SG Stern Hamburg e.V. | Hamburg
Dragonstars II
Daimler AG / SG Stern Hamburg e.V. | Hamburg
Elbfreibeuter
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V. | Hamburg
Elbpiraten
Ring der Einzelpaddler Hamburg e.V. | Hamburg
FF Schenefeld-Siezbüttel
Freiwillige Feuerwehr Schenefeld-Siezbüttel
Glückskekse
Glückstädter Werkstätten | Glückstadt
kommunit Drachenreiter
kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein | Elmshorn
Lighthouse Dragons
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
Lighthouse Youngsters
Kanu-Verein Unterweser e.V. | Bremerhaven
Lucky Punch
Verein für Kanusport Lübeck e.V. | Bremerhaven
Poeler Inselsturm
Poeler Sportverein e.V. | Insel Poel
KfRG Rostocker Seebären
Kanufreunde Rostocker Greif e.V. | Rostock
Siegfrieds Erben
Freiwillige Feuerwehr
Krummendiek, Heiligenstedten, Oldendorf, Itzehoe Land
Die Stromschnellen
Vattenfall / Energiesportvereinigung Hamburg e.V. | Hamburg
We Can Do It
Hoppaus Sanitär & Heizung GmbH & Friends | Elmshorn
De Wunnerbaaren & Friends
Kieler Kanu-Klub von 1921 e.V. | Kiel
Wir bedanken uns bei der Stadtwerke Itzehoe GmbH
für die Unterstützung unseres Itzehoer Drachenboot Indoor-Cups

Wir freuten uns über spannende Rennen und viel Drachenbootspaß!
Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
1. Vorsitzender
Martin Ölscher
Anna-Seghers-Straße 25
25524 Itzehoe
fon 04821 83361
mail 1.vorsitzender@itzehoer-wasser-wanderer.de





RSS-Feed zum "Itzehoer Drachenboot-Cup"


Itzehoer Wasser-Wanderer e.V.
www.itzehoer-wasser-wanderer.de
